Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 21.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.08.2025 – 15:12

POL-HL: Lübeck/Moisling Frau verletzt aufgefunden - Polizei sucht Hinweise

Lübeck (ost)

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (21.08.2025) wurde eine Frau schwer verletzt im Andersenring in Moisling entdeckt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen zur Ursache der Verletzungen begonnen.

Um 00.20 Uhr am Donnerstag wurde eine 38-jährige Deutsche aus Mölln bewusstlos und verletzt vor einem Lokal im Andersenring auf der Straße aufgefunden. Zwei Männer aus dem sozialen Umfeld der Frau waren bei ihr.

Aufgrund ihrer Verletzungen wurde die Frau ins Krankenhaus gebracht, es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass ihr Leben in Gefahr war. Es ist derzeit unklar, wie die Verletzungen zugefügt wurden.

Informationen nimmt die Polizei unter der 0451/1310 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 14:30

POL-KI: 250721.1 Kiel: Mutmaßlicher Einbrecher in Untersuchungshaft

Kiel (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Verdächtiger nach einem versuchten Einbruch in ein Restaurant in der Innenstadt von der Polizei festgenommen. Der Mann wurde inhaftiert.

Beamte des 2. Reviers bemerkten den Mann gegen 23:30 Uhr, als er sich verdächtig im Bereich mehrerer Restaurants an der Hörnbrücke verhielt. Kurz darauf löste der Alarm in einem der Restaurants aus, woraufhin der vermeintliche Einbrecher in Richtung Hauptbahnhof floh. Die Flucht endete jedoch bereits am Übergang zur Kaistraße, wo er von den Einsatzkräften gestoppt und festgenommen wurde. An dem Gebäude wurden frische Einbruchsspuren entdeckt. Aufgrund des Alarms dürfte er sein Vorhaben abgebrochen haben, weshalb ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Einbruchs eingeleitet wurde.

Da der 30-jährige Iraner in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen ähnlicher Taten aufgefallen war und deshalb schon eine Haftstrafe verbüßte, wurde er am Mittwochnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter vorgeführt. Dieser folgte dem Antrag und erließ einen Haftbefehl. Er wurde inhaftiert.

Die laufenden Ermittlungen des Kommissariats 12 der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft konzentrieren sich derzeit darauf, zu prüfen, ob der Verdächtige für weitere Taten aus der jüngsten Vergangenheit verantwortlich sein könnte.

Michael Bimler / Staatsanwaltschaft Kiel

Matthias Arends / Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 14:10

POL-SE: Norderstedt - Festnahme nach Diebstahl

Bad Segeberg (ost)

In Glashütte hat die Polizei dank eines Zeugenhinweises in der vergangenen Nacht einen Mann im Ahrensweg festgenommen.

Dem Festnahme ging ein Diebstahl von Elektrowerkzeugen von einem Baustellengelände voraus, das mit einem Bauzaun gesichert war. Ein Zeuge bemerkte gegen 23:25 Uhr verdächtige Aktivitäten, wie zum Beispiel einen Taschenlampenschein, und alarmierte sofort die Polizei.

Die Polizistinnen und Polizisten, die schnell am Einsatzort ankamen, entdeckten sofort eine männliche Person mit Diebesgut im Wert von etwa 800 Euro in einem Gebüsch. Außerdem trug er zwei Messer griffbereit in einer Umhängetasche.

Die Polizei hat den 44-jährigen Mann aus Norderstedt festgenommen und für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Wache gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Nico Möller
Telefon: 040-52806332
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 13:49

POL-FL: Stapel/Hamburg - Vermisster 62-Jähriger in Hamburg angetroffen, vielen Dank für die Mithilfe

Stapel/Hamburg (ost)

Der Mann, der seit Mittwochnachmittag (20.08.25) als vermisst galt und zuvor in Stapel lebte, wurde nun auch in Hamburg gefunden. Wir möchten allen danken, die bei der Suche geholfen haben.

Wir ersuchen darum, das veröffentlichte Foto zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 13:13

POL-RZ: Kleinkind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ratzeburg (ost)

21.08.2025 | Bezirk Herzogtum Lauenburg | 20.08.2025 - Wentorf bei Hamburg

Am gestrigen Nachmittag (20. August 2025) ereignete sich in Wentorf bei Hamburg auf dem Südring ein Verkehrsunfall.

Nach aktuellem Stand der Informationen stand eine 25-jährige Frau aus Wentorf gegen 17 Uhr mit ihrem 3-jährigen Kind am Rand des Bürgersteigs. Zur selben Zeit fuhr ein 82-jähriger Fahrer eines Seat Arona aus der Nähe von Geesthacht den Südring in Richtung Hamburger Straße entlang. Das Kleinkind riss sich plötzlich von seiner Mutter los, lief über die dreispurige Straße und kollidierte mit dem Seat. Bei dem Unfall wurde das dreijährige Kind schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Zur Klärung der Unfallursache hat die Staatsanwaltschaft Lübeck die Beauftragung eines Sachverständigen angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 11:38

POL-HL: HL - St. GertrudTrailer löst sich von Zugmaschine

Lübeck (ost)

Am Donnerstagmorgen (21.08.2025) gab es Verkehrsprobleme in Lübeck - St. Gertrud, als sich auf einer Kreuzung ein Anhänger von seinem Lastwagen löste. Dank des Einsatzes eines Ersatzlastwagens und eines Krans konnte die Kreuzung wieder geöffnet werden.

Etwa um 05:45 Uhr versuchte ein 39-jähriger Lastwagenfahrer mit seinem Sattelschlepper von der Neuen Hafenstraße nach links in die Luisenstraße abzubiegen. Ersten Informationen zufolge löste sich der Sattelauflieger aufgrund eines technischen Defekts von der Zugmaschine.

Die Polizei sperrte den rechten Abbieger zur Luisenstraße und die Einfahrt zur Neuen Hafenstraße, um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Mit Hilfe eines Krans wurde der auf der Straße liegende Anhänger angehoben und auf einen Ersatzlastwagen gesetzt.

Gegen 09:00 Uhr gab die Polizei die Fahrbahn wieder frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 11:03

POL-SE: Norderstedt - Polizei nimmt vier Sprayer fest

Bad Segeberg (ost)

In der Nacht zuvor gab es in Harksheide mehrere Fälle von Sachbeschädigung durch Graffiti, wodurch die Polizei die vier Täter festgenommen hat.

Zeugen meldeten gegen 01:15 Uhr der Polizei vier Sprayer in der Nähe einer Tankstelle im Langenharmer Weg. Laut ersten Informationen der Polizei handelte es sich um zwei junge Männer aus Hamburg im Alter von 18 und 22 Jahren, einen 17-jährigen Jugendlichen aus Henstedt-Ulzburg und einen weiteren 17-Jährigen aus Tangstedt im Kreis Stormarn, die insgesamt mindestens sechs Stromverteilerkästen besprühten. Diese Art von Graffiti stellt eine Straftat dar. Anschließend fuhren die Personen mit einem blauen Audi in Richtung des ZOB Norderstedt-Mitte.

Die Polizeistreifen aus Norderstedt hatten die Gruppe bereits vor dem Notruf im Blick und kontrollierten den A6 mit drei Insassen in der Heidbergstraße. Weitere Kräfte des Polizeireviers Norderstedt kontrollierten den vierten Täter, den Jugendlichen aus Henstedt-Ulzburg, am ZOB Norderstedt-Mitte.

Die Polizistinnen und Polizisten bemerkten deutlich den Geruch von Farbe im Fahrzeug, fanden frische Farbspuren an der Kleidung und an den Händen der Personen und beschlagnahmten verschiedene Gegenstände wie Sprühdosen, Arbeitshandschuhe und Schablonen mit Motiven, die der Fan-Szene eines Hamburger Fußballvereins zugeordnet werden können. Die Polizei nahm die vier kontrollierten Personen fest und brachte sie zwecks weiterer Maßnahmen auf die Wache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Nico Möller
Telefon: 040-52806332
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 10:56

POL-IZ: 250821.4 Krs. Steinburg/Krs. Dithmarschen: Polizei kontrolliert land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge

Krs. Steinburg/Krs. Dithmarschen (ost)

Am Mittwoch (20.08.2025) führte das Polizeibezirksrevier Heide eine umfangreiche Verkehrskontrolle im gesamten Bereich der Polizeidirektion Itzehoe in den Kreisen Steinburg und Dithmarschen durch. Diesmal lag der Schwerpunkt auf land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen. Fünf Streifenwagen waren dafür im Einsatz.

Die Polizisten stellten viele Verstöße fest. Insgesamt wurden neun Anzeigen wegen unzureichender Ladungssicherung eingeleitet. Drei Fahrer erhielten Anzeigen gemäß dem Pflichtversicherungsgesetz, weitere drei wegen Mängeln an den Bremsanlagen. Außerdem wurden zwei Verstöße wegen unerlaubter Handynutzung während der Fahrt geahndet. Ein Autofahrer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Ein anderer Verkehrsteilnehmer beging einen Zulassungsverstoß. In sechs Fällen war die Hauptuntersuchung bereits überfällig.

Zusätzlich wurden sieben Kontrollberichte ausgestellt, weil Führerschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I nicht mitgeführt wurden. In diesen Fällen müssen die Betroffenen die fehlenden Dokumente nachträglich auf einer Polizeidienststelle vorlegen, um zu beweisen, dass sie im Besitz der Papiere sind.

Die Polizei wird auch zukünftig mit gezielten Schwerpunktkontrollen im Bereich des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs präsent sein, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 10:25

POL-IZ: 250821.3 Brunsbüttel: Einbruchsversuch in Lagerhalle scheitert - Zeugen gesucht

Brunsbüttel (ost)

In der vergangenen Woche hat ein unbekannter Täter in Brunsbüttel versucht, in eine Lagerhalle einzubrechen. Der Einbruchsversuch war erfolglos, und der Mann floh. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Zwischen Mittwochabend (13.08.2025, 19:30 Uhr) und Donnerstagvormittag (14.08.2025, 10:00 Uhr) betrat der Täter ein Grundstück in der Straße Am Binnenhafen. Dort zerbrach er eine Fensterscheibe der Lagerhalle und versuchte dann, gewaltsam eine Tür zu öffnen. Nachdem ihm dies nicht gelang, flüchtete er ohne Beute vom Tatort.

Die Polizei Brunsbüttel ermittelt wegen versuchtem Einbruch und bittet um Zeugenhinweise. Informationen werden vom Polizeirevier Brunsbüttel unter 04852 60240 oder per E-Mail an Brunsbuettel.PR@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 10:23

POL-IZ: 250821.2 Brunsbüttel: Auto beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Brunsbüttel (ost)

In der vergangenen Woche wurde ein geparktes Auto in Brunsbüttel von einer unbekannten Person beschädigt. Die Polizei führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und bittet um Zeugenaussagen.

Am Mittwoch, dem 13.08.2025, parkte ein 77-jähriger Mann seinen grauen VW Polo gegen 17:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Gutenbergstraße, Hausnummer 20. Als er am nächsten Morgen um 09:45 Uhr zurückkehrte, bemerkte er, dass die rechte hintere Seitenscheibe eingeschlagen war.

Die Polizei in Brunsbüttel ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht nach Zeugen. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter 04852 60240 oder per E-Mail an Brunsbuettel.PR@polizei.landsh.de zu melden.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 10:21

POL-IZ: 250821.1 Kellinghusen: 14-jähriger Radfahrer stürzt bei Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Kellinghusen (ost)

Am Dienstag wurde ein 14-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die Autofahrerin, die daran beteiligt war, fuhr einfach weg, ohne sich um den Jugendlichen zu kümmern. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Informationen.

Um 16:45 Uhr fuhr der 14-Jährige auf dem Gehweg der Brauerstraße in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung plante eine Autofahrerin, von der Clausthalstraße in die Brauerstraße in Richtung Innenstadt abzubiegen. Nach bisherigen Informationen achtete sie nicht auf den Radfahrer. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Junge stark ab, stürzte und verletzte sich.

Ein Passant kümmerte sich um den Jugendlichen, bevor dieser nach Hause fuhr. Die Autofahrerin fuhr jedoch einfach weiter. Sie wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt beschrieben, mit braunen schulterlangen Haaren und einer Brille. Sie war unterwegs in einem grauen Auto, wahrscheinlich einem Volkswagen.

Die Polizei Kellinghusen hat eine Untersuchung eingeleitet. Sie sucht nach der Autofahrerin und dem Passanten, der dem Jungen half. Die Polizei bittet auch andere potenzielle Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeistation Kellinghusen unter 04822 20980 oder per E-Mail an Kellinghusen.PSt@polizei.landsh.de entgegen.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 10:00

POL-IZ: Junger Mann unter Drogeneinfluss entzieht sich mit unterschlagenem Pkw einer Kontrolle und gefährdet durch rücksichtslose Fahrweisen andere Menschen

Itzehoe / Wedel / BAB 23 (ost)

Am Abend des Mittwochs (20.08.2025) wurde am Ostlandplatz in Itzehoe ein Auto unterschlagen. Der Verdächtige flüchtete mit hoher Geschwindigkeit und fuhr mit dem Fahrzeug über die Autobahn 23 bis nach Wedel, wo er auf der Bundesstraße 431 verunfallte und schließlich von der Polizei vorläufig festgenommen wurde.

Gemäß den bisherigen Informationen der Polizei trafen sich um 19:50 Uhr zwei junge Männer für einen Autokauf am Ostlandplatz in Itzehoe und vereinbarten eine Probefahrt. Der 23-jährige potenzielle Käufer setzte sich hinter das Steuer des grauen 5er BMW und fuhr ohne den Verkäufer mit hoher Geschwindigkeit über den Gehweg und die Straße Am Lehmwold in Richtung Gemeinschaftsschule davon. Beinahe kollidierte der Flüchtige beim Überqueren des Gehwegs mit einer Spaziergängerin, die einen Hund bei sich führte.

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnten Polizeikräfte das gesuchte Fahrzeug auf der Autobahn 23 in südlicher Richtung feststellen. Der Fahrer ignorierte die Haltesignale und verließ die Autobahn an der Ausfahrt Halstenbek-Rellingen. Der BMW flüchtete über die Stadtgebiete Halstenbek und Schenefeld, überquerte mehrere rote Ampeln und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.

Die Verfolgung des Flüchtigen setzte sich auf der B 431 in Wedel in Richtung Holm fort. In der Nähe der Autal/Rissener Straße kam es zu einer weiteren Beinahekollision zwischen dem BMW und einem zivilen Streifenwagen, der sich im Kreuzungsbereich befand.

Auf der B 431 zwischen Wedel und Holm rammte der BMW-Fahrer einen Streifenwagen und kam schließlich in der Nähe des Sauernbeekswegs mit dem beschädigten Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Nach einer kurzen Flucht zu Fuß wurde der 23-jährige Glückstädter, ein deutscher Staatsbürger, gegen 20:20 Uhr unverletzt von Einsatzkräften festgenommen.

Am Auto entstand ein vorläufig geschätzter Sachschaden von 5.000 Euro.

Der Fahrer stand unter dem Verdacht der Beeinflussung durch Drogen (THC) und konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen. Nach der Entnahme von Blutproben und der Durchführung erster polizeilicher Maßnahmen auf der Dienststelle wurde der Verdächtige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe wieder freigelassen.

Der Verdächtige wird sich nun in einem umfassenden Strafverfahren verantworten müssen. Ihm werden die Unterschlagung eines Fahrzeugs, mehrere Fälle von Gefährdung im Straßenverkehr, verbotene Autorennen, Fahrerflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln vorgeworfen.

An dem Einsatz waren über 12 Streifenwagen von verschiedenen Dienststellen der Polizeidirektionen Bad Segeberg und Itzehoe beteiligt.

Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des BMW-Fahrers konkret gefährdet oder möglicherweise sogar geschädigt wurden, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Insbesondere die unbekannte Fußgängerin, die beinahe am Ostlandplatz angefahren wurde, wird gebeten, sich bei der Polizei in Itzehoe zu melden. Hinweise werden von der Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 und von der Polizei in Wedel unter der Rufnummer 04103 5018-0 entgegengenommen.

Presseanfragen werden von der Polizeidirektion Bad Segeberg unter der Telefonnummer 04551 884 2020 oder per E-Mail an pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de beantwortet.

Jens Zeidler, Pressesprecher der Polizeidirektion Bad Segeberg

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 10:00

POL-SE: ItzehoeWedelBAB 23 - Junger Mann unter Drogeneinfluss entzieht sich mit unterschlagenem Pkw einer Kontrolle und gefährdet durch rücksichtslose Fahrweisen andere Menschen

Itzehoe / Wedel (ost)

Am Mittwochabend (20.08.2025) ereignete sich am Ostlandplatz in Itzehoe ein Diebstahl eines Autos. Der Verdächtige fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon und floh mit dem Fahrzeug über die Autobahn 23 bis nach Wedel, wo er auf der Bundesstraße 431 verunglückte und schließlich vorläufig von Polizeikräften festgenommen wurde.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei trafen sich gegen 19:50 Uhr zwei junge Männer auf dem Ostlandplatz in Itzehoe für einen Autoverkauf und vereinbarten eine Probefahrt. Der 23-jährige potenzielle Käufer setzte sich hinter das Steuer des grauen 5er BMW und fuhr ohne den Verkäufer mit hoher Geschwindigkeit über den Gehweg und die Straße Am Lehmwold in Richtung Gemeinschaftsschule. Beim Überfahren des Gehwegs kam der Flüchtige fast mit einer Spaziergängerin in Kontakt, die einen Hund bei sich hatte.

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnten Polizeikräfte das gesuchte Fahrzeug auf der Autobahn 23 in südlicher Richtung entdecken. Der Fahrer ignorierte die Haltesignale und verließ die Autobahn an der Ausfahrt Halstenbek-Rellingen. Über die Stadtgebiete Halstenbek und Schenefeld flüchtete der BMW über mehrere rote Ampeln und mit einer erheblich überhöhten Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.

Die Verfolgung des Flüchtigen führte weiter über die B 431 in Wedel in Richtung Holm. In der Nähe der Autal/Rissener Straße kam es zu einer weiteren Beinahekollision zwischen dem BMW und einem zivilen Streifenwagen, der sich an der Kreuzung positioniert hatte.

Auf der B 431 zwischen Wedel und Holm stieß der BMW-Fahrer gegen einen Streifenwagen und kam schließlich in der Nähe des Sauernbeekswegs mit dem beschädigten Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab. Nach einem kurzen Fußmarsch wurde der 23-jährige Glückstädter, ein deutscher Staatsbürger, gegen 20:20 Uhr unverletzt von Einsatzkräften festgenommen.

Am Auto entstand ein Sachschaden von vorläufig geschätzten 5.000 Euro.

Der Fahrer stand unter dem Verdacht des Drogenkonsums (THC) und konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Nach Entnahme von Blutproben und Durchführung erster polizeilicher Maßnahmen auf der Wache wurde der Verdächtige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe wieder freigelassen.

Der Beschuldigte wird sich nun in einem umfangreichen Strafverfahren verantworten müssen. Ihm werden Diebstahl eines Fahrzeugs, mehrere Fälle von Gefährdung im Straßenverkehr, illegale Autorennen, Fahrerflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unter Drogeneinfluss vorgeworfen.

An dem Einsatz waren über 12 Streifenwagen von verschiedenen Polizeidienststellen der Direktionen Bad Segeberg und Itzehoe beteiligt.

Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des BMW-Fahrers konkret gefährdet oder möglicherweise geschädigt wurden, sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere die unbekannte Fußgängerin, die beinahe am Ostlandplatz angefahren wurde, wird gebeten, sich bei der Polizei in Itzehoe zu melden.

Hinweise nimmt die Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 und die Polizei in Wedel unter der Rufnummer 04103 5018-0 entgegen.

Presseanfragen beantwortet die Polizeidirektion Bad Segeberg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 08:42

POL-FL: Stapel/Hamburg - Vermisster 62-Jähriger, Polizei bittet um Mithilfe

Stapel/Hamburg (ost)

Seit dem Nachmittag des 20.08.25, gegen 15.30 Uhr, wird der 62-jährige Michael H. aus Stapel vermisst. Der Vermisste ist desorientiert und leidet an Demenz. Bisherige Suchaktionen haben nicht zur Auffindung des Mannes geführt. Da er kürzlich noch in Hamburg gelebt hat, besteht die Möglichkeit, dass er sich auf dem Weg dorthin oder bereits in Hamburg befindet.

Seine Beschreibung lautet wie folgt:

Er ist 170 cm groß, schlank, hat graue Haare und trägt unter anderem eine dunkle Jacke und eine Mütze. Es wird vermutet, dass er zu Fuß unterwegs ist und eine gebückte Haltung hat. Personen, die Herrn H. gesehen haben oder wissen, wo er sich aufhält, werden gebeten, die Polizei über den Polizeiruf 110 zu informieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 08:38

POL-FL: Unter Alkoholeinfluss am Strand festgefahren

Sankt Peter-Ording (ost)

In der späten Nacht des 20. August 2025 bemerkte eine Polizeistreife, wie ein Auto ohne funktionierendes Rücklicht in einen abgesperrten Bereich des Ordinger Strandes fuhr, der durch VZ 250 markiert war.

Die 31-jährige Fahrerin aus Niedersachsen fuhr mit ihrem Lieferwagen zuerst über einen Holzsteg (Radweg), um dann in einen für Fahrzeuge gesperrten Strandabschnitt zu gelangen. Dort blieb das Auto im Sand stecken. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass die Fahrerin betrunken war, der Atemalkoholtest ergab 1,55 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Die Fahrerin muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Anna Rehfeldt
Telefon: 0461 / 484 2009
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

21.08.2025 – 08:03

POL-NMS: 250821-1-pdnms Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung auf der B 76 Höhe Gettorf gesucht

B76 / Gettorf (ost)

Am 13. August 2025 gegen 10.00 Uhr fuhr eine Frau mit ihrem Auto auf der B 76 von Eckernförde in Richtung Kiel. Ein Seat Leon fuhr hinter ihr, drängelte und fuhr sehr nah auf.

Der Fahrer des Seat setzte dann zwischen Neudorf-Bornstein und der Abfahrt Gettorf-Süd trotz Gegenverkehr zum Überholen an. Sowohl die Zeugin als auch ein entgegenkommendes Auto mussten auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Die Polizei in Gettorf sucht nun nach Zeugen oder Hinweisgebern. Auch der Fahrer des entgegenkommenden Autos, der ebenfalls auf den Grünstreifen ausweichen musste, wird gesucht.

Hinweise bitte an die Polizeistation in Gettorf unter der Telefonnummer 04346-2965000.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24