Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 22.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.08.2025 – 18:42

RLS NORD: Vermisster 78-Jähriger aus Struckum angetroffen

Struckum (ost)

Manfred B., der zuvor als vermisst gemeldet wurde, wurde gerade gefunden. Die Unterstützung der Polizei wird geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Regionalleitstelle Nord

Telefon: 0461/99930240
E-Mail: harrislee.rls@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 15:25

POL-KI: 250822.6 Kiel: Polizei sucht Zeugen nach Überfall auf Bäckerei

Kiel (ost)

Am vergangenen Sonntag wurde eine Bäckerei am Exerzierplatz überfallen, bei dem der Täter eine kleine Menge Bargeld erbeutete. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Die beiden Angestellten der Bäckerei, im Alter von 55 und 34 Jahren, gaben an, dass der Täter gegen 06:45 Uhr durch einen Hintereingang in die Bäckerei am Knooper Weg / Exerzierplatz eingedrungen sei und unter Vorhalt eines Messers Bargeld gefordert habe. Nachdem er etwas Geld aus der Kasse genommen hatte, sei er über den Knooper Weg in Richtung Jungfernstieg geflohen.

Der Täter, der angeblich eine Brille trug, wird als etwa 30 Jahre alt und ca. 180cm groß beschrieben. Er soll schlank sein und war mit einem schwarzen Kapuzenpullover, einer schwarzen Jeans und schwarzen Schuhen bekleidet. Außerdem soll er einen schwarzen Rucksack bei sich gehabt haben. Er sprach akzentfreies Deutsch und soll blondes Haar haben. Auffällig war, dass er mit einer Wasserwaage in der Hand geflohen ist.

Das Kommissariat 13 der Kriminalpolizei führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen, die Informationen über den Gesuchten oder die Tat haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter 0431 / 160 3333 entgegen.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 14:44

POL-KI: 250822.5 Mucheln: Transportdrohne setzt Acker in Brand

Mucheln (ost)

Am Freitagmorgen stürzte eine Lieferdrohne bei Mucheln auf ein Feld, was zu einem Brand führte. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten.

Nach den aktuellen Ermittlungen dürfte die Drohne gegen 10:30 Uhr eine Stromleitung berührt haben, als sie während einer notwendigen Sicherheitslandung von einer Windböe erfasst wurde. Der daraus resultierende Absturz führte zum Brand des Feldes. Das Feuer breitete sich auf eine Fläche von etwa 1500 Quadratmetern aus. Mehrere freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, so dass um 11:20 Uhr "Feuer aus" gemeldet wurde. Zum Zeitpunkt des Absturzes befanden sich keine Personen in der Nähe, so dass niemand verletzt wurde.

Die Drohne war eine Transportdrohne für medizinische Proben. Zum Zeitpunkt des Absturzes hatte sie keine Fracht geladen. Modelle dieser Art sind seit Anfang des Jahres zwischen Kliniken im Kreis Plön und dem Kreis Stormarn im Einsatz. Es gab bisher keine Zwischenfälle. Die Luftfahrtbehörde wurde informiert.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 13:59

POL-HL: HL - Innenstadt Frau durch Messer verletzt - Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln

Lübeck (ost)

In Lübeck hat es am frühen Mittwochmorgen (21.08.25) einen Angriff gegeben, bei dem eine 48-jährige Frau von einer jüngeren Frau (20) mit einem Messer verletzt wurde. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Kriminalpolizei Lübeck haben mit den Ermittlungen begonnen.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in Lübeck zu einem Vorfall, bei dem eine 20-jährige Frau ihre Mutter angegriffen haben soll. Die Tochter soll ihre Mutter mit mindestens einem Messer attackiert und oberflächliche Verletzungen zugefügt haben. Beide Frauen stammen aus Lübeck und sind deutsche Staatsbürger.

Die Einsatzkräfte, die alarmiert wurden, trafen vor Ort ein und konnten die mutmaßliche Täterin und ihre Mutter finden. Die Täterin wurde in Polizeigewahrsam genommen, während die Mutter ärztlich behandelt wurde. Es gab keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Die Polizei sicherte mögliche Beweismittel und die Spurensicherung der Kriminalpolizei war vor Ort aktiv.

Die Untersuchungen zu den Umständen und Hintergründen dauern an. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Kriminalpolizei Lübeck haben die Ermittlungen aufgenommen.

Das Amtsgericht Lübeck ordnete heute die vorläufige Unterbringung der Tatverdächtigen gemäß § 126a StPO an, da sie laut einer psychiatrischen Sachverständigen an einer psychischen Erkrankung leidet und daher als gefährlich für die Allgemeinheit angesehen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 13:52

POL-KI: 250822.4 Kiel: Nach Kontrolle in Haft

Kiel (ost)

Am Mittwochmittag haben Polizisten des 2. Reviers einen BMW in der Kieler Innenstadt überprüft, da er das dort geltende Durchfahrtsverbot missachtet hat. Der Fahrer wurde festgenommen, da gegen ihn ein offener Haftbefehl vorlag und er über 100 nicht versteuerte E-Zigaretten bei sich führte.

Um 12:45 Uhr haben die Beamten das Fahrzeug am Berliner Platz entdeckt, wo ein Durchfahrtsverbot gilt. Sie haben beschlossen, den BMW zu kontrollieren. Es stellte sich heraus, dass der 23-jährige Deutsche wegen eines Drogenvergehens gesucht wurde und von der Hamburger Staatsanwaltschaft zur Festnahme ausgeschrieben war.

Im Auto haben die Polizisten knapp über 100 original verpackte E-Zigaretten ohne Steuerzeichen gefunden. Die Zollbeamten haben die E-Zigaretten als nicht geringe Menge unversteuerter Ware eingestuft und ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhehlerei eingeleitet.

Des Weiteren wurden hochwertige Autoschlüssel und zwei Smartphones gefunden, deren Herkunft der Fahrer nicht erklären konnte. Diese Gegenstände wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 23-Jährige in Polizeigewahrsam genommen und aufgrund des offenen Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 13:17

POL-KI: 250822.3 Preetz: Vermisster angetroffen (Folgemeldung zu 250822.1)

Preetz (ost)

Der 63-Jährige, der seit Donnerstag vermisst wurde, wurde gerade in Preetz gefunden. Die Suche nach dem Mann ist nun beendet. Sein Verschwinden steht nicht im Zusammenhang mit einer Straftat.

Wir möchten uns für die Verbreitung der ursprünglichen Meldung bedanken und bitten darum, diese sowie besonders das Bild des Mannes nicht weiter zu teilen.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 12:01

POL-HL: Grube/Ostholstein Folgemeldung: Mann in Dinosaurier-Kostüm auf Campingplatz - Polizei sorgt für Ruhe

Lübeck (ost)

Am Montagabend (18.08.2025) erschien ein Mann im Dinosaurierkostüm auf dem Campingplatz und sprach dort Kinder an, was zu Aufregung führte. Die Polizei wurde informiert und konnte die Situation klären.

Ein Urlauber aus Nordrhein-Westfalen meldete der Polizei in Grube, dass seine 6-jährige Tochter und deren 5-jährige Freundin von einem Mann im Dinosaurierkostüm angesprochen und zum Mitgehen überredet worden seien.

Die Frau und eine andere Mutter folgten dem Mann und dem Dino unbemerkt und sprachen den Mann an. Später informierte die Frau auch die Polizei.

Nach Angaben der Polizei gingen Hinweise ein, die zur Identifizierung des Mannes führten. Es handelt sich um einen 40-jährigen Urlauber aus Mecklenburg-Vorpommern, der den Kindern eine Freude bereiten wollte.

Die Polizei betont, dass keine Straftaten begangen wurden. Eltern sollten jedoch grundsätzlich mit ihren Kindern das richtige Verhalten gegenüber Fremden besprechen und üben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 11:30

POL-KI: 250822.2 Kiel: Polizei ermittelt nach gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Kiel (ost)

Schon am Montag ereignete sich auf dem Westring ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Von einem Fahrzeug aus wurden Pfeile mit einer Spielzeugpistole auf ein anderes Fahrzeug abgefeuert. Es gab keine Verletzten.

Ein 33-jähriger Mann informierte gegen 19 Uhr die Polizei und berichtete, dass er auf dem Westring kurz vor der Kreuzung Eckernförder Straße von einem BMW überholt und mit einem Schaumstoffpfeil aus einer Spielzeugpistole beschossen wurde. Der Pfeil traf ihn am Kopf, als das Fenster geöffnet war. Kurz darauf wurde er ein zweites Mal beschossen. Er schaffte es jedoch, sein Auto unter Kontrolle zu halten und die Insassen des anderen Fahrzeugs zum Anhalten zu bringen.

Bei der Ankunft trafen die Polizisten des Bezirksreviers den 34-jährigen Fahrer und seine 19-jährige Beifahrerin an und kontrollierten sie. Der Libanese und die Deutsche machten vor Ort keine Aussagen. Ein Verfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Es wurde mittlerweile bekannt, dass es am selben Tag in der Schauenburger Straße zu einem ähnlichen Vorfall kam. Auch hier sind die beiden Personen verdächtig. Die Polizei bittet Personen, die in den letzten Tagen ebenfalls aus einem Fahrzeug heraus mit Schaumstoffpfeilen beschossen wurden oder entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich unter 0431 / 160 1503 mit dem Bezirksrevier in Verbindung zu setzen.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 11:14

POL-HL: Lübeck/Buntekuh Folgemeldung: Mercedes kollidiert mit Ampel - Polizei sucht Zeugen

Lübeck (ost)

Am Dienstagabend (19.08.2025) verlor ein Bewohner von Lübeck die Kontrolle über sein Mercedes Benz Cabriolet, als er von der Straße abbog und gegen eine Ampel an der Kreuzung Ziegelstraße - Korvettenstraße stieß. Es gab erhebliche Sachschäden. Die Polizei sucht nach Zeugen, um den Unfallhergang zu klären.

Ein 28-jähriger Deutscher aus Lübeck war am Dienstag um 19.55 Uhr in einen Unfall verwickelt, als er mit seinem schwarzen Mercedes Benz SL 500 von der Ziegelstraße in die Korvettenstraße abbog und aus unbekannten Gründen von der Straße abkam, was zu einer Kollision mit einer Ampel führte.

Trotz intensiver Ermittlungen konnte der genaue Ablauf des Unfalls bisher nicht vollständig geklärt werden. Die Polizei bittet daher um Informationen unter der Telefonnummer 0451/1310.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 11:14

POL-IZ: 250822.3 Heide: Transporter auf Parkplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Heide (ost)

Zu Beginn der Woche wurde ein Lieferwagen in Heide von einer unbekannten Person beschädigt. Ohne den Schaden zu melden, verließ die Person unerlaubt die Unfallstelle. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Am Montag, dem 18. August, parkte ein 63-jähriger Mann seinen schwarzen Nissan-Transporter gegen 09:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarktes in der Schanzenstraße. Als er gegen 10:30 Uhr zurückkehrte, bemerkte er frische Lackschäden und Dellen auf der Beifahrerseite. Der Verursacher hat sich nicht gemeldet.

Die Polizei in Heide ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise von Zeugen. Informationen werden von den Ermittlern unter der Rufnummer 0481 940 und per E-Mail an Heide.PR@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 11:13

POL-IZ: 250822.2 Brunsbüttel: Wertgegenstände aus Auto entwendet - Zeugen gesucht

Brunsbüttel (ost)

In Brunsbüttel hat eine unbekannte Person in ein abgestelltes Auto eingebrochen und Wertgegenstände gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.

Am Dienstag, dem 12. August, hat eine 31-jährige Frau gegen 09:00 Uhr ihren schwarzen VW Lupo auf einem Parkplatz im Kurt-Schumacher-Ring abgestellt. Als sie am Donnerstag, dem 14. August, gegen 15:10 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie, dass eine Fensterscheibe manipuliert und geöffnet war. Es fehlten einige Wertgegenstände aus dem Fahrzeug.

Die Polizei in Brunsbüttel ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 04852 60240 oder per E-Mail an Brunsbuettel.PR@polizei.landsh.de melden.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 11:12

POL-IZ: 250822.1 Brunsbüttel: Fensterscheibe von Geschäft eingeschlagen - Zeugen gesucht

Brunsbüttel (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Fensterscheibe eines Ladens in Brunsbüttel von einer unbekannten Person beschädigt. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu geben.

Zwischen 19:00 Uhr am Dienstagabend und 08:15 Uhr am Mittwochmorgen wurde die Scheibe eines Tierbedarfsgeschäfts in der Max-Planck-Straße vom Täter eingeschlagen. Dabei wurde die äußere Scheibe einer Doppelverglasung zerstört.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Hinweise werden vom Polizeirevier Brunsbüttel unter der Telefonnummer 04852 60240 oder per E-Mail an Brunsbuettel.PR@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 11:01

POL-KI: 250822.1 Preetz: 63-jähriger aus Preetz vermisst

Preetz (ost)

Seit Donnerstag fehlt von Alexander D., einem 63-jährigen Mann aus Preetz, jede Spur. Er benötigt dringend Medikamente. Da bisherige Suchaktionen erfolglos waren, bitten wir um Hilfe von Medien und Bevölkerung.

Herr D. hat gestern sein Zuhause in der Straße Hinter dem Kirchhof gegen 05:00 Uhr verlassen, wie üblich. Trotz seiner verschiedenen Krankheiten ist der als zuverlässig geltende Mann bisher nicht zurückgekehrt. Aufgrund seiner Gesundheitsprobleme ist er dringend auf Medikamente angewiesen. Möglicherweise hat er sich nach Verlassen seines Hauses in der Nähe des Kirchsees oder des Lanker Sees aufgehalten. Es wird nicht angenommen, dass sein Verschwinden mit einem Verbrechen zusammenhängt.

Der 63-jährige Mann ist ungefähr 180 cm groß und schlank. Er wird vermutlich eine schwarze Lederjacke, eine schwarze Hose und Sneaker tragen. Es ist wahrscheinlich, dass er mit einem Fahrrad unterwegs ist. Er hat möglicherweise sein Gebiss nicht dabei. Außerdem fällt auf, dass er verschlossen wirkt und daher möglicherweise nicht auf Ansprache reagiert.

Personen, die seit Donnerstagmorgen Alexander D. gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter 0431 / 160 3333 an die Polizei zu wenden.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 10:51

POL-SE: Halstenbek - Polizei führt Geschwindigkeitskontrolle durch - SUV-Fahrer fährt mit über 100 km/h durchs Stadtgebiet

Halstenbek (ost)

Am Donnerstagabend (21.08.2025) führten Beamte des Polizeireviers Pinneberg in der Lübzer Straße/Am Bahndamm eine Geschwindigkeitsüberwachung durch. Ein Autofahrer fuhr mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h.

Zwischen 21:30 Uhr und 22:30 Uhr stellten die Polizisten mit einem Lasergerät insgesamt 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest, obwohl die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h lag.

Um 22:19 Uhr passierte ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger aus Rellingen die Kontrollstelle mit seinem Range Rover SUV und wurde mit einer Geschwindigkeit von 119 km/h (nach Abzug einer Messtoleranz) erfasst. Der Fahrer überholte sogar noch einen anderen fahrenden Pkw in Bickbargen.

Immerhin reagierte der Fahrer noch auf das Anhaltesignal mit der roten Polizeikelle und hielt sofort an, als er dazu aufgefordert wurde.

Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und wirft dem Fahrer vor, sich grob verkehrswidrig und rücksichtslos im Straßenverkehr verhalten zu haben. Der Rellinger muss sich nun vor Gericht für sein Fahrverhalten verantworten. Die anderen 11 Verstöße wurden ebenfalls geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 10:35

POL-FL: 78-Jähriger vermisst, Öffentlichkeitsfahndung

Struckum (ost)

Seit dem Abend des 21. August 2025 wird der 78-jährige Manfred B. aus Struckum vermisst. Der Herr B. leidet an Demenz und benötigt Unterstützung.

Nach der Beschreibung ist Manfred B. 185 cm groß, wiegt 85 kg und trägt ein graues Langarmshirt sowie eine Jogginghose. Es wird vermutet, dass er zu Fuß unterwegs ist. Trotz verschiedener Suchaktionen wurde der Mann bisher nicht gefunden.

Personen, die Herrn B. gesehen haben oder Informationen über seinen Aufenthaltsort haben, werden gebeten, die Polizei unter der Nummer 110 zu kontaktieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Anna Rehfeldt
Telefon: 0461 / 484 2009
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 10:15

POL-RZ: Festnahme nach versuchtem Tötungsdelikt

Ratzeburg (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung

22. August 2025 | Kreis Stormarn | 16.05.2025 - Reinbek

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg

Am 16. Mai 2025 ereignete sich am Bahnhof Reinbek in der Sophienstraße ein Angriff eines afghanischen Staatsbürgers auf ein 12-jähriges afghanisches Kind.

Wir informierten:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43735/6036061 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43735/6036266

Der 26-jährige afghanische Staatsbürger wurde nach dem Vorfall auf Anweisung eines Amtsarztes und mit Beschluss eines Amtsgerichts in eine Fachklinik eingewiesen. Die Staatsanwaltschaft Lübeck beantragte eine vorläufige Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung, da ein psychiatrischer Gutachter zu dem Schluss kam, dass der Beschuldigte an einer psychischen Erkrankung leidet und eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt. Das Amtsgericht Lübeck lehnte die Anordnung einer Unterbringung ab. Daraufhin entließ die Fachklinik den Verdächtigen am nächsten Tag. Sein Aufenthaltsort danach ist unbekannt.

Nachdem das Landgericht Lübeck zunächst auch auf die Beschwerde der Staatsanwaltschaft den Erlass einer Unterbringungsanordnung abgelehnt hatte, entschied ein Strafsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts auf die weitere Beschwerde der Staatsanwaltschaft Lübeck, dass es sich bei der Tat in Reinbek um ein versuchtes Tötungsdelikt handeln könnte. Am 23.06.2025 ordnete er gemäß § 126a StPO die vorläufige Unterbringung des Beschuldigten in einer psychiatrischen Einrichtung an.

Nach Fahndungsmaßnahmen wurde der 26-jährige Mann am 12.08.2025 in Brandenburg von der Bundespolizei festgenommen und in eine brandenburgische Fachklinik gebracht. Er wird bald nach Schleswig-Holstein überführt, wo das Verfahren wegen des Verdachts des versuchten Totschlags fortgesetzt wird.

Christian Braunwarth, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck

Jacqueline Fischer, Pressesprecherin der Polizeidirektion Ratzeburg

Hinweis: Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Lübeck.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

22.08.2025 – 08:36

POL-SE: Bilsen - Tödlicher Verkehrsunfall auf der B4

Bad Segeberg (ost)

Gestern Nachmittag hat es auf der Kieler Straße einen tödlichen Verkehrsunfall gegeben.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr der Fahrer eines grauen Opels gegen 14:15 Uhr auf der Bundesstraße 4 in Richtung Süden und verlor am Ortsausgang Bilsen die Kontrolle über sein Fahrzeug aufgrund eines medizinischen Notfalls. Dadurch beschleunigte das Fahrzeug zunächst und kam schließlich nach links von der Fahrbahn ab, landete im Graben. Der 60-jährige Autofahrer aus dem Kreis Stormarn erlag seinen schweren Verletzungen am Unfallort.

Die B4 war von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Nico Möller
Telefon: 040-52806332
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24