Dienstag gelang es Betrügern, einen hohen fünfstelligen Geldbetrag von einer Schönkirchener Seniorin zu erbeuten. Die Kriminalpolizei ermittelt und gibt erneut Hinweise zur Masche der sogenannten Schockanrufe.
Schönkirchen: Betrüger erbeuten hohen Geldbetrag durch Schockanruf
Schönkirchen (ost)
Am Dienstag haben Betrüger es geschafft, einen hohen fünfstelligen Geldbetrag von einer Seniorin aus Schönkirchen zu stehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt und gibt erneut Hinweise zur Methode der sogenannten Schockanrufe.
Die deutsche Geschädigte gab an, dass sie am Dienstag gegen 14 Uhr telefonisch kontaktiert wurde. Im Gespräch wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war und nun inhaftiert sei. Sie könnte jedoch gegen Zahlung einer Kaution freigelassen werden. Unter dem Druck der professionellen Betrüger stimmte sie zu, einem „Dr. Bach“ das Bargeld zu übergeben. Dieser erschien gegen 15 Uhr an ihrer Adresse im Heikendorfer Weg und nahm das Geld entgegen.
Die Frau beschrieb „Dr. Bach“ als etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 160cm – 170cm groß und von normaler Statur. Er hatte mittelblondes Haar und machte auf die Frau einen deutschen Eindruck. Informationen zur Kleidung des Mannes liegen nicht vor.
Die Kriminalpolizei Plön führt die Ermittlungen und sucht Zeugen, die am Dienstagmittag verdächtige, möglicherweise wartende Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Heikendorfer Wegs gesehen haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 0431 / 160 3333 entgegen.
Im Laufe des gestrigen Tages wurden der Polizei im Kreis Plön rund ein Dutzend weitere ähnliche Anrufe gemeldet. Bisher waren die Betrüger in keinem weiteren Fall erfolgreich. Wir geben erneut Hinweise zum Umgang mit solchen Anrufen:
Matthias Arends
Quelle: Presseportal