Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleswig-Holstein: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 28.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.05.2025 – 17:24

POL-NMS: 20250528-1-1-Update Vermisste Person aus RD angetroffen

Rendsburg (ost)

Julius-Rassmus G., die seit dem 21.05.2025 im Raum Rendsburg vermisst wurde, wurde bereits gefunden.

Wir ersuchen die Medien, das veröffentlichte Bild und die persönlichen Informationen zu löschen und danken für die Hilfe bei der Suche.

Mit besten Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

28.05.2025 – 16:28

POL-NMS: 20250528-1-PDNMS-Vermisste Person Rendsburg

Rendsburg (ost)

Seit dem 21. Mai 2025 wird der 29-jährige Julius-Rassmus G. aus Diekhusen-Fahrstedt vermisst.

Herr G. wurde am 21. Mai 2025 um 08:00 Uhr in der Königsstraße zu einer Beratungsstelle für Suchtkranke in Rendsburg gebracht. Nach diesem Zeitpunkt konnte sein Aufenthaltsort nicht mehr festgestellt werden.

Herr G. benötigt dringend ärztliche Hilfe und wird als gefährdet angesehen.

Er trägt sein Mobiltelefon bei sich, ist jedoch nicht erreichbar.

Bekannte Orte, an denen er sich aufhalten könnte, wurden überprüft. Dort war Herr G. jedoch nicht anzutreffen.

Herr G. kann wie folgt beschrieben werden:

Die Kriminalpolizei Rendsburg fragt nun: Wer hat seit dem 21. Mai 2025 Herrn G. gesehen? Falls Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Rendsburg unter 04331-2080.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

28.05.2025 – 15:51

FW-Kiel: Einsatzabschlussmeldung | Feuer in einer Lagerhalle

Kiel (ost)

Die Feuerbekämpfung in der Schusterkrugstraße in Kiel - Holtenau ist abgeschlossen.

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Lagerhalle für Autos und Boote gerufen. Schon auf dem Weg dorthin war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stellte sich heraus, dass ein Auto in der Halle brannte und auch Teile der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs von den Flammen betroffen waren.

Dank des schnellen Auffindens des Feuers und des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Fahrzeuge oder Hallenbereiche verhindert werden. Das Feuer war nach etwa 30 Minuten unter Kontrolle und konnte kurz darauf als "Feuer aus" gemeldet werden. Danach wurden Glutnester gezielt gelöscht, die betroffenen Bereiche mit einer Wärmebildkamera überprüft und die Halle durch Überdruckbelüftung rauchfrei gemacht.

Drei Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Eine dieser Personen wurde vorsorglich in ein Krankenhaus zur weiteren Abklärung gebracht.

Die folgenden Einsatzkräfte waren im Einsatz:

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz

Telefon: 0431 / 5905 - 0
Telefax: 0431 / 5905 - 147
Mail: amt13medienanfragen@kiel.de (kein 24/7 Monitoring)
Web: https://kiel.de/feuerwehr

28.05.2025 – 14:03

FW-Kiel: Einsatzerstmeldung | Feuer in einer Lagerhalle

Kiel (ost)

Zurzeit sind wir bei einem Brandeinsatz in der Schusterkrugstraße in Kiel - Holtenau.

Da wir noch mit der Abwicklung des Einsatzes beschäftigt sind, bitten wir Sie, derzeit keine telefonischen Anfragen zu stellen. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir diese in einer Folge- und/oder Abschlussmeldung veröffentlichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz

Telefon: 0431 / 5905 - 0
Telefax: 0431 / 5905 - 147
Mail: amt13medienanfragen@kiel.de (kein 24/7 Monitoring)
Web: https://kiel.de/feuerwehr

28.05.2025 – 13:38

POL-HL: Lübeck/OstholsteinGewalt gegen Polizeibeamte: Mehrere Angriffe auf Einsatzkräfte in Lübeck und Ostholstein

Lübeck (ost)

Von Freitag bis Dienstag (23.05.2025 bis 27.05.2025) gab es bei Polizeieinsätzen mehrere Fälle von Widerstand und tätlichen Angriffen gegen Polizeibeamte. Nach ersten Erkenntnissen waren die Verdächtigen in allen Fällen betrunken. Bei einigen Einsätzen wurden die Beamten verletzt und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen.

Am letzten Freitag (23.05.2025) gegen 20:20 Uhr sollte ein 40-jähriger deutscher Staatsbürger nach einer vorangegangenen Bedrohung und Beleidigung im Rahmen eines Einsatzes wegen häuslicher Gewalt in Lübeck in Gewahrsam genommen werden. Der Lübecker zeigte sich dabei immer aggressiver und wehrte sich gegen die Maßnahmen. Als der betrunkene Mann in die Gewahrsamszelle gebracht wurde, schlug er einem 23-jährigen Polizeibeamten ins Gesicht, der daraufhin ärztlich behandelt werden musste und nicht mehr dienstfähig war. Eine weitere 29-jährige Polizeibeamtin verletzte sich ebenfalls während der Fixierung des renitenten Mannes. Da der Verdächtige offensichtlich betrunken war, wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Körperverletzung und tätlichen Angriff auf Polizeibeamte eingeleitet.

Am Samstag, den 24.05.2025 gegen 19:40 Uhr fuhr ein 50-jähriger Deutscher mit seinem Auto die Stockelsdorfer Straße vom Kreisverkehr in Richtung Autobahn, als er aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Opel Mokka von der Straße abkam. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Fahrer zuerst über drei Granitstelen und prallte schließlich gegen einen Baum neben der Straße. Der Fahrer blieb unverletzt, zeigte jedoch Aggressivität gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten. Während des Einsatzes bemerkten die Beamten auch Alkoholgeruch beim Unfallfahrer. Nachdem der Fahrer einen freiwilligen Atemalkoholtest ablehnte, wurde eine Blutprobe angeordnet. Während der Blutentnahme wurde der Mann zunehmend aggressiv und leistete Widerstand, der jedoch zu keinen Verletzungen führte. Der Mann wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt.

Am Samstag (24.05.2025) gegen 22:35 Uhr fuhr eine 55-jährige deutsche Frau mit ihrem Auto die Lübecker Landstraße von Stockelsdorf in Richtung Ahrensbök. Am Ortsausgang Curau kam die Ostholsteinerin aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Opel Corsa von der Straße ab und prallte gegen den Bordstein, sodass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Die Fahrerin blieb unverletzt, fuhr jedoch nach ersten Erkenntnissen mit vier platten Reifen weiter und kam schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,32 Promille. Da sich die Unfallfahrerin im weiteren Verlauf aggressiv gegenüber den Beamten verhielt und Widerstand gegen die Maßnahmen leistete, wurde sie schließlich in Polizeigewahrsam genommen. Die Beamten erlitten leichte Verletzungen, waren aber weiterhin dienstfähig. Eine Blutprobe wurde angeordnet und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Am Dienstag (27.05.2025) gegen 00:50 Uhr bat eine Streifenwagenbesatzung in Burg auf Fehmarn eine Gruppe von Personen um Hilfe, da ihr Bekannter, ein 23-jähriger Deutscher, stark betrunken war. Der betrunkene Mann wurde daraufhin den Polizeibeamten übergeben und in die Obhut seiner Mutter und seiner Freundin gegeben. Kurz darauf verließ er jedoch wieder das Haus und geriet auf der Straße in Streit mit einer Person. Da der junge Mann immer aggressiver wurde, sollte er zur Verhinderung von Straftaten in Gewahrsam genommen werden. Während der Festnahme schlug der Mann einem 48-jährigen Polizeibeamten ins Gesicht und verletzte weiterhin eine 50-jährige Beamtin während des anschließenden Handgemenges. Die Polizisten erlitten leichte Verletzungen, blieben aber weiterhin dienstfähig. Eine Blutprobe wurde angeordnet und ein Verfahren wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Annakatharina Kroege, Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

28.05.2025 – 13:30

POL-HL: Bad Schwartau/Ostholstein Radfahrer fährt Fußgängerinnen an - Polizei sucht Zeugen

Lübeck (ost)

Am Montagnachmittag um 16.00 Uhr spazierten eine 63-jährige Frau und ihre 58-jährige Freundin aus Bad Schwartau entlang des Geh- und Radwegs zwischen Bad Schwartau und Lübeck-Dänischburg. Als sich zwei Pedelec-Fahrer im Bereich vor der Brücke über die Schwartau näherten, traten die beiden Frauen zur Seite, um den entgegenkommenden Fahrer passieren zu lassen. Trotzdem kollidierte der Fahrer des Pedelecs mit den beiden Fußgängerinnen, als er dem anderen Fahrer ausweichen musste, der angeblich nicht weit genug rechts auf dem Weg fuhr.

Die beiden Frauen und der Radfahrer stürzten. Der 47-jährige Mann blieb unverletzt, während die Passantinnen leicht verletzt wurden. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Bad Schwartau fort, ohne sich um die Verletzten zu kümmern. Es handelt sich angeblich um einen dunkel gekleideten Mann auf einem dunklen Fahrrad.

Weitere Radfahrer sollen dann zur Unfallstelle gekommen sein und den Verletzten geholfen haben. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Schwartau unter der Rufnummer 0451/220750 in Verbindung zu setzen. Die Polizei Bad Schwartau ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

28.05.2025 – 13:15

POL-SE: Rellingen - Unbekannte Täter stehlen mehrere Fahrzeuge von Firmengelände - Polizei sucht Zeugen

Rellingen (ost)

Von Freitag, dem 23.05.2025 um 20.00 Uhr, bis Montag, dem 26.05.2025 um 07.45 Uhr, wurden in der Hauptstraße mehrere Fahrzeuge gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 138.000 Euro geschätzt.

Nach den ersten Untersuchungen sind unbekannte Täter während des Tatzeitraums gewaltsam durch ein Fenster in eine Kfz-Firma eingedrungen, haben sich Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugpapiere angeeignet und insgesamt acht Fahrzeuge vom Firmengelände gestohlen.

Es handelt sich um folgende Fahrzeuge:

Zusätzlich haben die Täter Fahrzeugpapiere und Schlüssel von Fahrzeugen erlangt, die nicht vom Firmengelände gestohlen wurden.

Der Tatort befindet sich in unmittelbarer Nähe der BAB 23-Auffahrt/Abfahrt Pinneberg Mitte. Möglicherweise ist jemandem die bunte Mischung verschiedener Fahrzeuge in der Nähe aufgefallen.

Die Ermittlungen zu diesem Vorfall werden von der Kriminalpolizei Pinneberg durchgeführt. Das zuständige Sachgebiet für komplexe Ermittlungen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter SG5.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

28.05.2025 – 13:14

POL-IZ: 250528.1 Itzehoe: Fünf Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Itzehoe (ost)

Bei einem Autounfall am späten Dienstagabend in der Innenstadt von Itzehoe wurden fünf Personen leicht verletzt, als zwei Fahrzeuge an einer Kreuzung zusammenstießen.

Um 22:30 Uhr fuhr eine 41-jährige Frau mit ihrem Hyundai den Juliengardeweg in Richtung Langer Peter. Hinter ihr fuhr eine 32-jährige Frau mit einem VW. Beide Fahrerinnen planten, links in die Straße Langer Peter abzubiegen.

Als ein Krankenwagen mit Blaulicht und Martinshorn näher kam, musste die Fahrerin des Hyundais bremsen. Die Fahrerin des VW erkannte dies zu spät und fuhr auf.

Die Fahrerin des VW blieb unverletzt. Ihre beiden Beifahrer sowie die drei Insassen des vorausfahrenden Autos erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

28.05.2025 – 12:05

POL-HL: Lübeck - St. GertrudKind bei Zusammenstoß mit Radfahrerin verletzt - Polizei sucht Zeugen

Lübeck (ost)

Schon am 19.05.2025 (Montag) ereignete sich in der Wallbrechtstraße in Lübeck ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Ein elfjähriger Junge stürzte und verletzte sich leicht. Die Radfahrerin, die beteiligt war, fuhr anschließend unerlaubt vom Unfallort weg. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Zeugenaussagen.

Am Montag, dem 19. Mai 2025, gegen 13:00 Uhr, kam es in der Wallbrechtstraße in Lübeck St. Gertrud zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern, bei dem ein Elfjähriger verletzt wurde. Der Junge fuhr auf dem Radweg der Wallbrechtstraße in Richtung Ratzeburger Allee, von der Thomas-Mann-Schule kommend. Gleichzeitig fuhr eine unbekannte Frau in entgegengesetzter Richtung auf dem gleichen Radweg.

Beim Vorbeifahren berührten sich offensichtlich die Lenker der Fahrräder. Dadurch verlor der Junge das Gleichgewicht, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Jungen verließ die Frau den Ort, ohne ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.

Nach dem Vorfall kehrte der Schüler zur Schule zurück, wo seine Wunden versorgt wurden. Während der Behandlung wurde ihm jedoch schwindelig und er verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Ein Rettungswagen wurde gerufen und brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Am Abend konnte er das Krankenhaus wieder verlassen.

Erst nach der Entlassung aus dem Krankenhaus meldeten die Erziehungsberechtigten den Vorfall bei der Polizei. Die unbekannte Radfahrerin wurde vom Jungen als etwa 180 cm groß mit normaler Statur beschrieben. Sie hatte braune, schulterlange Haare, war schätzungsweise zwischen 40 und 50 Jahre alt und trug eine Leggings. Außerdem fuhr sie mit einem schwarzen Damenfahrrad.

Die Polizei bittet Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität der beteiligten Radfahrerin haben, sich mit der Polizeidirektion Lübeck unter der Telefonnummer 0451 / 131-6345 oder per E-Mail an ED.Luebeck.PRev03@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Jagelle - Pressesprecher
Telefon: 0451-131-2005
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

28.05.2025 – 10:05

BPOL-FL: Autofahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein aber mit Machete kontrolliert

Ellund (ost)

Gestern Nachmittag um etwa 17.30 Uhr haben Bundespolizisten im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Audi A4 mit dänischen Kennzeichen auf der Autobahn in Ellund kontrolliert.

Der Fahrer wurde überprüft, konnte jedoch keinen Führerschein vorzeigen. Er behauptete, keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Daher bestand der Verdacht auf eine Straftat und die Weiterfahrt wurde untersagt. Da der 24-jährige Mann nervös war, zitterte und schwitzte, lag der Verdacht auf Drogeneinfluss nahe.

Die beiden Mitfahrer konnten sich ordnungsgemäß identifizieren. Sie gaben an, nach Flensburg zum Einkaufen fahren zu wollen.

Die Polizeistation Handewitt wurde hinzugezogen. Ein Drogenschnelltest auf THC und Kokain war positiv. Es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen.

Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Bundespolizisten ein neues E-Bike sowie ein Brecheisen und einen Bolzenschneider. Zudem wurden im Kofferraum zwei dänische Kennzeichenpaare gefunden. (siehe Bild)

Die Ermittlungen der dänischen Polizei ergaben, dass die Autokennzeichen am Vortag in Dänemark gestohlen wurden. Außerdem wurde eine Machete mit einer Klingenlänge von ca. 30 cm gefunden.

Alle Gegenstände, einschließlich des E-Bikes und der Machete, wurden vorsorglich sichergestellt. Die Autokennzeichen wurden ebenfalls beschlagnahmt.

Der Fahrer wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss und Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

28.05.2025 – 08:51

POL-RZ: Kriminalpolizei ermittelt nach Diebstahl eines hochwertigen Fahrzeuges - Zeugen gesucht

Ratzeburg (ost)

28. Mai 2025| Bezirk Stormarn | 26.-27.05.2025 - Stapelfeld

In der Nacht vom 26.05.2025 um 23:30 Uhr bis zum 27.05.2025 um 08:10 Uhr wurde ein teurer Jaguar Land Rover von der Straße Am Windhop in Stapelfeld gestohlen.

Der Besitzer parkte den weißen Land Rover mit Oldesloer Kennzeichen am Straßenrand ab.

Es ist bisher unklar, wie der Dieb Zugang zum Fahrzeug erlangte und es dann starten konnte.

Der Wert des Autos wird auf etwa 37.000,- Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Unterstützung und sucht nach Zeugen: Wer hat etwas Verdächtiges in der Straße Am Windhop in Stapelfeld während des Vorfalls bemerkt? Wer kann Informationen zum möglichen Verbleib des Fahrzeugs geben? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Ratzeburg unter der Telefonnummer 04541/809-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

28.05.2025 – 08:15

POL-HL: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 72-jährigem Pflegeheimbewohner

Lübeck (ost)

Manfred S. aus Geesthacht, der seit dem 26.05.2025 vermisst wurde, wurde heute Morgen in Hannover gefunden.

Die Fahndung nach ihm wird eingestellt und aus dem Presseportal entfernt.

Die Polizei dankt allen, die bei der Suche geholfen haben, und bittet darum, die Fahndung und das Bildmaterial zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

28.05.2025 – 08:11

POL-RZ: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 72-jährigem Pflegeheimbewohner

Ratzeburg (ost)

28. Mai 2025 | Herzogtum Lauenburg | 26.05.2025 - Geesthacht

Manfred S. aus Geesthacht, der seit dem 26.05.2025 vermisst wurde, wurde heute Morgen in Hannover gefunden.

Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt und aus dem Presseportal entfernt.

Die Polizei dankt für die Unterstützung bei der Suche und bittet um Löschung der Fahndung und des Bildmaterials.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

28.05.2025 – 07:53

POL-RZ: Unbekannte stehlen Kunst aus dem Ernst Barlach Museum

Ratzeburg (ost)

Am 28. Mai 2025 im Kreis Herzogtum Lauenburg ereignete sich am 25.05.2025 in Ratzeburg ein Kunstdiebstahl.

Am letzten Samstag wurde während der Öffnungszeiten des Ernst Barlach Museums in der Barlachstraße in Ratzeburg ein Diebstahl begangen.

Ein bislang unbekannter Täter stahl zwischen 10.00 Uhr und 18.25 Uhr die Lithographie "Bettelvolk" von Ernst Barlach, die eine Größe von 53 cm x 37 cm hat und aus dem Rahmen genommen wurde.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Ratzeburg bittet um Zeugenaussagen zur Aufklärung des Diebstahls. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei den Beamten unter der Telefonnummer 04541/809-0 oder per E-Mail unter Ratzeburg.KPSt@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24