Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 10.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.10.2025 – 20:20

POL-SE: Ellerbek - Polizei sucht Zeugen nach schwerem Raub in Einfamilienhaus - Unbekannte erlangen Schmuck und Bargeld

Ellerbek (ost)

Am Freitag (10.10.2025) ereignete sich in der Straße Am Moorgraben ein schwerer Raubüberfall, bei dem mindestens vier unbekannte Täter Schmuck und Bargeld gestohlen haben.

Nach dem aktuellen Stand der Untersuchungen betraten die Personen gegen 10:00 Uhr gewaltsam das Einfamilienhaus durch die Terrassentür. Beim Durchsuchen nach Wertsachen trafen die Unbekannten die 79-jährige Bewohnerin im Haus an. Dabei kam es zu einer Bedrohung mit einer mutmaßlichen Schusswaffe und die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Während der Flucht sollen zwei Schüsse außerhalb des Hauses gefallen sein.

Die Bewohnerin stürzte beim Versuch, die Täter zu verfolgen, und verletzte sich dabei leicht. Eine Behandlung im Krankenhaus war nicht erforderlich.

Der Geschädigten zufolge handelte es sich bei den Räubern um vermutlich junge Erwachsene mit unauffälliger Statur, die alle maskiert waren.

Trotz sofortiger und umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnten die Tatverdächtigen bisher nicht ermittelt werden. Die genaue Anzahl und die Werte der gestohlenen Gegenstände konnten noch nicht abschließend festgestellt werden.

Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen, die Hinweise auf verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts geben können. Gab es Beobachtungen von flüchtenden Personen oder Hinweise auf abgestellte Fahrzeuge, die möglicherweise zur Flucht genutzt wurden? Informationen werden unter der Rufnummer 04101-202-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 15:27

FW-Stormarn: Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn gegründet

Travenbrück (ost)

Travenbrück, 09. Oktober 2025 - Eine feierliche Gründungszeremonie fand auf dem Gelände des Kreisfeuerwehrverbandes Stormarn statt, um heute die "Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn" zu etablieren. Der Zweck der Stiftung besteht darin, in Notsituationen schnell und unkompliziert zu helfen und effektive Solidarität zu zeigen, insbesondere wenn das Leben aus den Fugen gerät. Zu diesem Anlass kamen zahlreiche Ehrengäste, darunter auch die Innenministerin Sabine Sütterling-Waack. Die Schirmherrschaft wurde von Kreispräsident Hans-Werner Harmuth übernommen. Fast 50 Gründungsmitglieder - darunter der Kreispräsident, der Landrat, der Bürgervorsteher, Bundes- Landtags- und Kreistagsabgeordnete, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landwirte, Feuerwehrangehörige, Betriebe und Organisationen - haben gemeinsam einen Stiftungsfonds aufgebaut, der bereits auf fast 20.000,-- Euro angewachsen ist. Als dauerhaftes Symbol wurde ein Findling mit Inschrift platziert und ein Apfelbaum gepflanzt.

Reaktionen zur Gründung:

So können Bürgerinnen und Bürger Unterstützung leisten: Geldspenden: ermöglichen sofortige Hilfe. Jeder Euro wird zeitnah und vollständig verwendet. Stiftungen: erhöhen das Stiftungskapital und gewährleisten nachhaltige Unterstützung aus den jährlichen Erträgen.

Spendenkonto:

Sparkasse Holstein IBAN: DE94 2135 2240 0179 2981 12 (Nicht spezifizierte Geldeingänge werden als Spende verbucht.) Die Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn ist die erste ihrer Art in Schleswig-Holstein - möglicherweise sogar deutschlandweit.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Stormarn
Pressestelle
Tel: 04531 - 160 2394
E-Mail: presse@kfv-stormarn.de
https://kfv-stormarn.net/

10.10.2025 – 13:21

POL-RZ: Verfolgungsfahrt mit alkoholisiertem BMW-Fahrer am 3. OktoberPolizei sucht Zeugen

Ratzeburg (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Ratzeburg

10.10.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 03.10.2025 - Wentorf / Börnsen

Um 19:15 Uhr am 03.10.2025 versuchten Polizeibeamte in Wentorf bei Hamburg, den Fahrer eines BMW zu kontrollieren, da es Hinweise auf Trunkenheit am Steuer gab. Der 40-jährige Fahrer des BMW soll versucht haben, sich der Polizeikontrolle zu entziehen, was zu einer Verfolgungsjagd von Wentorf bis nach Börnsen führte.

Wir haben bereits am 08.10.2025 darüber berichtet:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43735/6133306

Die Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten des Verdächtigen, insbesondere während der Verfolgungsjagd, machen können. Hinweise nimmt die Polizeistation Wentorf telefonisch unter 040/558201950 sowie per E-Mail unter wentorf.pst@polizei.landsh.de entgegen.

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck Sophie-Marie Jakobi, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Ratzeburg

Hinweis: Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Ratzeburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 13:17

POL-KI: 251010.2 KielKreis Plön: Polizei findet Hanfplantage

Kreis Plön (ost)

Am Mittwoch wurden die Räumlichkeiten in einem Mehrfamilienhaus in Preetz von Polizeikräften durchsucht. Im Untergeschoss des Gebäudes wurde eine Hanfplantage entdeckt. Die Beamten konfiszierten die Pflanzen und leiteten eine Untersuchung ein.

Um 16:00 Uhr erhielten die Beamten der Polizeistation Preetz einen Tipp. Angeblich sollte es im Keller eines Mehrfamilienhauses in Preetz stark nach Cannabis riechen.

Die Polizeikräfte fuhren zum Mehrfamilienhaus und überprüften die Informationen des Hinweisgebers. Daraufhin betraten die Beamten den frei zugänglichen Keller und identifizierten einen Abstellraum, aus dem sie einen intensiven Cannabisgeruch und eine erhöhte Wärmeentwicklung feststellen konnten.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel ordnete das Amtsgericht die Durchsuchung des Abstellraums sowie der Wohnräume des Mieters an. Bei der Durchsuchung, an der weitere Polizeikräfte aus Kiel beteiligt waren, entdeckten die Beamten eine professionelle Anlage zur Aufzucht von mehreren Cannabispflanzen, etwa 500 Gramm Cannabis und Verpackungsmaterial.

Die Polizeikräfte beschlagnahmten die Gegenstände und leiteten gegen den 23-jährigen Rumänen ein Ermittlungsverfahren gemäß dem Konsumcannabisgesetz ein.

Zur Erklärung:

Trotz der "Teillegalisierung" im Umgang mit Cannabis gibt es weiterhin Beschränkungen. Diese sind im Gesetz über den Umgang mit Konsumcannabis (Konsumcannabisgesetz - KcanG) festgelegt.

Mathias Stöwer, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 13:02

POL-HL: Lübeck/St. Gertrud Lagerhalle abgebrannt, Schaden von über einer Million

Lübeck (ost)

Am Mittwochabend, dem 08.10.2025, gab es einen Großbrand in einer Lagerhalle im Gewerbegebiet von Karlshof. Es gab keine Verletzten, aber der Schaden wird auf etwa eine Million Euro geschätzt. Die Polizei hat bereits mit den Ermittlungen zur Ursache des Brandes begonnen.

Um 19 Uhr entdeckten Passanten das Feuer an der Lagerhalle im Rosalind-Franklin-Weg und alarmierten die Feuerwehr.

Nur kurze Zeit später stand die Halle bereits in Flammen. Die Halle wurde von einem Transportunternehmen und einem Malerbetrieb genutzt. Es befanden sich dort zwei Oldtimer und verschiedene brennbare Materialien, darunter Lacke.

Glücklicherweise wurde niemand bei dem Brand verletzt. Der Schaden wird vorläufig auf etwa eine Million Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen zur Brandursache eingeleitet. Es gibt bisher keine Anzeichen für Brandstiftung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 12:55

POL-NMS: 20251010-3-PDNMS-Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Eckernförde

Eckernförde (ost)

Am 10. Oktober 2025 ereignete sich in Eckernförde ein Verkehrsunfall. Die Polizei sucht nun nach einer Unfallbeteiligten und Zeugen.

Heute Morgen gegen 07:50 Uhr kam es an der Kreuzung Riesebyer Straße/Schleswiger Straße in Eckernförde zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Radfahrerin.

Eine 64-jährige Autofahrerin fuhr den Mühlenberg in Eckernförde aus Richtung Innenstadt kommend und wollte nach links in die Schleswiger Straße abbiegen. Auf dem Gehweg von der Riesebyer Straße kommend überquerte zuerst eine Fußgängerin die Schleswiger Straße. Nachdem sie das Fahrzeug passiert hatte, fuhr die Autofahrerin los und kollidierte mit einer Radfahrerin, die von Richtung Mühlenberg die Schleswiger Straße überqueren wollte.

Die Radfahrerin gab an, unverletzt zu sein, daher tauschten die Beteiligten vor Ort keine Personalien aus.

Die Autofahrerin meldete den Vorfall kurz darauf bei der Polizeiwache in Eckernförde. Daher wird nun nach der unfallbeteiligten Radfahrerin und weiteren Zeugen des Unfalls gesucht. Bitte wenden Sie sich an die Polizeiwache in Eckernförde unter 04351-908110.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

10.10.2025 – 12:06

POL-FL: HusumBredstedt: Nach diversen Straftaten - Jugendlicher Intensivtäter in Untersuchungshaft

Husum / Bredstedt (ost)

Am Donnerstag, dem 09.10.2025, wurde ein 14-jähriger Teenager aus Bredstedt auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg verhaftet. Seit er im Laufe dieses Jahres strafmündig wurde, werden ihm zahlreiche Straftaten vorgeworfen.

Dazu gehört unter anderem ein Angriff mit einem Messer in der Unterführung am Bahnhof Bredstedt am 28.08.2025, über den bereits am 01.09. berichtet wurde. Zusätzlich werden dem 14-jährigen syrischen Jugendlichen weitere Fälle von Körperverletzung, teilweise unter Verwendung eines Messers, ein tätlicher Angriff auf Polizeibeamte und verschiedene Diebstähle vorgeworfen, die in Husum, Bredstedt, Kiel und auf Sylt begangen worden sein sollen.

Nach ausgiebigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Husum wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg wegen gefährlicher Körperverletzung in drei Fällen ein Haftbefehl durch den Jugendrichter am Amtsgericht Husum erlassen. Nach seiner Vorführung wurde der Beschuldigte in eine Jugendstrafanstalt gebracht.

Weitere Details zu den Vorwürfen werden aufgrund des Ausschlusses der Öffentlichkeit in Strafverfahren gegen Jugendliche nicht bekannt gegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Jan Krüger
Telefon: 0461/484-2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 11:37

POL-NMS: 20251010-2-PDNMS-Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in Bredenbek

Bredenbek/ Kreis Rendsburg-Eckernförde (ost)

Am 10. Oktober 2025 ereignete sich eine Rauchentwicklung in einem Haus in Bredenbek. Eine Bewohnerin des Hauses wurde leicht verletzt.

Heute Morgen um 09:15 Uhr wurde die Polizeistation in Achterwehr zu einem vermeintlichen Feuer in einem Haus in der Kieler Straße in Bredenbek gerufen.

Die Polizeistreife stellte eine starke Rauchentwicklung im Haus fest. Die Freiwillige Feuerwehr Bredenbek konnte die Situation unter Kontrolle bringen.

Die K 67 musste vorübergehend für die Löscharbeiten gesperrt werden.

Die einzige Bewohnerin, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls im Haus befand, konnte das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die 52-jährige Frau wurde mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei Rendsburg wurde zum Einsatzort gerufen.

Die Brandursache könnte auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Die Kriminalpolizei Rendsburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

10.10.2025 – 11:25

POL-SE: Bad Bramstedt - Unbekannte Täter erbeuten Schmuck bei Wohnungseinbruchdiebstahl - Polizei sucht Zeugen

Bad Bramstedt (ost)

Am 09.10.2025 (Donnerstag) gab es zwischen 20.30 Uhr und 21.45 Uhr einen Einbruch in ein Einfamilienhaus im Bissenmoorweg. Während des Vorfalls wurde Schmuck gestohlen.

Zu dieser Zeit brachen unbekannte Täter gewaltsam in das Haus ein. Sie durchsuchten Schränke und Schubladen auf der Suche nach Wertgegenständen. Der gestohlene Schmuck wurde mitgenommen. Der entstandene Schaden wurde vorläufig auf 1000,- Euro geschätzt.

Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei in Pinneberg durchgeführt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des Vorfalls gesehen haben, können sich unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 10:58

POL-NMS: 20251010-1-PDNMS-Update zur OTS 20251008-4-Mann in Neumünster nach Gewalteinwirkung schwer verletzt

Neumünster (ost)

Aufgrund der intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei Neumünster und der Staatsanwaltschaft Kiel besteht der Verdacht, dass der Bewohner der Wohnung den Verletzten vorsätzlich angegriffen und schwer verletzt hat. Er wurde am Mittwoch, dem 08.10.2025, vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel erließ der Haftrichter des Amtsgerichts Neumünster am 09.10.2025 einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt Neumünster gebracht.

Constanze Becker

Pressesprecherin der Polizeidirektion Neumünster

Michael Bimler

Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

10.10.2025 – 10:58

POL-KI: 251010.1 KielKreis Plön: Achtung Wildwechsel! Die Polizei warnt

Kiel / Plön (ost)

Mit dem schwindenden Tageslicht steigt auch wieder die Gefahr von Kollisionen mit Wildtieren. Besonders in den Morgen- und Abenddämmerungen sind Rehe, Wildschweine und andere Tiere aktiv. Im Herbst - und später erneut im Frühjahr - steigt das Risiko von Wildunfällen deutlich an.

Wichtig zu beachten:

Wildtiere sind oft in Gruppen unterwegs - wenn eines auftaucht, folgen oft weitere. Meist entstehen nur Sachschäden, aber auch Personenschäden sind möglich.

Richtiges Verhalten im Falle von Wildtieren:

Reduzieren Sie die Geschwindigkeit! Wenn Sie Wild am Straßenrand sehen, bremsen Sie ab und schalten Sie das Fernlicht aus, um die Tiere nicht zu blenden. Hupen ist erlaubt! Ein kurzer Hupenton kann dazu beitragen, Wildtiere zu vertreiben. Nicht ausweichen! Ein Ausweichmanöver kann gefährlicher sein als der Zusammenstoß. Bleiben Sie auf Ihrer Spur und halten Sie das Lenkrad fest. Beachten Sie die Hinweisschilder! Sie sind nicht umsonst aufgestellt. Viele unterschätzen die Gefahr und fahren zu schnell. Leitpfosten mit blauen Reflektoren sollen Wildtiere zusätzlich abschrecken - dennoch: bleiben Sie wachsam!

Im Falle eines Unfalls:

Aktivieren Sie die Warnblinkanlage, ziehen Sie eine Warnweste an und sichern Sie die Unfallstelle ab. Versorgen Sie Verletzte - leisten Sie Erste Hilfe und rufen Sie den Rettungsdienst (Notruf 112). Informieren Sie die Polizei (110) - auch bei geringfügigen oder unsichtbaren Schäden ist eine Meldung erforderlich!

Wichtig zu beachten:

Verlassen Sie sich nicht darauf, den Unfall später zu melden. Nur eine sofortige Meldung wird offiziell bestätigt - das ist wichtig für Ihre Versicherung und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Unser Appell an Sie:

Fahren Sie vorausschauend, bleiben Sie aufmerksam und passen Sie Ihr Tempo besonders in der Dämmerung an. Auf diese Weise können Sie schwerwiegende Wildunfälle vermeiden.

Die Polizei wünscht Ihnen eine gute und sichere Fahrt!

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 09:59

POL-RZ: Einbruch in Familia-Filiale

Ratzeburg (ost)

Am 10.10.2025 im Kreis Stormarn ereignete sich in Bargteheide ein Einbruch in eine Familia-Filiale in der Straße "Am Redder" gegen 03.55 Uhr.

In der Nacht von gestern auf heute (10.10.2025) drangen Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in den Lebensmittelmarkt mit Tabak/Lotto-Laden ein und stahlen eine unbekannte Menge an Tabakwaren. Danach flohen sie in unbekannte Richtung.

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei den Ermittlern unter der Rufnummer 04102/809-0 oder per E-Mail Ahrensburg.KPSt@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 08:50

POL-HL: HL - St. LorenzNach Ermittlungen gegen aggressiven Autofahrer - Zeugin gesucht

Lübeck (ost)

Am Freitagnachmittag (03.10.2025) ereignete sich in Lübeck in der Wisbystraße ein Zwischenfall zwischen Autofahrern. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Eine Zeugin, die einen weißen Seat fuhr, wird derzeit gesucht.

Zwischen 15:05 Uhr und 15:15 Uhr fuhr laut polizeilichen Informationen ein Fahrer eines schwarzen Audis auffällig von der Hansestraße über die Meierstraße in die Wisbystraße. Eine Frau hinter dem Audi hupte, vermutlich um den Fahrer auf sein seltsames Fahrverhalten aufmerksam zu machen. Daraufhin stieg der Audi-Fahrer aus und ging aggressiv auf den weißen Seat der Frau zu.

Ein 44-jähriger Lübecker, der den Vorfall beobachtete, versuchte nach aktuellen Informationen, den Mann davon abzuhalten, die Frau im Auto zu belästigen. Daraufhin wurde der Lübecker vom Audi-Fahrer aggressiv angegangen, zuerst verbal und dann körperlich. Die Fahrerin des weißen Seats fuhr auf Anweisung des 44-Jährigen weiter.

Das 2. Polizeirevier Lübeck hat eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung gegen den Audi-Fahrer eingeleitet. Die Fahrerin des weißen Seats wird nun im Rahmen der Ermittlungen gesucht.

Personen, die Informationen zur Person oder zum Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 0451 131 6245 oder per E-Mail unter luebeck.prev02@polizei.landsh.de mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

10.10.2025 – 08:10

POL-IZ: 251010.1 Lunden: Unbekannte Person bricht in Kindergarten ein

Lunden (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drang eine bisher unbekannte Person in eine Kindertagesstätte in Lunden ein und stahl etwas Bargeld. Die Kriminalpolizei Heide hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Zwischen Mittwoch, 17:00 Uhr, und Donnerstag, 07:30 Uhr, gelang es der Person auf bisher ungeklärte Weise, Zugang zu den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte in der Nordbahnhofstraße zu erhalten, ganz in der Nähe des Bahnhofs. Der Einbrecher brach in dem Gebäude mehrere Schränke auf, durchsuchte ihren Inhalt und entkam dann unerkannt mit einer kleinen Menge Kleingeld.

Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nordbahnhofstraße gesehen haben. Hinweise werden von der Kripo unter der Telefonnummer 0481 940 oder per E-Mail an Heide.KPSt@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24