Polizei ahndet Verstöße gegen Versicherungspflicht mit Geldstrafen. Grüne Kennzeichen ab 1. März erforderlich.
Rendsburg: Neue Versicherungskennzeichen für E-Scooter
Rendsburg (ost)
Seit dem 1. März 2025 hat das Polizeirevier Rendsburg insgesamt 37 Verstöße im Zusammenhang mit der Nutzung von E-Scootern festgestellt. In 25 Fällen wurden Fahrer angezeigt, weil sie ohne gültiges Versicherungskennzeichen unterwegs waren.
Des Weiteren wurden zwölf Anzeigen gegen Besitzer von E-Scootern erstattet, die es den Fahrern ermöglichten, ihre Fahrzeuge ohne gültige Versicherung zu betreiben. Damit werden nicht nur die unversicherten Fahrer bestraft, sondern auch die Verantwortung der Besitzer. In beiden Fällen handelt es sich um Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz, die mit Geldstrafen zwischen 300 und 600 Euro geahndet werden.
Das Polizeirevier Rendsburg weist darauf hin, dass das Versicherungsjahr für E-Scooter jedes Jahr am 1. März beginnt und am 28. Februar bzw. 29. Februar des Folgejahres endet. Mit dem Wechsel zum neuen Versicherungszeitraum verlieren die bisherigen blauen Kennzeichen ihre Gültigkeit. Stattdessen sind nun grüne Versicherungskennzeichen erforderlich. Fahrzeughalter müssen sicherstellen, dass der erforderliche Versicherungsschutz rechtzeitig gewährleistet ist und das aktuelle Kennzeichen angebracht wird.
Zusätzlich muss die gültige Versicherungsplakette ordnungsgemäß am E-Scooter angebracht sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wird ein Verwarnungsgeld in Höhe von 40 Euro verhängt.
Wer ohne gültigen Versicherungsschutz fährt oder als Besitzer ein unversichertes Fahrzeug nutzt, riskiert nicht nur eine Geldstrafe, sondern auch erhebliche finanzielle und versicherungsrechtliche Konsequenzen im Falle eines Unfalls. Das Polizeirevier Rendsburg hat angekündigt, die Kontrollen in den kommenden Wochen fortzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Quelle: Presseportal