Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 09.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.10.2025 – 16:04

POL-IZ: 251009.6 Heiligenstedtenerkamp: LKW-Fahrer beschädigt Anhänger und flüchtet - Zeugen gesucht

Heiligenstedtenerkamp (ost)

Am Montagnachmittag, dem 06.10.2025, hat ein Lastwagen in Heiligenstedtenerkamp beim Abbiegen einen geparkten Autoanhänger beschädigt. Der Fahrer ist geflohen, ohne den Besitzer zu benachrichtigen. Die Polizeistation Wellenkamp sucht nach Zeugen.

Der Besitzer eines in der Blumenstraße abgestellten Anhängers hörte gegen 14:30 Uhr einen lauten Knall auf der Straße. Als er aus dem Fenster schaute, sah er einen mehrfarbig lackierten Lastwagen, der in die Straße Achtern Kamp abbog und den Anhänger anstieß. Der Fahrer fuhr schnell davon, ohne sich beim Besitzer zu melden.

Der Anhänger wies rote Lackspuren sowie Kratzer und Dellen auf.

Es liegen keine Informationen zum Kennzeichen des Lastwagens vor. Auffällig sind die bunte Lackierung, Tiermotive und der Schriftzug "on Tour" am Gespann.

Bisher gibt es keine weiteren Hinweise auf den Verursacher. Die Polizeistation Wellenkamp ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 04821 602 5400 oder per E-Mail an Wellenkamp.PSt@polizei.landsh.de zu melden.

Anna Rossol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 15:37

POL-RZ: Folgemeldung: zum Brand der Lkw-Ladung - Spursperrung bleibt bestehen

Ratzeburg (ost)

9. Oktober 2025 | Bezirk Stormarn | 09.10.2025 - A1 / Wesenberg

Es ist noch nicht möglich, mit den Reparaturarbeiten im Bereich der Brandstelle zu beginnen. Deshalb wird der rechte von drei Fahrstreifen vorerst bis Mitte der nächsten Woche weiterhin gesperrt bleiben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 15:13

POL-IZ: 251009.5 Itzehoe: Einbruch in Bäckereifiliale - Polizei sucht Zeugen

Itzehoe (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drang eine unbekannte Person in eine Bäckereifiliale in Itzehoe ein und stahl Bargeld. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und sucht nach Zeugen.

Zwischen 18:05 Uhr und 03:10 Uhr gelang es einer bisher unbekannten Person, auf unbekannte Weise Zugang zu den Räumlichkeiten einer Bäckereifiliale in der Emmy-Noether-Straße zu erhalten. Der Dieb entnahm Bargeld aus dem Inneren und entkam unerkannt.

Die Kriminalpolizei Itzehoe ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und bittet um Hinweise von Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts beobachtet haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04821 6020 oder per E-Mail an Itzehoe.ItzehoeBKI@polizei.landsh.de (kein Schreibfehler!) entgegengenommen.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 14:54

POL-HL: HL - St. LorenzPedelec sichergestellt - Eigentümer gesucht

Lübeck (ost)

Während eines Einsatzes der Polizei am 12.09.2025 (Freitag) entdeckten Beamte des 2. Polizeireviers in Lübeck - St. Lorenz ein hochwertiges Elektrofahrrad. Da das Fahrrad keiner gemeldeten Straftat zugeordnet werden konnte, suchen die Ermittler nun nach dem rechtmäßigen Besitzer oder der rechtmäßigen Besitzerin.

Um 03:00 Uhr bemerkten Polizeibeamte während eines Einsatzes ein ungesichertes Pedelec auf dem Bürgersteig in der Brockesstraße. Aufgrund der Situation, in der es gefunden wurde, wurde das Fahrrad sichergestellt, da der Verdacht bestand, dass es gestohlen worden sein könnte.

Es handelt sich um ein hochwertiges Pedelec der Marke Cube in hellgrau. Das Modell heißt "Kathmandu Hybrid One". Bisher wurde kein Diebstahl des Fahrrads gemeldet und es konnten auch keine Hinweise auf den möglichen Besitzer gefunden werden.

Personen, die Informationen zur Herkunft des Pedelecs haben oder Hinweise auf den Besitzer oder die Besitzerin geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0451 131 -0 oder per E-Mail unter k15.luebeck.bki@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 14:44

POL-RZ: Mann wirft Steine nach PassantenPolizei sucht Zeugen

Ratzeburg (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Ratzeburg

09.10.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 07.10.2025 - Lauenburg

Am Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen attackiert haben. Vorher kam es angeblich zu einer Schlägerei zwischen mehreren Männern vor einem Laden. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Am 07.10.2025 gegen 15:00 Uhr soll es in der Berliner Straße in Lauenburg vor einem Geschäft zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen sein. Ein 31-jähriger Mann aus Mauretanien, der in Mecklenburg-Vorpommern wohnt, soll daraufhin Steine auf unbeteiligte Personen geworfen haben. Diese sollen ausgewichen sein, um nicht getroffen zu werden. Die Polizei nahm den anscheinend betrunkenen und unter Drogeneinfluss stehenden Mann vorübergehend fest. Auf Anordnung eines Richters wurde dem Tatverdächtigen eine Blutprobe entnommen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen.

Laut Zeugenaussagen flüchteten die anderen beteiligten Männer noch bevor die Polizei eintraf. Auch die Passanten, die den Steinen ausgewichen sein sollen, waren nicht mehr auffindbar.

Die polizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange. Die Beamten suchen nun nach Zeugen für den Vorfall. Hinweise nimmt die Polizei Lauenburg telefonisch unter 04153/30710 oder per E-Mail unter lauenburg.pst@polizei.landsh.de entgegen.

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck Sophie-Marie Jakobi, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Ratzeburg

Hinweis: Bei Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Ratzeburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 14:39

POL-IZ: 251009.4 Itzehoe: Open Ship und Polizei Inside - Polizei lädt zum Gespräch am Wasser ein

Itzehoe (ost)

Am kommenden Montag lädt die Polizeidirektion Itzehoe im Itzehoer Hafen zu einem besonderen Aktionstag ein. Gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei bietet sie interessierten Besuchern Einblicke in den Polizeiberuf und die Möglichkeit, bei einem Kaffee direkt mit Beamten ins Gespräch zu kommen.

Am Montag, 13. Oktober 2025, findet in der Hafenstraße direkt an der Stör zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr die Veranstaltung "Open Ship und Polizei Inside" statt. Erstmals seit längerer Zeit legt das Küstenboot "Helgoland" der Wasserschutzpolizei Büsum aufgrund einer passenden Gezeitenlage im Itzehoer Hafen an - eine seltene Gelegenheit, das Einsatzboot aus nächster Nähe zu erleben.

Die Polizeidirektion Itzehoe und die Wasserschutzpolizei möchten mit diesem Aktionstag vor allem potenzielle Berufseinsteiger ansprechen und über die vielfältigen Ein- und Aufstiegschancen bei der Landespolizei informieren. Zugleich ist jeder herzlich eingeladen, das Schiff zu besichtigen, sich über die Arbeit der Polizei zu informieren und mit den Beamten ins Gespräch zu kommen.

Besucher können die "Helgoland" besichtigen und sich von der Crew durch das Schiff führen lassen. Vor Ort präsentieren sich außerdem Schutz- und Kriminalpolizei mit einem Informationsstand. Polizisten berichten aus ihrem Berufsalltag und erzählen, wie sie ihren Weg in den Polizeidienst gefunden haben. Einstellungsberater stehen für Fragen rund um Bewerbung und Auswahlverfahren bereit.

Ergänzend bietet das Projekt "Coffee with a Cop" Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Interessierte können bei einer Tasse Kaffee Fragen stellen, Eindrücke gewinnen und den Polizeiberuf aus erster Hand kennenlernen. Ziel ist ein offener Austausch, der Hemmschwellen abbaut und den direkten Kontakt zwischen Polizei und Öffentlichkeit stärkt.

Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen und sich ein eigenes Bild vom Aktionstag zu machen. Medienvertreter werden gebeten, sich bei der Pressestelle der Polizeidirektion Itzehoe telefonisch unter der Telefonnummer 04821 602 2010 anzumelden.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 14:23

POL-HL: HL-InnenstadtFarbschmierereien auf dem Schrangen - Staatsschutz ermittelt

Lübeck (ost)

In der Nacht vom Mittwoch, dem 09.10.2025, haben Unbekannte den Schrangen in der Lübecker Innenstadt mit bunten Schriftzügen beschmiert. Zudem entdeckten die Beamten des 1. Polizeireviers auch Flyer auf den Bänken vor und an der Wand des ehemaligen Karstadtgebäudes. Aufgrund eines möglichen politischen Hintergrunds hat das Staatsschutzkommissariat der Polizeidirektion Lübeck die weiteren Ermittlungen übernommen.

Um 07:30 Uhr bemerkte eine Reinigungskraft die mit roter Farbe aufgebrachten Schriftzüge, Namen und Farbspritzer auf dem Schrangen. Sie informierte die Polizei. Die Beamten fanden auch Flyer und Plakate an der Wand des ehemaligen Karstadtgebäudes. Der Inhalt bezieht sich auf die aktuelle Situation im Gaza-Streifen.

Die Beseitigung der Farbe war nur mit hohen Kosten und einer speziellen Maschine möglich, auch für das Entfernen der Plakate an der Hauswand ist eine spezielle Reinigung erforderlich.

Das Ereignis ereignete sich nach dem aktuellen Stand der Dinge gegen 02:15 Uhr. Ein Zeuge bemerkte zu dieser Zeit zwei Männer und drei Frauen am Schrangen, alle etwa 30 Jahre alt. Eine der Frauen soll die Schriftzüge auf den Boden gebracht haben, eine andere hielt eine Taschenlampe. Eine detailliertere Beschreibung liegt derzeit nicht vor. Erst am Morgen nahm der Zeuge Kontakt mit der Polizei auf.

Das Staatsschutzkommissariat hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Veränderung des Erscheinungsbildes aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Personen in der Nacht vom Mittwoch auf dem Schrangen bei der Tat beobachtet haben oder diese identifizieren können. Hinweise werden von den Beamten unter der zentralen Rufnummer 0451-1310 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 13:59

POL-SE: Westerhorn - Streit an Tankstelle eskaliert: Polizei ermittelt wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung

Westerhorn (ost)

Am Sonntagnachmittag (05. Oktober 2025) ereignete sich zwischen 16 und 17 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in Westerhorn ein verbaler und körperlicher Streit zwischen mehreren Personen. Während des Streits zog eine Person ein Messer, benutzte es jedoch nicht.

Der Konflikt begann, als zwei männliche Jugendliche im Alter von etwa 14 Jahren teilweise die Zufahrt zur Tankstelle mit ihren E-Scootern blockierten. Ein 40 bis 50 Jahre alter Mann, der die Zufahrt nutzen wollte, geriet in einen Streit mit den Jugendlichen, der dann zu körperlichen Auseinandersetzungen eskalierte. Eine Tankstellenmitarbeiterin griff ein und verhinderte eine weitere Eskalation. Der Mann verließ daraufhin den Ort mit seinem Fahrzeug.

Ein unbeteiligter Mann im Alter von 30 bis 40 Jahren, der sein Fahrzeug betankte, fühlte sich durch die Äußerungen der Jugendlichen gegenüber dem ersten Mann persönlich angegriffen. Er beleidigte die Jugendlichen, holte dann ein Messer aus dem Kofferraum seines Autos und zeigte es. Dank des Eingreifens der Tankstellenmitarbeiterin konnte der Mann überzeugt werden, das Messer wegzustecken.

Danach verließen alle Beteiligten den Ort in verschiedene Richtungen.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verdachts auf Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Zeugen und insbesondere die beteiligten Jugendlichen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04127/9562 bei der zuständigen Dienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christopher Tamm
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 13:20

POL-HL: HL - InnenstadtMann tot in Lübeck an der Glitzerbrücke gefunden

Lübeck (ost)

Am Donnerstagmorgen (09.10.2025) wurde in der Innenstadt von Lübeck ein Mann entdeckt, der nicht mehr am Leben war. Der Rettungsdienst konnte nur noch den Tod feststellen.

Um 08:00 Uhr wurden Beamte des 1. Polizeireviers Lübeck alarmiert, nachdem eine leblose Person gemeldet worden war.

Der 79-jährige Mann, der obdachlos war, ist an der Glitzerbrücke in der Nähe der Kanalstraße eines natürlichen Todes gestorben.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden oder eine unnatürliche Todesursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 12:58

POL-NMS: 20251009-1-E-Scooter Fahrerin nach Verkehrsunfall in Neumünster schwer verletzt

Neumünster (ost)

Am 09.10.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem Linienbus in der Plöner Straße, Neumünster. Die Fahrerin des E-Scooters erlitt dabei schwere Verletzungen.

Heute Morgen gegen 07:55 Uhr wurde das 1. Polizeirevier Neumünster zu einem Verkehrsunfall in der Plöner Straße, Neumünster gerufen.

Die E-Scooter-Fahrerin, die den Geh- und Radweg der Plöner Straße befuhr, geriet aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich auf die Fahrbahn, wodurch ein Linienbus nicht mehr ausweichen konnte. Dadurch kam es zur Kollision zwischen beiden Verkehrsteilnehmern.

Die 27-jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins FEK gebracht. Es besteht Lebensgefahr.

Der 57-jährige Fahrer des Linienbusses erlitt einen Schock.

Die Fahrbahn musste zeitweise für die Unfallaufnahme gesperrt werden, bei der der Verkehrsunfalldienst des 2. PR Neumünster half. Um 10:00 Uhr war die Fahrbahn wieder frei.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

09.10.2025 – 12:10

HZA-KI: Taufe und Indienststellung des Zollschiffs "Fehmarn"Presseeinladung

Kiel, Lübeck, Fehmarn, Neustadt (ost)

PRESSEEINLADUNG

Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, wird das Hauptzollamt Kiel sein neues Zollschiff "Fehmarn" in einer feierlichen Zeremonie taufen und gleichzeitig in Betrieb nehmen.

Die "Fehmarn" ist ein Überwachungsschiff mit einem alternativen LNG-Antrieb und einer Gesamtlänge von 55 Metern. Es wird hauptsächlich zur Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs und zur Durchsetzung der Zollvorschriften in der Lübecker und Mecklenburger Bucht bis in die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) eingesetzt.

Die Festrede wird von Dennis Rohde, dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, gehalten.

Während der Taufzeremonie haben Sie die Möglichkeit, Fotos und Videos zu machen und im Anschluss O-Töne aufzunehmen sowie das Zollschiff zu besichtigen.

Aus organisatorischen Gründen werden interessierte Medienvertreter gebeten, ihre Teilnahme bis zum 14. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Kiel anzumelden (siehe Kontaktinformationen).

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Kiel
Gabriele Oder
Telefon: 0431-20083-1106
Mobil: 016091162783
E-Mail: presse.hza-kiel@zoll.bund.de
www.zoll.de

09.10.2025 – 12:07

POL-SE: Rellingen - Zwei Täter nach Einbruch in Boutique festgenommen - Polizei sucht Zeugen

Rellingen (ost)

Früh am Donnerstagmorgen (09.10.2025, 04.12 Uhr) wurde ein Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in der Taubenstraße verübt. Zwei Verdächtige wurden von den Einsatzkräften festgenommen.

Während des Einsatzes wurde berichtet, dass angeblich zwei Personen die Schaufensterscheibe des Geschäfts eingeschlagen und dann mehrmals zwischen dem Laden und einem nahe gelegenen Auto hin und her gegangen seien. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, fanden sie einen Mann direkt im Schaufensterbereich stehend vor, während eine andere Person in einem nahe geparkten Auto entdeckt wurde. Die Festgenommenen sind zwei männliche polnische Staatsbürger im Alter von 41 und 49 Jahren.

Die Ermittler der Kriminalpolizei Pinneberg bitten Zeugen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, sich unter der Rufnummer 04101-202-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 11:40

POL-IZ: 251009.3 Itzehoe: Alkoholisierte Autofahrerin leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Itzehoe (ost)

Gestern Abend sahen aufmerksame Zeugen eine betrunkene Frau, die nach einem Fußballspiel in Itzehoe mit dem Auto fuhr. Die Polizei fand die 41-jährige Frau kurz darauf an ihrem Wohnort und ordnete eine Blutprobe an. Während der polizeilichen Maßnahmen widersetzte sie sich und beleidigte die Einsatzkräfte.

Um 19 Uhr meldeten Zeugen eine Frau, die bei einem lokalen Fußballspiel auf einem Sportplatz in der Christian-Lohse-Straße auffiel. Sie war deutlich betrunken und fuhr in diesem Zustand mit ihrem Auto los. Eine Zeugin informierte daraufhin die Polizei.

Beamte des Itzehoer Reviers trafen die 41-jährige Deutsche wenige Minuten später zu Hause an und bemerkten sofort den Geruch von Alkohol. Sie verweigerte einen Atemalkoholtest.

Als die Frau zur Entnahme einer Blutprobe zur Wache gebracht werden sollte, versuchte sie durch eine Terrassentür zu fliehen. Die Einsatzkräfte konnten die 41-Jährige aufhalten und schließlich zur Wache bringen. Auf dem Weg dorthin beleidigte sie die Polizisten mehrmals und trat einem 29-jährigen Beamten gegen das Bein.

Nach der Blutentnahme sollte die Frau zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden. Dabei leistete sie erheblichen Widerstand, trat um sich und versuchte, einen der Beamten zu beißen. Die Einsatzkräfte konnten den Widerstand überwinden. Die Beschuldigte blieb in Polizeigewahrsam. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Die Polizei leitete mehrere Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, des tätlichen Angriffs sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung ein.

Anna Rossol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 11:36

POL-RZ: Folgemeldung: zum Brand der Lkw-Ladung

Ratzeburg (ost)

9. Oktober 2025 | Kreis Stormarn | 09.10.2025 - A1 / Wesenberg

Die Aufräumarbeiten auf der A 1 in Richtung Hamburg, nach dem Feuer einer Ladung eines Lastwagens, sind abgeschlossen.

Trotzdem sind der rechte und mittlere Fahrstreifen weiterhin vollständig gesperrt. Die Oberleitungen des E-Highways über der Brandstelle könnten beschädigt worden sein und werden nun von einem Sachverständigen überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 11:30

POL-HL: OH - Timmendorfer StrandZeugenaufruf nach Einbruch in Juweliergeschäft

Lübeck (ost)

Am Donnerstagmorgen (09.10.2025) ereignete sich in Timmendorfer Strand ein Einbruchdiebstahl in einem Juweliergeschäft. Ersten Informationen zufolge drangen die Täter gewaltsam in das Geschäft ein. Der entstandene Schaden wird auf eine sechsstellige Summe geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und verfolgt alle Hinweise.

Um 03:40 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Kurpromenade gemeldet.

Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass tatsächlich ein Einbruchdiebstahl stattgefunden hatte und die Täter das Gebäude bereits verlassen hatten. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein.

Den ersten Informationen zufolge fuhren die Täter mit einem grünen VW vor das Juweliergeschäft und gelangten unter massiver Gewaltanwendung zum Eingang des Gebäudes. Die drei Verdächtigen entwendeten Wertgegenstände aus den Vitrinen. Der Schaden wird derzeit auf eine sechsstellige Summe geschätzt.

Die Polizei führte vor Ort Spurensicherungsmaßnahmen durch. Dabei wurde der grüne VW von den Beamten sichergestellt.

Die Kriminalpolizei Bad Schwartau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Derzeit werden alle Hinweise verfolgt, die Untersuchungen dauern an.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder anderen Auffälligkeiten in der Nähe nimmt die Polizei telefonisch unter 0451 220-750 oder per E-Mail unter badschwartau.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 10:45

POL-HL: PD HL Folgemeldung: Zielführende Hinweise im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung nach Christo Stoyanov eingegangen

Lübeck (ost)

+++ Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Lübeck +++

Nach der Veröffentlichung eines Fahndungsfotos von Christo Stoyanov am Dienstag (07.10.2025) und der Ausstrahlung der Fahndung in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" am Mittwochabend (08.10.2025) gingen bei der Bezirkskriminalinspektion Lübeck mehrere hilfreiche Hinweise zu seinem möglichen Aufenthaltsort ein. Diese Hinweise werden nun im Zuge der Ermittlungen überprüft und ausgewertet.

Die Polizeidirektion Lübeck möchte sich bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung bedanken.

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck Ulli Fritz Gerlach, Pressesprecher der Polizeidirektion Lübeck

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 10:10

POL-IZ: 251009.2 Wöhrden: Anhänger und Minibagger von Baustelle entwendet

Wöhrden (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Wöhrden ein Anhänger mit einem Minibagger gestohlen. Die Diebe entwendeten die Geräte von einer Baustelle und haben bisher keine Spuren hinterlassen. Die Kriminalpolizei Heide bittet um Informationen.

Zwischen Dienstagabend um 21:00 Uhr und Mittwochmorgen um 06:15 Uhr drangen Unbekannte auf eine Baustelle in der Hochwöhrdenstraße ein. Sie stahlen einen Anhänger und den darauf stehenden, verschlossenen und neuen Minibagger der Marke Caterpillar. Beide Fahrzeuge waren gegen Diebstahl gesichert.

Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Informationen unter der Telefonnummer 0481 940 oder per E-Mail an Heide.KPSt@polizei.landsh.de.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 09:50

POL-KI: 251009.2 Kiel: Antanz- und Raubdelikte - Weiterer Täter festgenommen -Folgemeldung zu 250929.1

Kiel (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Kiel

Seit Juni 2025 ereigneten sich im Bereich der Innenstadt von Kiel und um den Hauptbahnhof herum zahlreiche Raub- und Antanzdelikte. Das Amtsgericht Kiel erließ Haftbefehle für die fünf identifizierten Tatverdächtigen. Drei der Tatverdächtigen befinden sich seitdem in Untersuchungshaft. Mittlerweile wurde ein weiterer Tatverdächtiger von Polizeikräften festgenommen, gegen den bereits ein Haftbefehl vorlag. Am 02.10.25 wurde der 18-jährige Algerier am Flughafen Hamburg von Einsatzkräften festgenommen. Der Tatverdächtige befand sich auf dem Rückflug aus der Schweiz und wurde bei seiner Landung von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den Mann vorlag. Daraufhin wurde der 18-Jährige festgenommen und den zuständigen Polizeikräften aus Kiel übergeben. Diese brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hatte sich der Tatverdächtige nach den Taten in die Schweiz abgesetzt und dort längere Zeit versteckt gehalten.

Michael Bimler, Staatsanwaltschaft Kiel

Mathias Stöwer, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 09:42

POL-IZ: 251009.1 Brunsbüttel: Mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter

Brunsbüttel (ost)

In den vergangenen Tagen gab es vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten im Bereich Brunsbüttel. In allen bisher bekannten Fällen reagierten die Angerufenen richtig, indem sie das Gespräch sofort beendeten, um keinen finanziellen Schaden zu erleiden. Die Polizeidirektion Itzehoe warnt erneut vor dieser Betrugsmasche.

Die Betrüger behaupteten am Telefon, kürzlich Einbrecher oder Räuber festgenommen zu haben. Bei den Festgenommenen wurde eine Adressliste gefunden, auf der auch die Adresse der Angerufenen stand. Um einen angeblich bevorstehenden Einbruch zu verhindern, boten die Betrüger an, Bargeld und Schmuck sicher aufzubewahren. Im Verlauf des Gesprächs versuchten sie, eine Abholung der Wertsachen zu vereinbaren.

Die Anrufer handeln mit großer krimineller Energie und gehen äußerst professionell vor. Sie setzen ihre Opfer durch lange, teilweise stundenlange Gespräche unter Druck und nutzen psychologische Manipulation. Außerdem greifen sie auf technische Mittel zurück, um beispielsweise die Notrufnummer 110 im Display anzuzeigen. Wir geben erneut Tipps zum Umgang mit solchen Anrufen:

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 08:57

POL-RZ: Lkw-Ladung entzündet sich und sorgt für Vollsperrung der A 1 im Berufsverkehr

Ratzeburg (ost)

09. Oktober 2025 | Kreis Stormarn | 09.10.2025 - A 1 / Wesenberg

Heute früh, ab 06.40 Uhr, musste die A 1 zwischen dem Autobahnkreuz Lübeck und der Anschlussstelle Reinfeld vollständig geschlossen werden. Dort brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in der Ladung (Dämmwolle) eines Lastwagens aus.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde der linke von drei Fahrstreifen seit 07.30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Aufräumarbeiten sind noch im Gange.

Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

09.10.2025 – 08:19

POL-KI: 251009.1 KielKreis Plön: Einladung Polizei Inside

Kiel / Plön (ost)

Am Ende des Monats wird die Polizeidirektion Kiel eine Informationsveranstaltung für potenzielle Nachwuchskräfte durchführen. Alle Interessierten im Alter von 15 bis 47 Jahren sind angesprochen.

Unter dem Motto "Polizei Inside" haben Interessierte am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, zwischen 16 und 18 Uhr die Möglichkeit, mit Beratern für Einstellungen persönlich zu sprechen und sich aus erster Hand über den Polizeiberuf und den Ablauf des Einstellungsverfahrens zu informieren.

Das aktuelle Treffen wird in den Räumlichkeiten des Polizeireviers Plön stattfinden. Bei der bevorstehenden Veranstaltung werden die Polizeibeamten die vielfältigen Aufgabenbereiche und Einsatzmittel vorstellen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://t1p.de/insideploen

Grundsätzlich können sich Interessierte jederzeit individuell bei den Beratern für Einstellungen der Landespolizei informieren. Hier gelangen Sie zur Kontaktliste: https://t1p.de/BeraterEinstellung

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24