Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 22.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.03.2025 – 17:02

POL-NMS: 250322-1-pdnms Polizei sichert Großdemonstrationen in Neumünster

Neumünster (ost)

Heute fanden in der Innenstadt von Neumünster mehrere angemeldete Versammlungen mit unterschiedlichen politischen Ansichten statt. Die Polizeidirektion Neumünster setzte eine große Anzahl an Einsatzkräften ein, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten und Verkehrsbeeinträchtigungen zu minimieren. Nach ersten Erkenntnissen verliefen alle Versammlungen friedlich.

Die Hauptkundgebung der "Bürgerinitiative Norddeutschland", die um 14 Uhr auf dem Kleinflecken angemeldet war, zog laut Polizeiangaben etwa 700 Personen an. Der Demonstrationszug bewegte sich über den Großflecken zurück zum Ausgangspunkt. Vor der Kundgebung trafen bereits mehrere Fahrzeugkonvois, die als Versammlungen angemeldet waren, aus verschiedenen Richtungen Schleswig-Holsteins ein. Sie erreichten Neumünster über die Autobahn 7 sowie die Bundesstraßen 430 und 205 und wurden ab 12 Uhr schrittweise zur Innenstadt geleitet, wo die Fahrer sich der Hauptkundgebung anschlossen.

Zur gleichen Zeit startete um 12:30 Uhr eine Gegendemonstration des Vereins für Toleranz und Zivilcourage auf dem Postparkplatz an der Friedrichstraße. Etwa 250 Personen des Bündnisses aus zivilgesellschaftlichen Gruppen zogen gegen 13 Uhr zum Großflecken, wo eine Zwischenkundgebung stattfand. Anschließend bewegte sich der Aufzug zum Konrad-Adenauer-Platz am Hauptbahnhof für eine Abschlusskundgebung.

Zwischen 12 und 16 Uhr gab es kurzfristige Sperrungen im Innenstadtbereich. Besonders betroffen waren die Zufahrtsstraßen A7, B430 und B205 sowie der Kleinflecken, dessen Parkplätze durchgehend gesperrt blieben. Der Wochenmarkt auf dem Großflecken endete planmäßig um 13 Uhr, genau als die ersten Gegendemonstranten eintrafen.

Ein großes Aufgebot an Polizeibeamten sorgte durch mobile Einsatzgruppen und kontinuierliche Lagebewertung für die räumliche Trennung beider Versammlungen. Die Versammlungen verliefen durchgehend friedlich.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Feddersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

22.03.2025 – 09:02

POL-NMS: 250321-2-1-pdnms Bekämpfung des illegalen Glücksspiels - Polizei und Staatsanwaltschaft vollstrecken Durchsuchungsbeschlüsse in Neumünster

Neumünster (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Generalstaatsanwaltschaft, der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Neumünster

Die Landespolizei, die Staatsanwaltschaft Kiel und die Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK), die bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichtet ist, haben am 21. März 2025 gemeinsam Durchsuchungsbeschlüsse für 2 Gaststätten und mehrere Wohnungen in Neumünster vollstreckt, die im Zusammenhang mit dem Verdacht der unerlaubten Durchführung eines Glücksspiels durch das illegale Aufstellen von Spielautomaten stehen. An dem Einsatz waren eine große Anzahl von Polizeikräften der PD Neumünster, der BKI Kiel sowie Spezialeinheiten der 1. Einsatzhundertschaft beteiligt.

Im Zuge der Maßnahmen konnten unter anderem Vermögenswerte im fünfstelligen Bereich sowie Beweismittel in Form von illegalen Glücksspielautomaten sichergestellt werden, die nun analysiert werden müssen. Aufgrund der laufenden Untersuchungen werden zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen bekannt gegeben. Mit freundlichen Grüßen

Philipp Feddersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

22.03.2025 – 06:09

FW-Kiel: Einsatzabschlussmeldung | Feuer im Alten- und Pflegeheim

Kiel (ost)

Die Feuerwehraktion in der Straße Am Wohld in Kiel - Hasseldieksdamm wurde abgeschlossen.

Um 04:35 Uhr wurde die Integrierte Regionalleitstelle Mitte von der automatischen Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim über einen möglichen Brandfall informiert. Bald darauf wurde diese Meldung durch mehrere Anrufe aus dem betroffenen Gebäude bestätigt. Ein Feuer brach in einem Patientenzimmer aus.

Aufgrund dieser Meldungen und der speziellen Situation bei einem Brand in einem Alten- und Pflegeheim wurde ein großes Kontingent von Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert.

Bei der Ankunft der Feuerwehr hatten die Pflegekräfte des Gebäudes bereits erste Löschmaßnahmen ergriffen. Einsatzkräfte unter Atemschutz mit einem C-Rohr retteten die Person aus dem Patientenzimmer und führten abschließende Lösch- und Belüftungsmaßnahmen durch.

Die Person aus dem Brandzimmer wurde vom Rettungsdienst versorgt und aufgrund von Brandverletzungen in eine Spezialklinik gebracht. Zwei weitere Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht, ein Krankentransport war hier jedoch nicht erforderlich.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz:

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Telefax: 0431 / 5905 - 147
Mail: amt13medienanfragen@kiel.de (kein 24/7 Monitoring)
Web: https://kiel.de/feuerwehr

22.03.2025 – 04:51

FW-Kiel: Einsatzerstmeldung | Feuer im Alten- und Pflegeheim

Kiel (ost)

Zurzeit sind wir bei einem Brandeinsatz in der Straße Am Wohld in Kiel - Hasseldieksdamm.

Da wir noch mit der Einsatzabwicklung beschäftigt sind, möchten wir Sie bitten, keine telefonischen Anfragen zu stellen. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir diese in einer Folge- und / oder Abschlussmeldung bekannt geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz

Telefon: 0431 / 5905 - 0
Telefax: 0431 / 5905 - 147
Mail: amt13medienanfragen@kiel.de (kein 24/7 Monitoring)
Web: https://kiel.de/feuerwehr

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24