Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 10.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.01.2025 – 17:07

POL-NMS: 250110-3-pdnms Vollendeter Betrug durch Falschen Polizeibeamter in Bordesholm

Bordesholm ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)

Am 09.01.2025 ereignete sich zwischen 09:30 Uhr und 12:00 Uhr in Bordesholm ein vollendeter Betrug, bei dem eine 81-jährige Frau um einen fünfstelligen Betrag betrogen wurde.

Die 81 Jahre alte Frau erhielt zuerst einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Sparkasse, der behauptete, dass durch betrügerische Aktivitäten Geld von ihrem Konto für vermeintliche Reisen abgebucht worden sei. Das Geld konnte zurückgebucht werden, aber die Frau sollte aus Sicherheitsgründen ihr Geld vom Konto abheben. Daraufhin fuhr sie zur Sparkasse und hob Bargeld ab.

Zu Hause wurde die Frau bei einem erneuten Anruf des Bankmitarbeiters an die Polizei verwiesen. Der angebliche Polizeibeamte forderte sie dann auf, das Bargeld in einem Umschlag vor der Haustür zu hinterlegen, um es abholen zu lassen.

Danach sollte die Frau Gold- und Silbermünzen sowie Schmuck in einem Karton vor die Haustür legen. Beides wurde von zwei unbekannten Tätern abgeholt.

Zur Beschreibung der Täter liegen folgende Hinweise vor: Täter 1: südländisch, ca. 175 cm, schlank, schwarze Daunenjacke, dunkle Jeans, dunkle Cappy, kein Bart Täter 2: Mitteleuropäer, ca. 185 bis 190 cm, schlank, schwarze Daunenjacke mit Kapuze, kein Bart, akzentfreies Deutsch Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.

Hinweise der Polizei zum Umgang mit solchen Anrufen:

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

10.01.2025 – 14:57

BPOL-FL: Zwei gesuchte Männer verhaftet; Fahrer ohne Führerschein festgestellt

Böglum/Kupfermühle (ost)

Im Zuge der wieder eingeführten Grenzkontrollen hat die Bundespolizei heute Kontrollen an den ehemaligen Grenzübergängen Böglum und Kupfermühle durchgeführt.

Während der Überprüfung von Fahrzeugen und Insassen wurde ein Mann in Böglum entdeckt, der per Haftbefehl gesucht wurde. Die Staatsanwaltschaft suchte ihn wegen Verleumdung. Der Mann wurde festgenommen und ihm wurde die Möglichkeit gegeben, die festgelegte Geldstrafe von 486,- Euro zu zahlen. Er konnte den Betrag aufbringen und entging somit einer 40-tägigen Haftstrafe.

Nur eine Stunde später wurde ein Mercedes Vito kontrolliert. Der Fahrer konnte den Bundespolizisten keinen Führerschein vorzeigen. Nach Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 39-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

Bei Kontrollen im Bereich Kupfermühle wurde ein 30-jähriger Mann entdeckt, gegen den ebenfalls ein Haftbefehl vorlag. Er wurde wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz gesucht. Auch er wurde festgenommen. Da auch er die Geldstrafe in Höhe von 682,- Euro zahlen konnte, durfte er die Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

10.01.2025 – 13:46

POL-HL: HL-St. Gertrud // Öffentlichkeitsfahndung nach Tatverdächtigen nach Bandendiebstahl und Betrug durch Geldabhebungen mit gestohlenen Scheckkarten

Lübeck (ost)

Seit dem Herbst letzten Jahres führt die Kriminalpolizei Lübeck Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bandendiebstahl durch. Zwei unbekannte Männer werden verdächtigt, gemeinsam eine ältere Frau in Lübeck St. Gertrud bestohlen zu haben. Es wird angenommen, dass sie auch für weitere Taten in der Stadt verantwortlich sind. Die Ermittler bitten nun um Hinweise anhand von Bildmaterial, um die Verdächtigen zu identifizieren.

Das Kommissariat 12 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck ermittelt seit dem 30. September 2024 gegen zwei männliche Personen, die verdächtigt werden, eine Geldbörse aus dem Rucksack einer 72-jährigen Frau gestohlen zu haben. Der Diebstahl soll in einem Drogeriemarkt in Lübeck St. Gertrud stattgefunden haben. Die Geschädigte wurde zuvor von den beiden Männern beim Geldabheben an einem Bankautomaten beobachtet. Im Drogeriemarkt versuchten sie mehrmals, sich die Geldbörse arbeitsteilig zu schnappen, während einer die Tat absicherte. Anschließend nutzten die Verdächtigen die Scheckkarten, um unrechtmäßig Geld von den Konten der Frau abzuheben.

Beide Männer werden auch mit anderen Diebstählen und Geldabhebungen in Lübeck in Verbindung gebracht. Die Ermittler der Kriminalpolizei bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung nach den beiden Verdächtigen anhand von Überwachungsbildern.

Die erste Person wird als schlanker Mann mit kurzem dunklem Haar beschrieben. Er hatte einen braunen Ziegenbart und trug eine Brille. Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze Jacke, eine dunkelblaue Jeans und dunkle Schuhe.

Der zweite Mann scheint ebenfalls 50 Jahre alt zu sein, von schlanker Statur und mit dunklen kurzen Haaren. Zu seinem Outfit gehörten schwarze Schuhe und eine schwarze Hose. Unter der offenen schwarzen Jacke trug er einen beigefarbenen Pullover. Ein weißer Kragen eines Hemdes oder Shirts war sichtbar. Zudem hatte er einen grau-braunen Drei-Tage-Bart und eine Brille mit dunklem Rahmen, die an seiner Brust hing.

Personen, die Hinweise zur Identifizierung der Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat 12 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck unter der E-Mail-Adresse K12.luebeck.bki@polizei.landsh.de oder telefonisch unter 0451/131-0 in Verbindung zu setzen.

Anhang: -2- Lichtbilder (© Polizei) der verdächtigen Personen (freigegeben durch die Polizei)

Für Rückfragen zu diesem Sachverhalt wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizeidirektion Lübeck.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Bettina Ebeling
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

10.01.2025 – 13:12

FW-Kiel: Feuer im Dachgeschoss

Kiel (ost)

Ein Notruf aus der Karlsbader Straße in Kiel-Elmschenhagen wurde um 11:30 Uhr in der integrierten Regionalleitstelle Mitte empfangen. Der Anrufer berichtete von Rauch und Flammen, die aus dem Dachbereich eines Reihenhauses kamen.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, war eine starke Rauchentwicklung an einem der Dachfenster sichtbar. Ein Team begann sofort mit der Brandbekämpfung und rettete eine Person aus der brennenden Wohnung. Der Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung. Der Bewohner wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus in Kiel gebracht. Nach einer Stunde war das Feuer gelöscht und alle erforderlichen Maßnahmen abgeschlossen.

An dem Einsatz waren die Feuerwehr Kiel mit Kräften der Haupt-, Ost- und Nordwache, die Freiwillige Feuerwehr Elmschenhagen und der Rettungsdienst beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Medien-Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Kiel
Lagedienstführer
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Fax: 0431 / 5905 - 147

10.01.2025 – 12:47

POL-IZ: 250110.3 Tensbüttel-Röst: Zeugen nach unerlaubtem Fahrzeugrennen gesucht!

Tensbüttel-Röst (ost)

Nach aktuellen Informationen fand gestern auf der Autobahn 23 ein illegales Rennen zwischen Fahrzeugen statt. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenaussagen.

Um 16.10 Uhr bemerkte eine Streife einen Audi A 8, der ein anderes Fahrzeug auf der A 23 in Höhe Tensbüttel-Röst in Richtung Hamburg rechts über den Seitenstreifen überholte und dann hinter dem zivilen Polizeifahrzeug einscherte. Die Einsatzkräfte stoppten den Audi, der von einem 22-Jährigen gefahren wurde. Möglicherweise hatte er zuvor ein Rennen mit einem Mercedes veranstaltet.

Die Ermittlungen zu diesem Vorfall dauern an. Da die Autobahn zum Zeitpunkt des Geschehens stark befahren war, hofft die Polizei auf Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Auch der Fahrer des überholten Wagens wird gesucht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0481 / 940 zu melden.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

10.01.2025 – 12:24

POL-NMS: 250110-2-pdnms Zeugen und Verursacher nach Verkehrsunfallflucht in Eckernförde gesucht

Eckernförde (ost)

Am Abend des 09.01.2025 ereignete sich in der Flensburger Straße in Eckernförde ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sattelzug mit Anhänger in Richtung Kiel flüchtete.

Ein Fahrer eines Audi fuhr auf der Noorstraße in Richtung Flensburger Straße und musste an der Ampel auf dem rechten von zwei Linksabbiegestreifen warten. Auf dem linken Linksabbiegestreifen stand ein Sattelzug mit Anhänger neben ihm an der Ampel.

Nachdem beide Fahrzeuge links in die Flensburger Straße abgebogen waren, wechselte der Sattelzug plötzlich auf den rechten Fahrstreifen und kollidierte mit dem Audi. Anschließend setzte der Sattelzug seine Fahrt in Richtung Kiel fort, ohne anzuhalten.

Der Audi wurde mit einem Sachschaden von etwa 15000 Euro beschädigt, es wurde niemand verletzt.

Die Polizei in Eckernförde sucht nun nach Zeugen des Unfalls sowie nach dem Fahrer des Sattelzuges.

Hinweise bitte an die Polizei in Eckernförde unter der Telefonnummer 04351-9080.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

10.01.2025 – 12:19

POL-IZ: 250110.2 AlbersdorfHeide: Widerstand nach Festnahme

Albersdorf / Heide (ost)

Am Morgen gestern hat ein Mann mehrere Gegenstände aus den Räumlichkeiten der Feuerwehr Albersdorf gestohlen. Die Polizei hat den Dieb später in Heide festgenommen - er hat Widerstand geleistet und wird wegen mehrerer Straftaten angeklagt werden müssen.

Zwischen 08.00 Uhr und 09.00 Uhr hat sich ein Mann am Morgen unerlaubt Zugang zum Gebäude der Feuerwehr in der Süderstraße verschafft und unter anderem ein Funkgerät gestohlen. Nach der Erstattung einer Strafanzeige konnte das Gerät später in Heide, Süderoogweg, geortet werden. Dort haben Streifenpolizisten den Dieb festgenommen und gleichzeitig das gestohlene Gut gefunden. Der Täter war ein 31-jähriger Mann aus Nordfriesland. Die Einsatzkräfte haben ihn zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen zur Polizeiwache in Heide gebracht, wo er Widerstand geleistet hat, sodass die Beamten ihn schließlich zu Boden gebracht und gefesselt haben. Niemand wurde dabei verletzt.

Die Freilassung des Festgenommenen erfolgte noch am gestrigen Tag. Da er vor seiner Festnahme mit einem Auto mit falschen Kennzeichen unterwegs war und sich auch unbefugt in einem Gebäude aufhielt, wird der Beschuldigte nicht nur wegen Diebstahls und Widerstands, sondern auch wegen weiterer Straftaten verantwortlich gemacht werden müssen.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

10.01.2025 – 12:06

POL-RZ: Ahrensburger Kriminalpolizei ermittelt nach Diebstählen von Fahrzeugteilen

Ratzeburg (ost)

10.01.2025 | Bezirk Stormarn | 08.01.2025 - 09.01.2025 - Großhansdorf

In der Nacht von Mittwoch (08.01.2025) auf Donnerstag (09.01.2025) ereignete sich in Großhansdorf eine Serie von Diebstählen von Fahrzeugteilen.

Nach den vorliegenden Informationen haben Unbekannte in der Zeit von Mittwochabend (08.01.2025, 22:00 Uhr) bis Donnerstagmorgen (09.01.2025, 07:00 Uhr) Teile von neun geparkten Fahrzeugen abmontiert und gestohlen. In allen genannten Fällen waren die Täter auf die Außenspiegelgläser von Fahrzeugen bekannter Marken spezialisiert. Die betroffenen Autos waren in den Straßen "Am See", "Am Walde", "Groten Diek", "Diektwiete" und im "Ihlendieksweg" in Großhansdorf geparkt.

Der genaue Wert der entstandenen Schäden ist noch unbekannt.

Es wird untersucht, ob ein Zusammenhang mit ähnlichen Vorfällen in den umliegenden Gebieten um Reinbek und Glinde in den vorherigen Nächten besteht.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer 04102-809-0 um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen während der Tatnacht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Tim Porth
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

10.01.2025 – 11:44

POL-IZ: 250110.1 Sankt Michaelisdonn: Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

Sankt Michaelisdonn (ost)

In der Nacht von heute sind ein Mann und eine Frau in ein verlassenes Gebäude in Sankt Michaelisdonn eingedrungen. Die Polizei konnte beide Personen im Gebäude festnehmen. Sie werden wegen mehrerer Straftaten angeklagt.

Um 02.20 Uhr erhielt die Polizei Informationen über zwei Einbrecher, die mit einem Fahrzeug ein Grundstück in der Eddelaker Straße aufgesucht und das dortige Wohngebäude betreten haben sollen. Die Eindringlinge wurden noch im Gebäude von Einsatzkräften entdeckt und schließlich festgenommen. Es handelte sich um eine 23-jährige Dithmarscherin und einen 25-jährigen Dithmarscher. Die Einbrecherin hatte gestohlene Gegenstände bei sich und war laut aktuellen Informationen auch diejenige, die ohne gültigen Führerschein das Auto zum Tatort lenkte. Das Fahrzeug trug gestohlene Kennzeichen. Beide Verdächtige wurden zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen zur Polizeiwache in Heide gebracht.

Sie werden sich wegen Einbruchs, Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

10.01.2025 – 09:54

POL-HL: HL- St. GertrudEngagierter Zeuge meldet Fahrraddieb - Polizei sucht Zeugen

Lübeck (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs (08.01.2025) beobachtete ein aufmerksamer Bürger in Lübeck Eichholz einen Verdächtigen, der das Schloss eines Elektrofahrrades in einem Kellereingang mit einem Trennschleifer durchtrennte. Er informierte sofort die Polizei. Der Verdächtige entkam. Das zuvor gestohlene Elektrorad wurde von der Polizei sichergestellt und an die Besitzerin zurückgegeben. Eine großzügige Belohnung wurde dem mutigen Zeugen dafür zuteil.

Um 14.55 Uhr sah ein 50-jähriger Lübecker auf einer Grünfläche zwischen den Mehrfamilienhäusern im Huntenhorster Weg einen verdächtigen Mann, der ein E-Bike auf ungewöhnliche Weise in den abgeschirmten Bereich eines dortigen Kellereingangs schob. Der Zeuge folgte ihm und sah, wie der Mann das Schloss des Rades mit einem Akkuflex durchtrennte. Als er den Mann ansprach und dessen Ausrede hörte, dass er das Schloss wegen eines verlorenen Schlüssels aufbrechen müsse, informierte er die Polizei, da es sich um ein Zahlenschloss handelte.

Der verdächtige Fahrraddieb konnte kurz darauf fliehen und das Rad zurücklassen. Trotz einer guten Beschreibung und sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der flüchtige Mann nicht gefunden werden.

Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts auf versuchten besonders schweren Diebstahl suchen die Beamten der Polizeistation Eichholz einen etwa 40-jährigen Mann von etwa 180 cm Größe, der einen dunkelblonden Bart hatte und Englisch sprach. Zur Tatzeit trug der Verdächtige eine schwarze Strickmütze und eine kurze schwarze Lederjacke. Hinweise zu dieser Person nimmt die Polizei in Lübeck Eichholz unter der Rufnummer 0451-131 7360 entgegen.

Der 50-jährige Zeuge blieb im Huntenhorster Weg, bis die Polizei eintraf. Nach der Aufnahme des Sachverhalts sicherten die Beamten der Polizeistation Eichholz das E-Bike und brachten es zur Dienststelle. Kurz darauf meldete sich die rechtmäßige Besitzerin des Rades, um Anzeige zu erstatten, da ihr das E-Bike im Wert von mehreren tausend Euro am Vortag in Eichholz gestohlen wurde. Überrascht und glücklich konnte sie ihr Rad auf der Polizeistation Eichholz abholen. Als Belohnung hinterließ sie dem mutigen Zeugen einen höheren Geldbetrag.

Die Beamten der Polizeistation Eichholz hatten schließlich die angenehme Aufgabe, die Belohnung zu übergeben.

Am Donnerstag erschien der Zeuge auf der Polizeistation und war von dieser Überraschung nichts ahnend, sichtlich gerührt und sehr erfreut.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

10.01.2025 – 09:51

POL-NMS: 250110-1-pdnms Schneller Ermittlungserfolg der Polizei Neumünster, Räuber gefasst

Neumünster (ost)

Am 07.01.2025 ereignete sich um 11.20 Uhr in der Friedrichstraße / Wippendorfstraße ein Raubüberfall, bei dem ein 86-jähriger Mann schwer verletzt wurde und zur stationären Behandlung ins FEK Neumünster gebracht werden musste.

Der 86-jährige Geschädigte war zu diesem Zeitpunkt mit seinem Gehwagen unterwegs, als plötzlich ein komplett in Dunkelheit gehüllter Mann auf ihn zukam. Ohne Vorwarnung schlug der etwa 20-jährige Täter dem Geschädigten ins Gesicht und raubte ihm die Geldbörse, die sich im Gehwagen befand.

Zwei Zeugen beobachteten den Vorfall und verfolgten den Täter. Sie konnten ihm die Geldbörse abnehmen, doch der Täter konnte trotzdem entkommen.

Bei dem Gerangel um die Geldbörse verlor der Täter einige Lebensmittel und ein Stofftier aus seiner mitgeführten Papiertüte.

Im Zuge der Ermittlungen konnte anhand der Lebensmittel aus der Tüte schnell der Laden identifiziert werden, in dem der Täter zuvor eingekauft hatte.

Die Beamten der Kriminalpolizei sahen sich die Aufnahmen aus dem Kassenbereich des Lebensmittelgeschäfts an, auf denen der Täter aufgrund des Stofftiers in der Tüte schnell identifiziert werden konnte.

Der Mann auf den Videos war den Beamten vom Brennpunktdienst bekannt, weshalb der 21-jährige Verdächtige bereits am 08.01.2025 festgenommen werden konnte.

Am 09.01.2025 wurde der Verdächtige dem AG Neumünster vorgeführt, wo die Richterin einen Haftbefehl erließ und der 21-jährige Tatverdächtige anschließend direkt in die JVA Neumünster gebracht wurde.

Der 86-jährige Geschädigte wurde mit einer Kopfverletzung ins FEK Neumünster gebracht und zur Beobachtung stationär aufgenommen.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

10.01.2025 – 07:22

POL-FL: Erneut Einbrüche in Einfamilienhäuser, Polizei sucht Zeugen

Mildstedt (ost)

Am Dienstagnachmittag, genauer gesagt am frühen Abend (07.01.25), gab es Einbrüche in drei Einfamilienhäusern in Mildstedt. Die Täter gelangten in alle drei Häuser, indem sie jeweils ein Fenster aufbrachen.

Im Zeitraum zwischen 13 Uhr und 19.30 Uhr wurde im Mildstedthof eingebrochen. Die Räume wurden nach Wertgegenständen durchsucht. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. In der Westerreihe wurde zwischen 14 Uhr und 19 Uhr eingebrochen. Die Diebe stahlen Manschettenknöpfe. In der Straße De Belln wurde zwischen 17.40 Uhr und 18.00 Uhr eingebrochen. Eine Jacke wurde entwendet. Die Kriminalpolizei in Husum hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat am Dienstagnachmittag und -abend in Mildstedt verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen? Zeugen und Informanten werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04841-8300 zu melden. Vielen Dank!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24