Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 31.08.2025
Schleswig-Holstein: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.08.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bad Segeberg: Brand eines Anbaus in voller Ausdehnung - zwei Katzen gerettet
Bad Segeberg (ost)
Bad Segeberg, 30. August 2025 - Am Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg um 14:36 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle West zu einem Brandeinsatz in die Straße "Hamdorfer Weg" alarmiert. Das Alarmstichwort lautete FEU G - "Feuer, größer als Standard".
Es gab mehrere Anrufer, die eine starke Rauchentwicklung und bis zu 20 Meter hohe Flammen aus einem Anbau eines Endreihenhauses meldeten. Aufgrund der Lage und der angespannten Verkehrssituation im Stadtgebiet wurde das Stichwort für die Feuerwehr Bad Segeberg auf dem Weg zum Einsatzort auf FEU 2 - "Feuer, zwei Löschzüge, mit dem Zusatz Sirenenalarm" erhöht. Zusätzlich wurden die Feuerwehren aus Klein Rönnau und Stipsdorf zur Unterstützung hinzugezogen.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bestätigte sich die Lage: Der Anbau stand in Flammen und drohte bereits auf den Dachstuhl überzugreifen. Sofort wurde ein umfassender Löschangriff unter Atemschutz gestartet. Verschiedene Trupps arbeiteten im Innen- und Außenangriff, während die Drehleiter in Position gebracht wurde, um eine Riegelstellung zu den benachbarten Häusern sicherzustellen.
Aufgrund der starken Hitze barsten Fenster im 1. Obergeschoss, was zu einer drohenden Ausbreitung des Feuers im Gebäudeinneren führte. Während der Brandbekämpfung konnten Einsatzkräfte zwei Katzen aus dem stark verqualmten Wohnhaus retten und der Besitzerin übergeben.
Um ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern, öffneten und kontrollierten die Kräfte aus Klein Rönnau und Stipsdorf teilweise die Dachkonstruktion. Die Feuerwehr Fahrenkrug unterstützte die Kräfte aus Bad Segeberg bei der Nachkontrolle mit einer Wärmebildkamera im Wohnhaus. Dank des schnellen und massiven Einsatzes konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl und Schlimmeres verhindert werden.
Um 15:57 Uhr gab die Einsatzleitung "Feuer aus". Während des Einsatzes wurden mehrere Druckgasbehälter geborgen und in einem Wasserbecken gesichert und heruntergekühlt. Zwei Hausbewohner mussten medizinisch versorgt werden.
Das Endreihenhaus im Obergeschoss wurde schwer beschädigt und ist derzeit nicht bewohnbar. Die beiden angrenzenden Reihenhäuser und umliegenden Anbauten wurden ebenfalls kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde nach mehreren Glutnest-Kontrollen ohne weitere Auffälligkeiten an die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe machen. Wir danken allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Bad Segeberg mit 8 Einsatzfahrzeugen und 31 Einsatzkräften
Feuerwehr Klein Rönnau
Feuerwehr Stipsdorf
Feuerwehr Fahrenkrug
Rettungsdienst mit 2 Rettungswagen und einem Notarzt
DRK Bereitschaft
Polizei und Kriminalpolizei
Bürgermeister Toni Köppen
Stellvertretender Kreiswehrführer
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Pressesprecher
Dennis Schubring
Telefon: 04551 530 9 777
Mobil: 0173 254 20 75
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-badsegeberg.de
https://feuerwehr-badsegeberg.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.