Die Kriminalpolizei Rendsburg sucht Zeugen für Einbruchdiebstahl in Firmengebäude. Täter entwendeten Kabel, Werkzeuge und Bargeld im fünfstelligen Bereich.
Rendsburg: Zeugenaufruf nach Einbruchdiebstahl in Büdelsdorf
Büdelsdorf (ost)
Von Nachmittag des 11.07.2025 bis Vormittag des 12.07.2025 gab es einen Einbruchdiebstahl in ein Firmengebäude in Büdelsdorf. Unbekannte Täter betraten das Grundstück und das Gebäude der Firma unbefugt und stahlen Kabel, Werkzeuge und Bargeld im Gesamtwert von fünfstelligen Beträgen.
Ein Handwerksbetrieb in der Wollinstraße in Büdelsdorf wurde Opfer von Diebstahl von Kabeln und anderen gestohlenen Gütern. Ersten Informationen zufolge betraten die Täter das Firmengelände über den nahe gelegenen Parkplatz der Usedomstraße. Zwischen dem Firmengelände und dem Parkplatz befand sich nur ein Zaun.
Der Firma wurden zahlreiche Kabel und Werkzeuge gestohlen, die möglicherweise mit einem bereitstehenden Fahrzeug und Anhänger über den Parkplatz abtransportiert wurden. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 16:00 Uhr, und Samstag, 12:00 Uhr. Ein zuvor gestohlener Anhänger stand noch auf dem Parkplatz der Usedomstraße. Ein weiterer gestohlener Anhänger, der wahrscheinlich zum Abtransport der gestohlenen Kabel und Werkzeuge genutzt wurde, konnte bisher nicht gefunden werden.
Der entstandene Schaden konnte bisher noch nicht genau beziffert werden, wird aber auf etwa 20.000EUR geschätzt. Möglicherweise wurden die Täter bei der Tat von unbeteiligten Personen gestört.
Die Kriminalpolizei Rendsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat am 11.06.2025 im Gewerbegebiet in Büdelsdorf und insbesondere auf dem Parkplatz in der Usedomstraße verdächtige Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruchdiebstahl in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei Rendsburg unter 04331-2080, wenn Sie Hinweise haben.
Mit freundlichen Grüßen
Fynn Ballke
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt