Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 13.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.04.2025 – 20:09

FW-PI: B431: Schwerer Verkehrsunfall bei HolmFeuerwehr muss 2 Personen aus PKW befreien

Pinneberg (ost)

Am Sonntag, den 13.4.2025, um 15.32 Uhr +++ Einsatzort: Holm, Uetersener Straße +++ Einsatz: TH R5 (Technische Hilfe Standard, 3-5 Verletzte an der Einsatzstelle)

An diesem Sonntagnachmittag kollidierten zwei Autos auf der Bundesstraße 431 zwischen Holm und Heist. Ein Auto landete im Graben. Zwei Personen mussten aus diesem Auto gerettet werden. Insgesamt wurden 3 Personen zum Teil schwer verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Um 15.32 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Uetersener Straße gerufen. An der Kreuzung zum Ahrensbergweg stießen zwei Autos zusammen. Ein Auto hatte eine Person an Bord, das andere zwei Personen. Das letztere Fahrzeug wurde durch den Aufprall in den Graben geschleudert und lag auf der Fahrerseite.

Während die Person im ersten Auto selbst aussteigen konnte, waren die beiden Personen aus dem anderen Auto, das im Graben lag, eingeschlossen. Die Feuerwehr musste sie daher aus dem Fahrzeug befreien.

Da das Auto schwer zugänglich im Graben lag, musste es zunächst schonend aufgerichtet und stabilisiert werden. Der Feuerwehrchef und Einsatzleiter Lukas Krack aus Holm forderte vorsichtshalber die Feuerwehr Heist mit weiterem Spezialgerät an die Einsatzstelle. Nachdem das Unfallfahrzeug stabilisiert war, konnte die Rettung der eingeschlossenen Personen beginnen.

Diese Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst durchgeführt. Durch eine sogenannte "große Seitenöffnung", bei der die Türen und B-Säule auf der Beifahrerseite entfernt wurden, konnten beide Personen nacheinander befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Nach etwa anderthalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.

Zu Schadenshöhe und Unfallursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Holm: 35 mit 4 Fahrzeugen, Feuerwehr Heist: 26 mit 3 Fahrzeugen, KFV Pinneberg: 1 mit 1 Fahrzeug, Rettungsdienst, Polizei

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Pressesprecher
Thorsten Hintz
Telefon: 04120 8254 700
Fax: (04121) 265951
E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org

13.04.2025 – 15:56

POL-HL: OD-TrittauFolgemeldung 2: Verdacht eines Tötungsdeliktes in Trittau

Lübeck (ost)

+++ Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Lübeck +++

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.04.2025) wurde die Polizei und Rettungsdienste wegen einer schwer verletzten Person in einer großen Diskothek in Trittau alarmiert. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der 21-jährige Mann noch am Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts aufgenommen.

Es handelt sich bei dem Verstorbenen um einen 21-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Der Leichnam wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Lübeck beschlagnahmt und zur eindeutigen Feststellung der Todesursache der Rechtsmedizin übergeben.

Die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Untersuchungen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts eingeleitet. Die genaue Klärung der Hintergründe des Verbrechens ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Experten der Spurensicherung sicherten bereits am Sonntagmorgen vor Ort Spuren und Hinweise. Aktuell werden weitere Zeugen befragt und Hinweise ausgewertet. Die Fahndung nach einem Tatverdächtigen läuft noch.

Aufgrund der Erstmeldung und Hinweise auf mehrere beteiligte Personen wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Polizeidirektion Ratzeburg zum Einsatzort in der Technologieparkstraße gerufen.

Vor Ort provozierte zudem eine Gruppe von bis zu 50 Personen wiederholt Konfrontationen. Nach derzeitigem Stand behinderten einzelne Personen aus dieser Gruppe die polizeilichen und rettungsdienstlichen Maßnahmen. Daher wurden zur Unterstützung benachbarte Polizeikräfte aus Hamburg zum Einsatzort gerufen. In diesem Zusammenhang wurden mehrere Anzeigen wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erstattet. Die Aufklärung der Hintergründe ist Teil der laufenden Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck
Ulli Fritz Gerlach, Pressesprecher der Polizeidirektion Lübeck

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

13.04.2025 – 12:12

POL-HL: OD - TrittauFolgemeldung 1: Verdacht eines Tötungsdeliktes in Trittau

Lübeck (ost)

+++ Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Lübeck +++

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.04.2025) wurden Polizei und Rettungskräfte wegen einer schwer verletzten Person in einer großen Diskothek in Trittau alarmiert. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der 21-jährige Mann noch am Tatort. Im Zuge der Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes hat die Kriminalpolizei Lübeck ein Hinweisportal freigeschaltet, auf dem Zeugen Informationen, Videos und Bilder hochladen können. Es werden dringend Zeugen gesucht.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen kam es in der Diskothek gegen 02:00 Uhr zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen, die dann in eine körperliche Auseinandersetzung überging. Die Polizei bittet dringend um Zeugen, die möglicherweise Bilder, Handy- oder Videoaufnahmen der Gesamtsituation in den Räumlichkeiten oder außerhalb des Gebäudes gemacht haben, um weiter zu ermitteln.

Um Dateien und Hinweise hochzuladen, hat die Polizei unter https://sh.hinweisportal.de/ ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall in der Diskothek beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der zentralen Rufnummer 0451-1310 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck
Ulli Fritz Gerlach, Pressesprecher der Polizeidirektion Lübeck

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

13.04.2025 – 11:02

POL-HL: OD - TrittauVerdacht eines Tötungsdeliktes in Trittau

Lübeck (ost)

+++ Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Lübeck +++

In der Nacht zum Sonntag (13.04.2025) wurden die Polizei und Rettungskräfte wegen eines schwer verletzten Individuums in einer großen Diskothek in Trittau alarmiert. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der 21-jährige Mann noch am Tatort. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts aufgenommen.

Um 02:00 Uhr wurden die Polizei und Rettungskräfte zur großen Diskothek in der Technologieparkstraße in Trittau gerufen. Es soll zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in den Räumlichkeiten der Diskothek gekommen sein, bei der ein 21-jähriger Mann aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg so schwer verletzt wurde, dass er trotz Rettungsmaßnahmen vor Ort verstarb. Außerdem wurden bei der Auseinandersetzung weitere 5 Personen leicht verletzt.

Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck ermitteln derzeit wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. Die genauen Umstände des Todes des Mannes, insbesondere ob er durch einen spitzen Gegenstand oder ein Messer verletzt wurde, werden im Zuge der laufenden Ermittlungen geklärt.

Die Polizei sucht derzeit intensiv nach einem flüchtigen Verdächtigen.

Weitere Informationen werden im Verlauf des Sonntags (13.04.2025) bekannt gegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Dr. Jens Buscher - Pressesprecher Staatsanwaltschaft Lübeck
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher Polizeidirektion Lübeck

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

13.04.2025 – 10:42

FW-RD: Scheune auf Pferdehof in Blumenthal abgebrannt

Rendsburg (ost)

Blumenthal - (Kreis Rendsburg-Eckernförde), 12.04.2025, 17:39 Uhr Brand Über Standardgröße, 17:46 Uhr Stichwortanhebung auf FEU 2

Am Samstag (12.04.2025) ereignete sich gegen 17:39 Uhr ein Feuer in einer ungefähr 15 x 25 Meter großen Scheune. Ursprünglich wurde gemeldet, dass ein Traktor in Flammen stand. Als die Feuerwehr eintraf, war die Scheune bereits vollständig in Brand geraten. Die Einsatzkräfte errichteten eine Riegelstellung, um die angrenzenden Gebäude vor den Flammen zu schützen, was erfolgreich war. Die Tiere in der Scheune wurden in Sicherheit gebracht und von den Besitzern versorgt.

Leider erlitt ein Feuerwehrmann während der Löscharbeiten Verbrennungen und wurde anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Für die Nachlöscharbeiten wurde ein Bagger benötigt, da die Scheune eingestürzt war und ein Zugang zu den Glutnestern sonst nicht möglich gewesen wäre. Diese Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die frühen Abendstunden hin. Danach wurde die Einsatzstelle von der Kriminalpolizei sichergestellt. Zum Schadensausmaß und zur Brandursache liegen derzeit keine Informationen vor.

Einsatzkräfte: Feuerwehr Blumenthal, Feuerwehr Langwedel, Feuerwehr Schierensee, Feuerwehr Flintbek, Löschzug-Gefahrgut Kreis Rendsburg-Eckernförde, TEL, Rettungsdienst, Polizei, Kripo, stellvertretender Kreiswehrführer und Kreispressewart

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde
Daniel Passig
Mobil: 0171 60 17 609
E-Mail: passig@kfv-rdeck.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24