Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sankt Peter-Ording: Alkoholisierter Fahrerin am Strand festgefahren

Eine Fahrerin aus Niedersachsen fuhr betrunken in einen gesperrten Strandabschnitt und blieb im Sand stecken. Sie hatte 1,55 Promille im Blut und verlor ihren Führerschein.

Pressestelle Polizeidirektion Flensburg
Foto: Presseportal.de

Sankt Peter-Ording (ost)

In der späten Nacht des 20. August 2025 bemerkte eine Polizeistreife, wie ein Auto ohne funktionierendes Rücklicht in einen abgesperrten Bereich des Ordinger Strandes fuhr, der durch VZ 250 markiert war.

Die 31-jährige Fahrerin aus Niedersachsen fuhr mit ihrem Lieferwagen zuerst über einen Holzsteg (Radweg), um dann in einen für Fahrzeuge gesperrten Strandabschnitt zu gelangen. Dort blieb das Auto im Sand stecken. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass die Fahrerin betrunken war, der Atemalkoholtest ergab 1,55 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Die Fahrerin muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle registriert, wovon 9931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8645, wovon 7470 männlich und 1175 weiblich waren. 1664 der Verdächtigen waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 10838, wobei 9644 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 8326, wovon 7225 männlich und 1101 weiblich waren. 1795 der Verdächtigen waren nicht deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24