Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 25.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.09.2025 – 15:28

POL-SE: Norderstedt - Mutmaßlicher Fahrraddiebstahl/Polizei sucht weitere Zeugen und den Eigentümer des Rades

Bad Segeberg (ost)

Am 18.09.2025, um Mitternacht, ereignete sich in Norderstedt angeblich ein Fahrraddiebstahl.

Ein Zeuge hörte laute Geräusche aus dem Innenhof der Hausnummern 409 bis 413 der Ulzburger Straße und sah, wie zwei Männer verdächtig an einem Fahrrad herumhantierten. Nachdem das Fahrrad angeblich gestohlen wurde, entfernten sich die Personen mit zwei Fahrrädern in Richtung Süden auf der Ulzburger Straße.

Es sind keine Informationen über das Fahrrad bekannt.

Die Kriminalpolizei Norderstedt hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen des Vorfalls, insbesondere den noch unbekannten Fahrradbesitzer, sich unter 040-528060 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christian Hesse
Telefon: 04551/884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 15:26

POL-FL: Husum - Entlaufener Hund wird von Fahrzeug angefahren - Polizei sucht Zeugen

Husum (ost)

Am Dienstagnachmittag (23.09.25) ereignete sich an der Ecke Norderstraße / Herzog-Adolf-Straße ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem freilaufenden Hund. Der Hund verstarb an der Unfallstelle, das Fahrzeug fuhr weiter.

Es handelte sich um einen Australian Terrier, der kurz zuvor aus einem Garten in der Nachbarschaft entkommen war. Passanten fanden den leblosen Hund am Straßenrand und alarmierten die Polizei. Spuren deuten darauf hin, dass der Hund möglicherweise von einem Fahrzeug angefahren wurde und an den Verletzungen starb. Bisher gibt es keine Hinweise auf das beteiligte Fahrzeug.

Kurz nach dem Eintreffen der Polizei erschienen auch die Besitzer des Hundes am Unfallort und konnten das Tier identifizieren.

Aufgrund der stark befahrenen Straße an der Unfallstelle wird vermutet, dass der Hund desorientiert herumlief und der Fahrer möglicherweise aufgrund der Größe des Hundes den Zusammenstoß nicht bemerkte.

Das Polizeirevier Husum führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen des Unfalls sowie Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 04841-8300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Philipp Renoncourt
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 14:29

POL-FL: Tönning - Exhibitionist entblößt sich in fremder Wohnung - Polizei sucht Zeugen.

Tönning (ost)

Früh am Mittwochabend (24.09.2025) ereignete sich in Tönning, in der Nähe der Lehnsmann-Siercks-Straße, ein Vorfall von Exhibitionismus. Ein Mann folgte einer älteren Dame in die Küche und entblößte sich dort.

Der Täter klopfte im hinteren Teil des Einfamilienhauses, um die Aufmerksamkeit der Rentnerin zu erregen, die daraufhin die Hintertür öffnete. Der Mann, der mit dem Fahrrad unterwegs war, bat um ein Glas Wasser. Als die Dame in die Küche ging, um das Glas Wasser zu holen, folgte der Täter ihr und entblößte sich, während sie mit dem Rücken zu ihm stand. Als sie sich umdrehte, sah sie den Mann mit offener Hose und erigiertem Penis.

Die Rentnerin forderte den Mann sofort auf, das Haus zu verlassen, was er auch tat. Die alarmierte Polizei konnte den Täter nicht mehr finden.

Zeugenberichten zufolge war der Täter mit dem Fahrrad unterwegs. Es handelte sich um einen sportlichen, schlanken Mann im Alter von 40 bis 45 Jahren mit sehr kurzem braunen Haar und osteuropäischem Akzent. Er trug zudem eine Jacke mit auffälligem Karomuster und fuhr in Richtung Kating davon.

Die Kriminalpolizei Husum hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, die diese Person in ihrer Nachbarschaft gesehen haben, um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 04841-8300.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Philipp Renoncourt
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 14:27

POL-RZ: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Tankstelle

Ratzeburg (ost)

25.09.2025 | Kreis Stormarn | 24.09.2025 - Glinde

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich in Glinde ein Einbruch in eine Tankstelle. Die Diebe entkamen mit der gestohlenen Ware unerkannt. Zeugen für den Vorfall werden nun gesucht.

Am 24.09.2025 um 23:10 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Wilhelm-Bergner-Straße in Glinde ein. Nachdem sie mehrere Zigarettenpackungen gestohlen hatten, flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist derzeit noch unbekannt.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Reinbek telefonisch unter 040/7277070 sowie per E-Mail unter reinbek.kpst@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 14:07

BPOL-FL: Zug erfasst Bahnmitarbeiter bei Gleisarbeiten

Wrist (ost)

Am heutigen Morgen um 08.30 Uhr wurde die Leitstelle der Bundespolizei in Flensburg über einen Vorfall am Bahnhof Wrist informiert. Berichten zufolge wurde eine Person von einem Zug erfasst. Die Bahnstrecke in der Nähe von Wrist wurde gesperrt und Beamte der Bundespolizei wurden dorthin geschickt.

Es stellte sich heraus, dass zwei Angestellte der Bahn Gleisarbeiten durchführten, als der Vorfall geschah. Ein Zug der Nordbahn, der aus Hamburg kam, erfasste einen der Arbeiter. Der 30-jährige Mann erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Nach ersten Untersuchungen der Bundespolizei könnte einer der Bahnmitarbeiter ein Fehlverhalten gezeigt haben, da er seinen Kollegen nicht vor der herannahenden Zug gewarnt haben soll.

Gegen den 32-jährigen Bahnmitarbeiter wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Die Sperrung der Bahnstrecke konnte um 09.51 Uhr aufgehoben werden. Insgesamt waren 12 Züge von der Sperrung betroffen.

Vor Ort waren Beamte der Landes- und Bundespolizei, Rettungsdienste sowie der Notfallmanager der Deutschen Bahn anwesend.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

25.09.2025 – 14:03

POL-FL: Oeversee - Tankstellenraub mit Schusswaffe - Polizei sucht Zeugen.

Oeversee (ost)

Am späten Samstagnachmittag (20.09.25) ereignete sich gegen 19:00 Uhr ein Raubüberfall in der Tankstelle an der Bundesstraße in Oeversee. Ein vermummter Täter erbeutete Bargeld und flüchtete danach. Die Polizei aus der Umgebung wurde zur Fahndung hinzugezogen. Der Täter ist bislang auf der Flucht.

Der maskierte Täter betrat den Verkaufsraum der Tankstelle unter Vorhalt einer Schusswaffe und bedrohte eine Angestellte. Danach begab sich der Täter zur Kasse, öffnete sie, entnahm das Geld und flüchtete in Richtung Mühlenweg. Während des Überfalls betrat eine Kundin den Verkaufsraum, erkannte die Situation und verließ die Tankstelle sofort.

Nach Verlassen der Tankstelle verfolgte die Kundin den Täter mit ihrem Auto und verlor ihn im Bereich des Sandweges entlang der Treene aus den Augen.

Die Polizei aus den angrenzenden Gebieten wurde zur Fahndung hinzugezogen. Trotz intensiver Suche blieb die Fahndung nach dem Täter erfolglos. Beamte des Kriminaldauerdienstes fanden nasse Kleidung sowie die Schusswaffe des Täters auf einem Sandweg entlang der Treene in der Nähe der Feuerwehr. Es wird vermutet, dass der Täter über die Treene geflohen ist.

Das Kommissariat 7 der Bezirkskriminalinspektion Flensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0461-484 4110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Philipp Renoncourt
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 13:40

POL-KI: 250924.2 KielHersbruck: Festnahme zweier Tatverdächtiger nach bewaffneten Raubüberfall

Kiel (ost)

Am 14. September ereignete sich in Hersbruck (Landkreis Nürnberger Land) ein bewaffneter Raubüberfall auf eine Tankstelle. Nach ausführlichen und intensiven Ermittlungen konnten zwei Verdächtige, ein 30-jähriger Mann und eine 29-jährige Frau, identifiziert werden. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth erließ Haftbefehle gegen die zunächst flüchtigen Verdächtigen. Siehe auch die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelfranken: https://t1p.de/tankebayern

Am 23. September konnten Beamte des 4. Polizeireviers Kiel gegen 21:45 Uhr die beiden Verdächtigen in der Schulstraße aufspüren und festnehmen. Bei der Festnahme leistete der 30-jährige Deutsche erheblichen Widerstand und griff die Beamten unerwartet mit einem Messer an. Die Einsatzkräfte konnten den Mann überwältigen und zu Boden bringen. Die 29-jährige deutsche Frau wurde widerstandslos festgenommen. Alle Beamten blieben unverletzt.

Beide Festgenommenen wurden vorerst in Polizeigewahrsam genommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden sie gestern einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht. Sie müssen sich nun wegen des Raubüberfalls auf eine Tankstelle strafrechtlich verantworten. Gegen den Mann leitete die Polizei außerdem ein Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der versuchten gefährlichen Körperverletzung ein.

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 12:59

POL-SE: Norderstedt - Einbruch und ein Einbruchsversuch in Wohnungen

Bad Segeberg (ost)

Am gestrigen Tag (24.09.2025) ereigneten sich in Norderstedt ein Einbruch und ein Einbruchsversuch in zwei Wohnungen. Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen.

Zwischen 11:10 Uhr und 17:00 Uhr versuchten unbekannte Täter im sechsten Stock eines mehrstöckigen Wohngebäudes in der Wilhelm-Busch-Platz Straße, mittels Hebeln, in eine Wohnung einzudringen. Die Täter brachen jedoch ihr Vorhaben ab und flohen.

Zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung im siebten Stock eines mehrstöckigen Wohngebäudes in der Mittelstraße und durchsuchten fast alle Räume. Informationen über mögliche gestohlene Gegenstände liegen noch nicht vor.

Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen. Die Ermittler bitten um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Umgebung der genannten Tatorte unter 04101 2020 oder SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christian Hesse
Telefon: 04551/884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 10:45

POL-NMS: 250925-1-pdnms Ermittlungserfolg in Sachen Großbrand in der Kieler Straße in Neumünster

Neumünster (ost)

Nach den ausführlichen Untersuchungen der Kriminalpolizei Neumünster zum großen Feuer vom 01.09.2025 ( ots 250901-1-pdnms ) in der Kieler Straße 52 in Neumünster wurde die Tat nun aufgeklärt.

Es wurden zwei Kinder identifiziert, die am Tag des Brandes unter dem Vordach des Gebäudes mit Papier, Holz und Spiritus gezündelt haben. Basierend auf den vorliegenden Ermittlungsergebnissen wird angenommen, dass dies zu dem Brand geführt hat.

Weil die Kinder nicht strafmündig sind, wird kein Strafverfahren eingeleitet.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

25.09.2025 – 10:32

POL-KI: 250925.1 Kiel: Auto überschlägt sich nach Trunkenheitsfahrt

Kiel (ost)

In der vergangenen Nacht verlor der Fahrer eines Skodas auf der Bundesstraße 76 in der Nähe des Winterbeker Wegs die Kontrolle und überschlug sich. Zuerst versuchte der Fahrer zu fliehen, wurde aber kurz darauf von der Polizei in der Nähe des Unfallorts gefunden. Die Polizei in Kiel hat die Ermittlungen aufgenommen.

Um etwa 3:15 Uhr heute Morgen verunglückte ein 24-jähriger Mann auf der Bundesstraße 76 in der Stadt. Der Fahrer wollte an der Kreuzung Winterbeker Weg nach rechts abbiegen, kam aber von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Mittelinsel, überschlug sich und stieß gegen einen Lichtmast. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer verließ das Fahrzeug und flüchtete, wie Zeugen berichteten.

Die Polizei fand den mutmaßlichen Fahrer nach einer Suche an einer nahegelegenen Bushaltestelle. Der 24-jährige Deutsche stand unter Alkoholeinfluss und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe.

Der beschädigte Lichtmast musste von den Stadtwerken entfernt werden. Die Staatsanwaltschaft Kiel ordnete die Beschlagnahme des Fahrzeugs an.

Die Polizei in Kiel leitete ein Strafverfahren gegen den 24-Jährigen ein, unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht.

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 10:03

BPOL-FL: Radfahrer fährt in Schlangenlinien und fällt; 2,13 Promille

Flensburg (ost)

Gestern Abend um etwa 21.45 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei in der Gegend von Norderhofenden einen Radfahrer, der ohne Licht auf dem Radweg in Schlangenlinien fuhr.

Als er abbog, stürzte der Mann und fiel auf die Straße.

Die Bundespolizisten kamen zur Hilfe und stellten fest, dass der 48-Jährige nur leichte Verletzungen an Hand und Ellenbogen hatte. Er lehnte ärztliche Hilfe ab.

Die Polizisten bemerkten jedoch Alkoholgeruch und führten einen Atemalkoholtest durch. Das Ergebnis war ein Wert von 2,13 Promille. Er wurde zum 1. Polizeirevier gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde.

Das Fahrrad wurde aus Sicherheitsgründen beschlagnahmt.

Der Radfahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

25.09.2025 – 09:04

POL-RZ: Kollision zwischen Auto und TraktorBeifahrer lebensbedrohlich verletz

Ratzeburg (ost)

25.09.2025 | Bezirk Herzogtum Lauenburg | 24.09.2025 - B209 / Schulendorf

In der Nacht von Mittwoch ereignete sich auf der B 209 bei Schulendorf ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Männer wurden dabei verletzt - einer davon lebensbedrohlich.

Am 24.09.2025 gegen 22:15 Uhr fuhr ein 18-jähriger syrischer Staatsbürger aus dem Bezirk Herzogtum Lauenburg mit einem Toyota die B 209 von Schwarzenbek kommend in Richtung Lauenburg. Vor dem Toyota fuhr ein PKW. Vor diesem PKW fuhr ein 29-jähriger Deutscher aus dem Bezirk Herzogtum Lauenburg mit einem Traktor. Am Abzweig Schulendorf wollte der Traktorfahrer nach links abbiegen. Gleichzeitig wollte der Toyota-Fahrer den anderen PKW und den Traktor überholen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es während des Abbiege- oder Überholvorgangs zu einer Kollision zwischen dem Traktor und dem Toyota. Der Fahrer des Toyotas erlitt nur leichte Verletzungen, sein 19-jähriger Beifahrer aus dem Bezirk Herzogtum Lauenburg wurde jedoch lebensbedrohlich verletzt. Der andere PKW und seine Insassen blieben unverletzt. Auch der Traktorfahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehrkräfte mussten das Dach des Toyotas abschneiden, um eine medizinische Behandlung des Schwerverletzten zu ermöglichen. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Die Straße war für etwa zwei Stunden komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 08:22

POL-IZ: 250925.2 Kreis Dithmarschen: Betrüger erlangt mehrere tausend Euro

Kreis Dithmarschen (ost)

Am Dienstag Nachmittag hat ein Telefonbetrüger erfolgreich eine ältere Frau dazu gebracht, mehrere tausend Euro auf ein unbekanntes Konto zu überweisen. Erst nachdem der Transfer abgeschlossen war, bemerkte das Opfer den Betrug und erstattete Anzeige.

Um 15.30 Uhr rief ein Mann bei der Rentnerin an und gab vor, ein Mitarbeiter der Sparkasse Westholstein zu sein. Er informierte die 66-jährige Frau über Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto und überzeugte sie innerhalb von 70 Minuten, 4.999 Euro auf ein Konto einer Bank in Oldenburg zu überweisen. Erst danach wurde die Frau misstrauisch. Sie kontaktierte ihre Bank und erfuhr, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen war. Das Geld war unwiederbringlich verloren.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

25.09.2025 – 07:57

POL-IZ: 250925.1 Hochdonn: Brand einer Scheune

Hochdonn (ost)

Gestern Nachmittag brach aus unbekannten Gründen ein Scheunenbrand in Hochdonn aus. Der Brand verursachte einen Schaden im fünfstelligen Bereich, die Heider Kripo hat die Ermittlungen übernommen.

Ein Zeuge meldete kurz nach 15.00 Uhr ein Feuer an einem leerstehenden, baufälligen Gebäude in der Burger Straße. Es handelte sich um einen Schuppen mit angrenzendem Wohnhaus und freistehendem Unterstand. Durch das schnelle Eingreifen mehrerer Freiwilliger Feuerwehren entstand lediglich am Schuppen ein Schaden, der auf etwa 30.000 Euro geschätzt wird.

Die Ursache des Feuers muss im Rahmen der Ermittlungen noch geklärt werden.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24