Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 26.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.07.2025 – 19:02

FW-PI: Hasloh: Dachstuhlbrand in Einfamilienhaus

Pinneberg (ost)

Hasloh: Brand im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses Datum: Samstag, 26. Juli 2025, 15.19 Uhr +++ Einsatzort: Hasloh, Pinneberger Straße +++ Einsatz: FEU 3 R5 (Feuer, drei Löschzüge, bis zu fünf Verletzte an der Einsatzstelle)

Hasloh - Ein Feuer im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses führte am Samstag (26. Juli) zu einem großen Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst in Hasloh. Über 100 Einsatzkräfte waren über zwei Stunden lang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es gab keine Verletzten. Ursprünglich wurde befürchtet, dass es Verletzte geben könnte. Als die ersten Feuerwehrleute aus Hasloh um 15.19 Uhr eintrafen, waren fünf Arbeiter auf dem Dach des eingerüsteten Einfamilienhauses und versuchten, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen. Vergeblich, es kam zu einer Durchzündung. Aufgrund dieser Situation wurden sowohl die Feuerwehren Quickborn und Bilsen mit einer Atemschutznotfallstaffel alarmiert, als auch insgesamt vier Rettungswagen, ein Notarzt und ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst. Letztendlich konnten sich alle Betroffenen aus eigener Kraft und unverletzt in Sicherheit bringen. Die Brandbekämpfung erfolgte von der Pinneberger Landstraße und von der Rückseite des Gebäudes an der Straße Großer Dohrn aus, sowohl von außen als auch von innen. Außerdem wurde die Drehleiter der FF Quickborn eingesetzt. Das Feuer war nach etwa einer Stunde unter Kontrolle. Es konnte erfolgreich auf Teile des Dachgeschosses begrenzt werden. Die Nachlöscharbeiten unter Atemschutz dauerten bis etwa 17 Uhr. Dafür wurde der Dachstuhl im Bereich des Schornsteins und einer Gaube an der Rückseite aufgesägt und das Dämmmaterial entfernt. Für die Hygienemaßnahmen wurde der Löschzug Gefahrgut mit der Einheit Dekon an die Einsatzstelle beordert. Die meisten Kräfte wurden gegen 17.45 Uhr aus dem Einsatz entlassen. Die FF Hasloh stellt derzeit (18.45 Uhr) noch eine Brandwache bis etwa 20 Uhr. Kreiswehrführer Stefan Mohr unterstützte die örtliche Einsatzleitung. Angaben zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden. Die Kripo ermittelt. Kräfte FF Hasloh: 35 mit vier Fahrzeugen; FF Quickborn: 34 mit sieben Fahrzeugen; FF Bilsen: 9 mit einem Fahrzeug; KFV Pinneberg: Kreiswehrführer und Pressesprecher mit 2 Fahrzeugen; LZG: 13 mit fünf Fahrzeugen; Rettungsdienst RKiSH: 12 mit sechs Fahrzeugen; Polizei und Kripo Einsatzleiter: Patrick Hartel, Gruppenführer FF Hasloh

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Michael Bunk
Telefon: 04120 8254 700
E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org

26.07.2025 – 12:35

FW-PI: Schwerer Verkehrsunfall in TorneschFeuerwehr befreit mehrere Personen aus PKW

Pinneberg (ost)

Tornesch - Am Samstagmorgen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen drei PKW. Fünf Personen wurden teilweise lebensgefährlich verletzt. Die Feuerwehr Tornesch rettete eine Person aus einem PKW und unterstützte den Rettungsdienst. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt.

Um 9.15 Uhr wurde die Feuerwehr Tornesch mit einem Vollalarm in die Ahrenloher Straße gerufen. Dort waren ein PKW BMW mit Anhänger und ein PKW Skoda frontal zusammengestoßen. Ein weiterer PKW VW war in die Unfallstelle gefahren.

Die ersten beiden PKW waren jeweils mit zwei Personen besetzt, im letzten PKW saß eine Person. Somit musste der Rettungsdienst, der mit vielen Einsatzkräften vor Ort war, insgesamt fünf Patienten versorgen.

Der BMW mit Anhänger kam auf der Straße zum Stehen, der Skoda wurde in eine Hecke neben der Straße geschleudert. Im BMW wurde eine Person leicht und die andere schwer verletzt. Lebensgefahr konnte nicht ausgeschlossen werden.

In dem PKW Skoda wurden beide Insassen schwer verletzt, wobei eine Person nach der Befreiung aus dem PKW erfolgreich wiederbelebt wurde. Im VW wurde eine Person leicht verletzt.

Da sich der Unfall direkt vor der Feuerwache Ahrenlohe ereignete, waren die Einsatzkräfte unter der Leitung von Florian Jungclaus schnell vor Ort und konnten mit ihren Maßnahmen beginnen. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch vier Personen in den beiden frontal zusammengestoßenen PKW. Die Feuerwehr half dem Rettungsdienst bei der schonenden Rettung aller Betroffenen. Für den Skoda wurde auch hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt.

Knapp 50 Minuten nach dem Alarm waren alle Betroffenen aus den PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Danach beseitigte die Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe.

Um 11.30 Uhr konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Alle Betroffenen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Unfallursache, zur Schadenhöhe und zu den genauen Verletzungen machen.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Tornesch: 32 Einsatzkräfte mit 4 Fahrzeugen, Rettungsdienst RKiSH: 11 Einsatzkräfte mit 6 Fahrzeugen, Rettungshubschrauber, KFV Pinneberg: 1 Einsatzkraft mit 1 Fahrzeug

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Pressesprecher
Thorsten Hintz
Telefon: 04120 8254 700
Fax: (04121) 265951
E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24