Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 14.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.09.2025 – 18:15

THW HH MV SH: Katastrophenschutz: Schulterschluss beim Multitrainingscamp (MTC)

Kiel/Havelberg (ost)

Mehr als 300 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW), der Bundeswehr, der Feuerwehren und "Die Autobahn" trainieren und bilden gemeinsam aus

Kiel/Havelberg. Was passiert, wenn wesentliche Verkehrswege nach einem schweren Sturm unpassierbar sind? Die Autobahnbrücke weggespült wurde? Zahlreiche Menschen nach einem Erdrutsch verschüttet sind? Eine einzelne Organisation kann derartige Großschadenslagen weder materiell noch personell bewältigen. Es bedarf der Zusammenarbeit unterschiedlicher Einsatzkräfte - und die will trainiert sein. So wie am Wochenende bei Havelberg, initiiert und organisiert vom THW.

14 Monate lang liefen die Planungen, an denen elf Personen beteiligt waren. Das Ergebnis: Ein Multitrainingscamp mit zwölf Stationen verschiedenster Disziplinen zum Üben von Fähig- und Fertigkeiten im Katastrophenschutz und der Gefahrenabwehr.

Eingebettet in Brückenbau-Lehrgänge des THW-Ausbildungszentrums Hoya vor und nach dem Wochenende, entstand zum Beispiel eine massive Behelfsbrücke über die Hafeneinfahrt zum Wasserübungsplatz Nitzow. "Solche Brücken werden auch bei Reparaturen von Bestandsbauwerken genutzt", erklärte Thomas Derrix von "Die Autobahn". Das THW hatte mehrere derartige Übergänge, etwa in Bad-Neuenahr, nach der Flut-Katastrophe 2021 errichtet. "Die Standzeit solcher Brücken beträgt dabei fünf bis sieben Jahre", erläuterte Derrix.

Sicherer Materialtransport war Thema für die Ausbildung der Geländestapler. "Realistische Bedingungen" war hier die Herausforderung, denn es galt, auch in unwegsamem Gelände sicher zu fahren. Weitere Gruppen übten den Umgang mit der Motorkettensäge, mit Radladern und Baggern oder auch den Tandem-Betrieb zweier Kräne, die gemeinsam ein Werkstück bewegten. Im Hintergrund arbeiteten derweil die sogenannten Einsatzstäbe. Sie sorgen im Einsatzfall unter anderem für Personalnachschub, Verpflegung, Übernachtungsmöglichkeiten sowie Verbrauchsmaterialien und koordinieren die Einsatzkräfte.

"An diesem Wochenende haben wir nicht nur Brücken über die Havel gebaut, sondern auch Verbindungen zwischen den Organisationen geschaffen", sagte Roland Kuschel, Leiter der THW-Regionalstelle Hamburg. Eine Neuauflage des MTC ist bereits in Planung.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen an Björn Greiff, Media Team THW-LV, Mobil: 0160 7589 264
viSdP: THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Schleswig-Holstein
Emanuel Jaschko
Telefon: 0431 57933 105
E-Mail: Emanuel.Jaschko@thw.de
www.lv-hhmvsh.thw.de

14.09.2025 – 18:09

POL-NMS: 250914-1-pdnms Vermisste Person in Rendsburg

Rendsburg (ost)

Seit dem 14.09.2025, um 11.15 Uhr wird der 67-jährige Berthold F. aus Rendsburg vermisst.

Herr F. hat eine Einrichtung für betreutes Wohnen in der Ernst-Berlach-Straße 5 in Rendsburg verlassen und wollte zu Fuß in die Adolf-Steckel-Straße zu Verwandten gehen. Er ist dort jedoch nicht angekommen.

Herr F. leidet an schwerer Demenz. Seine Beschreibung lautet wie folgt: 1,75 Meter groß, braunes Haar, kariertes Hemd, graue Jogginghose, braune Jacke, schwarzer Rucksack, 3-Tage-Bart, leichter Bauchansatz, kräftige Statur, geht ohne Hilfe, Brille mit schmalem Gestell.

Personen, die Berthold F. gesehen haben oder Informationen über seinen Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 04331-2080 oder auch beim Polizeiruf 110 zu melden.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

14.09.2025 – 16:42

FW Neumünster: Küchenbrand im Lavendelweg

Neumünster (ost)

Heute um 15:00 Uhr rückte der Löschzug der Feuerwehr Neumünster zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte im Lavendelweg aus. Als die Feuerwehr eintraf, stand ein Teil der Küche bereits in Flammen und der Rauch hatte sich im gesamten Gebäude ausgebreitet. Ein Trupp unter Atemschutz bekämpfte das Feuer im Erdgeschoss mit einem C-Rohr. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Nur 23 Minuten nach dem Alarm konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Die Belüftungsmaßnahmen mussten noch eine Weile fortgesetzt werden. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem Einsatz verletzt. Aufgrund des Rauchs ist das Gebäude vorübergehend unbewohnbar. Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Hoch
Feuerwehr Neumünster
Lagedienst / B-Dienst
Telefon: 04321 - 942 6988
E-Mail: presse-berufsfeuerwehr@neumuenster.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24