Polizei sucht Zeugen nach versuchtem Raub. Passantin wehrt sich gegen Täter und erleidet leichte Verletzungen. Täterbeschreibung: 1,60 – 1,70m großer Mann, 50-60 Jahre alt, ungepflegtes Erscheinungsbild.
Raubversuch in Henstedt-Ulzburg
Bad Segeberg (ost)
Letzten Freitag, dem 15. August 2025, ereignete sich in der Wilstedter Straße in Rhen ein versuchter Raubüberfall in der Nähe des Marktplatzes, weshalb die Polizei nach weiteren Zeugen sucht.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei forderte ein bisher unbekannter Mann gegen 11 Uhr eine Passantin gewaltsam auf, Bargeld herauszugeben. Die 47-jährige Frau aus dem Kreis Segeberg stürzte zunächst zu Boden, wehrte sich dann und konnte der Situation entkommen. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die intensive Suche der Polizei mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos. Gesucht wird ein Mann von 1,60 – 1,70m Größe im geschätzten Alter von 50 bis 60 Jahren, mit dunklem, teilweise grauem Drei-Tage-Bart und insgesamt ungepflegtem Äußeren. Zur Tatzeit soll er einen dunklen Langarm-Pullover, eine lange verschmutzte schwarze Cargo-Hose und eine schwarze Pudelmütze getragen haben.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Kriminalpolizei Norderstedt unter der Telefonnummer 040-52806-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 aufgeklärt wurden, während es 2023 74 Fälle gab, von denen 66 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männlich und 6 weiblich im Jahr 2022, während es 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt