Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 12.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.09.2025 – 20:19

POL-KI: 250912.4 Kiel: Vermisste 96-Jährige aus Hassee angetroffen (Folgemeldung zu 250912.2 und 250912.3)

Kiel (ost)

Die Frau, die seit heute Morgen vermisst wurde, wurde am frühen Abend im Bereich der Kieler Innenstadt von einem Hinweisgeber gefunden. Rettungskräfte brachten sie zurück zu ihrem Zuhause. Es gab keine Straftat im Zusammenhang mit ihrem Verschwinden.

Wir danken für die Verbreitung der ursprünglichen Meldung, die inzwischen gelöscht wurde, und bitten darum, diese sowie das Bild der Frau nicht weiter zu verbreiten.

Alina Kelbing, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 16:47

POL-KI: 250912.3 Kiel: Foto der 96-jährigen Vermissten (Folgemeldung zu 250912.2)

Kiel (ost)

Die Frau S. ist nach wie vor verschwunden. Es existiert nun ein Foto der vermissten Frau.

Es ist wahrscheinlich, dass sie heute anders als auf dem Bild mit einer roten Hose, einem bunten Oberteil und einer beigefarbenen Jacke gekleidet ist. Außerdem trägt sie wahrscheinlich braune Lederschuhe und hat einen Rollator dabei.

Wenn Sie Frau S. gesehen haben oder Informationen über ihren Aufenthaltsort haben, werden Sie gebeten, sich unter 0431 / 160 1310 mit der Polizei in Verbindung zu setzen oder die 110 anzurufen.

Alina Kelbing, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 15:12

POL-KI: 250912.2 Kiel: 96-Jährige aus Kiel vermisst

Kiel (ost)

Seit dem Morgen wird die 96-jährige Ursula Herta S. aus Kiel vermisst.

Zuletzt wurde die Frau heute Morgen um 08:15 Uhr an ihrer Adresse in der Christianistraße in Hassee gesehen, bevor sie mit unbekanntem Ziel ging. Sie ist desorientiert in Bezug auf Zeit und Ort und benötigt dringend ärztliche Hilfe.

Die Frau ist ungefähr 150cm groß und trägt wahrscheinlich eine rote Hose, ein buntes Oberteil und eine beigefarbene Jacke. Außerdem dürfte sie braune Lederschuhe tragen und einen Rollator dabei haben.

Da bisherige Suchaktionen nicht erfolgreich waren, bitten wir Medien und die Bevölkerung um Mithilfe.

Personen, die die Frau gesehen haben oder Informationen über ihren Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter 0431 / 160 1310 an die Polizei zu wenden oder die 110 anzurufen.

Alina Kelbing, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 14:50

POL-SE: Norderstedt - Kontrollen an Stoppschildern - zahlreiche Ordnungswidrigkeiten eingeleitet

Norderstedt (ost)

Am 11.09.2025 fanden in Norderstedt mehrere Kontrollen statt. Der Fokus lag auf der Einhaltung des Verkehrszeichens 206 (Halt, Vorfahrt gewähren!)

Die Kontrollen wurden am Vormittag an verschiedenen Standorten durchgeführt. Diesmal wurden die Bereiche Lütjenmoor/Ochsenzoller Straße, Birkhahnkamp/Friedrichsgaber Weg und Ochsenzoller Straße/Schwarzer Weg/Alte Dorfstraße überprüft.

Insgesamt wurden 73 Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund von Missachtung des Haltegebots am Verkehrszeichen 206 eingeleitet. Zusätzlich führten die Einsatzkräfte viele aufklärende Gespräche an den Kontrollstellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 14:37

POL-SE: Wedel/Uetersen/Moorrege/Tornesch/Heidgraben - Brennpunktdienst Verkehr kontrolliert zum Schulstart

Wedel (ost)

In der ersten Schulwoche nach den Sommerferien hat die Polizei mehrere Überprüfungen im Bereich von Schulen und Kindergärten in den Ortschaften Wedel, Uetersen, Moorrege, Tornesch und Heidgraben durchgeführt.

Der Fokus der Überprüfungen lag in der ersten Schulwoche (08.09.2025 - 12.09.2025) auf Tempo-30-Zonen in der Nähe von Schulen und jeweils vor der ersten und nach der letzten Unterrichtsstunde.

Bei den Überprüfungen wurden 70 Geschwindigkeitsüberschreitungen, 13 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht und 3 Verstöße gegen das Handyverbot festgestellt. Darüber hinaus wurde in einem Fall eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet und in acht Fällen wurden Verwarnungen gegen E-Scooter-Fahrer ausgesprochen.

Die Polizei zieht ein sehr positives Resümee. Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer verhielt sich vorbildlich und zeigte viel Verständnis für die polizeilichen Maßnahmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 14:06

POL-KI: 250912.1 KielMelsdorf: Polizei intensiviert nach Verdacht des sexuellen Übergriffes Streifentätigkeit im Stadtteil Mettenhof

Kiel / Melsdorf (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Polizeidirektion Kiel und Neumünster In Bezug auf die Meldung der Polizeidirektion Neumünster 250912.2

Nach einem Vorfall gestern um 14:30 Uhr am Heidenberger Teich, bei dem es zu einem sexuellen Übergriff auf eine 16-Jährige gekommen sein soll und der Täter daraufhin geflohen ist, sucht die Polizei nach dem Täter. Neben einer sofortigen Fahndung wurde die Streifenpräsenz im Stadtteil erhöht. Die Kriminalpolizei Rendsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Siehe auch hier: https://t1p.de/uebergriffTHG

Die Polizei nimmt die Aussagen der 16-Jährigen ernst und arbeitet intensiv an der Aufklärung des Vorfalls. Falls Sie Informationen zu dieser Person haben, wenden Sie sich an die Polizei. Im Falle einer Sichtung dieser Person kontaktieren Sie bitte direkt den Polizeinotruf unter 110.

Es ist bekannt, dass solche Vorfälle oft über soziale Medien verbreitet werden oder in Elterngruppen für Unruhe sorgen. Wir bitten darum, solche Gespräche nicht weiterzuführen und sich im Bedarfsfall an die Polizei zu wenden.

Die Polizei empfiehlt Eltern, ihren Kindern klare Verhaltensregeln mitzugeben, um angemessen auf vermeintlich bedrohliche und gefährliche Situationen reagieren zu können.

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 14:03

POL-RZ: Drei Einbrüche in einer NachtPolizei nimmt Tatverdächtigen fest

Ratzeburg (ost)

12.09.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 10./11.09.2025 - Lauenburg

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereigneten sich in Lauenburg gleich drei Einbruchdiebstähle. Polizisten konnten den zunächst flüchtigen Verdächtigen am Donnerstagmorgen festnehmen.

Am 10.09.2025 gegen 23:00 Uhr wurde der Alarm eines Supermarktes in der Mecklenburger Straße in Lauenburg ausgelöst. Ein Mann drang zuvor auf unbekannte Weise in die Räumlichkeiten ein und stahl vermutlich einige Gegenstände. Danach beschädigte er gewaltsam zwei Türen und flüchtete. Auf der Flucht verlor der Verdächtige unter anderem seine Badelatschen.

Der genaue Wert des Diebstahls und der Sachschaden können noch nicht beziffert werden.

Am 11.09.2025 um 01:40 Uhr versuchte ein Verdächtiger, gewaltsam in den Geschäftsraum einer Tankstelle in der Berliner Straße einzudringen. Dies gelang jedoch nicht, und der Mann flüchtete ohne Beute.

Nur wenige Minuten später, um 01:50 Uhr, wurde versucht, die Eingangstüren eines Discounters in der nahen Bergstraße gewaltsam zu öffnen. Der Täter scheiterte jedoch und flüchtete erneut ohne Diebesgut.

Nach der ersten Auswertung der Überwachungsvideos stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Verdächtigen um einen 29-jährigen Deutschen handeln könnte, der der Polizei bekannt ist. Am Morgen wurde er barfuß in einer Bank im Stadtgebiet angetroffen.

Ein Haftbefehl lag gegen den 29-Jährigen vor. Daher wurde er von den Einsatzkräften festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Die kriminalpolizeilichen Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 13:30

POL-SE: Wedel - Verkehrsunfall mit verletztem Kind: Polizei sucht Zeugen

Wedel (ost)

Ein Kind wurde am Donnerstag (11.09.2025) nach einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Breiter Weg/Autal leicht verletzt.

Die Fahrerin eines grauen Audi fuhr gegen 13:45 Uhr auf der Straße Breiter Weg in Richtung Pinneberger Straße. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Breiter Weg/Autal, als die junge Radfahrerin mit dem Auto kollidierte. Das Mädchen fiel mit dem Fahrrad und erlitt leichte Verletzungen. Eine ältere Passantin zwischen 60 und 70 Jahren half ihr und begleitete sie kurzzeitig.

Die Polizei bittet die ältere Passantin und andere mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Ablauf haben, sich unter der Rufnummer 04103-5018-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christopher Tamm
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 12:57

POL-SE: Heidgraben - Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Jugendlichen

Heidgraben (ost)

Seit dem 10.09.2025 (Mittwoch, um 07.00 Uhr) wird der 15-jährige Jugendliche Yusuf Aras Veysel H. vermisst. Zur genannten Zeit verließ Yusuf das elterliche Zuhause, um nach Lübeck zu fahren. Seitdem ist er nicht in die elterliche Wohnung zurückgekehrt.

Bei einer früheren Abwesenheit wurde Yusuf bereits in Köln gefunden. Daher wird derzeit vermutet, dass er sich in Lübeck oder Köln aufhalten könnte.

Der Vermisste wird als ca. 195 cm groß und schlank beschrieben. Er hat schwarze Haare und trug zuletzt eine Jogginghose, ein Sweatshirt in beige und Sneaker.

Bisher waren die Fahndungsmaßnahmen der Polizei erfolglos. Hinweise zum Verbleib von Yusuf H. nimmt die Kriminalpolizei Pinneberg unter der Rufnummer 04101-202-0, die 110 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 12:11

BPOL-KI: Diebstahl aus ICE- Videoüberwachung überführt die Täterin

Kiel (ost)

Am 11.09.2025 hat eine Frau am Kieler Bahnhof einen bereiten ICE betreten und einen zurückgelassenen Rucksack gestohlen. Dank der Videoüberwachung konnte die Bundespolizei die Diebin schnell identifizieren und noch vor Ort festnehmen.

Um 11.09.2025 gegen 07:30 Uhr brachte ein Sohn seine Mutter zum bereiten ICE nach Berlin am Bahnhof Kiel. Die Mutter legte ihren Rucksack zunächst auf dem Sitzplatz ab. Dann gingen beide wieder vor den ICE, um sich zu verabschieden. Währenddessen betrat eine Frau den ICE, stahl den dort abgelegten Rucksack und verließ den Zug wieder. Als die Mutter nach der Verabschiedung zu ihrem Platz zurückkehrte, bemerkte sie das Fehlen des Rucksacks und informierte ihren Sohn. Er ging sofort zur Bundespolizei am Kieler Bahnhof, um den Vorfall zu melden. Er erwähnte auch, dass er unbewusst jemanden in den Zug gehen und mit einem Rucksack herauskommen sah, konnte aber zu diesem Zeitpunkt keine Verbindung herstellen. Die Bundespolizisten identifizierten tatsächlich über die Videoüberwachung eine Frau, die in den Zug einstieg, mit einem Rucksack herauskam und den Bahnhof verließ. Durch eine sofortige Nahbereichsfahndung konnten die Beamten die mutmaßliche Diebin schnell an einem Bussteig am Bahnhof finden und vorläufig festnehmen. Sie hatte das "Corpus Delicti" noch bei sich. Der Rucksack wurde sichergestellt und anschließend dem Sohn übergeben. Der ICE war bereits mit der Mutter in Richtung Hamburg abgefahren. Die 38-jährige Deutsche wurde nach Abschluss der Maßnahmen entlassen und muss sich nun strafrechtlich wegen Diebstahl verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressestelle
André Fischer
Telefon: 0431/ 980 71 - 119
E-Mail: bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

12.09.2025 – 10:45

POL-HL: OH - EutinVerdacht der Verkehrsunfallflucht - Polizei sucht Zeugen

Lübeck (ost)

Am Donnerstagmorgen (11.09.2025) ereignete sich auf der Landesstraße 174 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lieferwagen durch ein Ausweichmanöver gegen eine Leitplanke stieß. Der vermutliche Verursacher des Unfalls verließ die Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Fahrerflucht aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Um 06:15 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann aus Lübeck mit seinem Lieferwagen der Marke MAN auf der Landesstraße 174 in Richtung Malente. Nach den bisherigen Ermittlungen kam ihm in der Nähe der Wilhelmshöhe ein dunkler Audi entgegen und geriet auf die Fahrspur des Lübeckers. Der 58-Jährige wich aus, um einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge zu vermeiden. Dabei streifte er mit dem MAN-Lieferwagen die Leitplanke. Der dunkle Audi, ein Kombi, setzte seine Fahrt fort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3000EUR.

Die Polizei in Eutin hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Fahrerflucht aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Informationen zum Unfallhergang und dem dunklen Audi werden telefonisch unter 04521 - 8010 oder per E-Mail unter Eutin.PR@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
- Pressestelle -
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 10:25

POL-RZ: Zeugenaufruf nach Dieseldiebstahl

Ratzeburg (ost)

12. September 2025 | Kreis Stormarn | 10.-11.09.2025 - Rümpel

Die Polizei in Bad Oldesloe sucht nach Zeugen eines Diebstahls von Dieselkraftstoff, der sich zwischen dem 10.09.2025, 17:30 Uhr, und dem 11.09.2025, 06:30 Uhr, auf dem Baustellengelände "An de Billerbek" in Rümpel ereignet hat.

Nach aktuellen Informationen haben unbekannte Täter ungefähr 500 Liter Diesel aus acht Arbeitsmaschinen abgepumpt.

Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Oldesloe unter der Telefonnummer 04531/501-0 oder per E-Mail BadOldesloe.KI@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 09:56

POL-NMS: 250912-2-pdnms Zeugen/Hinweisgeber nach sexuellen Übergriff in Melsdorf gesucht

Melsdorf ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)

Gestern gegen 14.30 Uhr ereignete sich am Heidenberg Teich ein sexueller Übergriff auf ein 16-jähriges Mädchen, der Täter flüchtete anschließend in Richtung Mettenhof.

Das Opfer war nach der Schule aus Mettenhof kommend auf dem Weg nach Hause über den Ottendorfer Weg in Richtung Melsdorf. Ein unbekannter Mann kam ihr entgegen. Er stellte sich ihr in den Weg, entschuldigte sich kurz und griff dann unter ihr T-Shirt an ihre Brust. Als das Opfer laut schrie, fuhr der Mann auf einem e-Bike in Richtung Mettenhof davon.

Der Täter war ungefähr 185 cm groß, Anfang bis Mitte dreißig Jahre alt, schwarze Haare, schwarze Jogginghose mit roten Streifen an der Seite, eine Art verspiegelte Skibrille, schwarzes e-Bike mit schwarzen Gitter-Fahrradkorb hinten drauf. Der Mann fuhr dann weiter Richtung Mettenhof davon.

Die Kriminalpolizei in Rendsburg sucht nun nach Zeugen oder Hinweisgebern. Wer hat gestern am frühen Nachmittag im Bereich des Heidenberg Teiches eine verdächtige Person gesehen, wer konnte möglicherweise die Tat beobachten?

Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

12.09.2025 – 09:17

POL-NMS: 250912-1-pdnms Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Eckernförde gesucht

Eckernförde (ost)

Am 08.09.2025 um etwa 18.15 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg an der Rendsburger Straße, kurz hinter dem Kreisverkehr Domsland in Richtung Stadtzentrum Eckernförde. Dabei wurde ein 33-jähriger Radfahrer leicht verletzt.

Die beiden Radfahrer fuhren auf dem Radweg entgegengesetzt. Eine junge Frau auf einem weißen Fahrrad, etwa 20-25 Jahre alt, fuhr nicht ganz rechts auf dem Radweg. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrer, bei der der 33-jährige Mann an der Hüfte leicht verletzt wurde.

Die Frau auf dem weißen Fahrrad setzte ihre Fahrt dann ohne anzuhalten fort.

Die Polizei in Eckernförde sucht nun nach der Radfahrerin auf dem weißen Fahrrad. Außerdem werden Zeugen für den Unfall gesucht.

Hinweise bitte an die Polizei in Eckernförde unter der Telefonnummer 04351-9080.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

12.09.2025 – 08:53

POL-RZ: Kornnatter in Ahrensburg aufgefunden

Ratzeburg (ost)

12.09.2025 | Bezirk Stormarn | 11.09.2025 - Ahrensburg

Am gestrigen Nachmittag (11.09.2025) gegen 13.30 Uhr wurde eine exotische Schlange von einem Spaziergänger in der Hamburger Straße in Ahrensburg entdeckt. Der Spaziergänger alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte.

Die hinzugezogenen Polizisten kümmerten sich um die ungiftige Schlange und konsultierten einen Experten für Schlangen, der vorübergehend die Kornnatter in Obhut nahm.

Es bleibt zu hoffen, dass der Besitzer die Schlange vermisst. Dieser wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 bei der Polizei in Ahrensburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 08:43

POL-FL: Süderfahrenstedt - Vermisster Rentner aufgefunden, vielen Dank für die Mithilfe

Süderfahrenstedt (ost)

Am Donnerstagabend (11.09.25) wurde der 74-jährige Mann, der vermisst wurde, gegen 20.30 Uhr von der Feuerwehr in der Nähe seines Wohnhauses gefunden, nachdem ein Hinweis aus der Bevölkerung eingegangen war.

Wir danken allen, die bei der Suche geholfen haben, und bitten darum, die Öffentlichkeitsfahndung einzustellen. Vielen Dank!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 08:18

POL-HL: Fehmarn/Ostholstein Zwei Pferde auf Weide verletzt - Polizei ermittelt wegen Tierquälerei

Lübeck (ost)

Am Donnerstagmittag (04.09.2025) haben zwei Frauen Verletzungen an zwei Pferden auf einer Weide in Klausdorf auf Fehmarn festgestellt. Nach der Untersuchung der Tiere durch eine Tierärztin wurde festgestellt, dass sich die Pferde die Verletzungen nicht selbst zugefügt haben konnten. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und bittet um Hinweise.

Am Donnerstag um 13.40 Uhr brachte eine Reitlehrerin eine Stute von der Weide und bemerkte dabei eine Verletzung an den Beinen des Tieres. Zusammen mit der Besitzerin des Pferdes überprüfte sie die anderen Tiere auf der Weide. Bei einer weiteren Stute entdeckten die Frauen ebenfalls eine Verletzung an den Beinen.

Eine Tierärztin aus einer Pferdeklinik in Ostholstein stellte neben den Verletzungen an den Beinen auch Verletzungen im Genitalbereich der Pferde fest. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die Tiere diese Verletzungen selbst zugefügt haben könnten.

Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

Hinweise werden unter der Rufnummer 04524/7077100 oder per E-Mail an Scharbeutz.PABR@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 08:06

POL-IZ: 250912.1 Brunsbüttel: Zeugen nach Fahrzeug-Diebstahl gesucht!

Brunsbüttel (ost)

In dieser Woche hat ein Dieb einen Ford von einem öffentlichen Parkplatz in Brunsbüttel gestohlen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Informationen über den Täter oder den Verbleib des Autos haben.

Von Montag, 17.00 Uhr, bis gestern, 16.30 Uhr, begab sich ein Unbekannter zu dem schwarzen Ford Focus, der auf dem Parkplatz Am Freizeitbad abgestellt war, und entwendete das Fahrzeug. Der Wert des Autos, das zum Zeitpunkt des Diebstahls Kennzeichen aus dem Lahn-Dill-Kreis (LDK) hatte, wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hinweise in diesem Fall können bei der Heider Kripo unter der Telefonnummer 0481 / 940 gemeldet werden.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

12.09.2025 – 08:05

HZA-KI: Zoll stoppt illegale Arbeit auf Kieler Baustelle - Flucht in letzter Sekunde verhindert

Kiel, Schleswig-Holstein (ost)

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel hat am 11.September 2025 erneut eine Großbaustelle in Kiel ins Visier genommen. Auf dem Gelände, auf dem derzeit ein Wohnkomplex entsteht, überprüften 33 Zöllnerinnen und Zöllner die dort tätigen Firmen.

Insgesamt wurden 31 Beschäftigte von 10 verschiedenen Unternehmen kontrolliert, überwiegend aus dem Bereich Maurer- sowie Putz- und Malerarbeiten. Bereits vor Ort ergaben sich zahlreiche Auffälligkeiten.

Gegen vier Beschäftigte wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da sie ohne gültige Arbeitsgenehmigung oder Aufenthaltstitel tätig waren.

Mehrere Arbeiter versuchten, sich der Kontrolle durch eine überhastete Flucht zu entziehen, konnten jedoch von den Einsatzkräften nach kurzer Zeit gestellt werden.

Zudem verdichteten sich Hinweise auf Verstöße gegen die Pflicht zur Sozialversicherungsmeldung, und mehrere Arbeiter konnten weder ihr tatsächliches Unternehmen noch ihre konkreten Arbeitsbedingungen benennen.

"Es zeigt sich einmal mehr, dass unsere unangekündigten Prüfungen dringend notwendig sind. Fluchtversuche, fehlende Genehmigungen und undurchsichtige Beschäftigungsverhältnisse sind kein Zufall, sondern Teil eines Systems, das wir konsequent aufdecken", so Gabriele Oder, Pressesprecherin des Hauptzollamts Kiel.

Die Arbeit des Zolls ist damit noch nicht abgeschlossen. Neben den vor Ort eingeleiteten Ermittlungen stehen nun umfassende Nachprüfungen an. In den kommenden Wochen werden Geschäftsunterlagen und Zahlungsnachweise umfassend ausgewertet, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns.

"Die Baubranche ist ein Brennpunkt unserer Arbeit. Wer Beschäftigte illegal einsetzt oder ihre Rechte missachtet, muss damit rechnen, dass der Zoll dies aufdeckt. Unser Ziel ist klar: Wir schützen legale Beschäftigung und stellen faire Bedingungen für alle sicher", so Oder weiter.

Zusatzinformation:

Der Zoll trägt durch seine umfangreichen Prüf- und Ermittlungsverfahren entscheidend zur Sicherung der Sozialsysteme und Staatseinnahmen bei und ermöglicht damit faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Kiel
Gabriele Oder
Telefon: 0431-20083-1106
Mobil: 016091162783
E-Mail: presse.hza-kiel@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24