Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwentinental: Fahrraddiebstahl, Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht nach Zeugen für den Diebstahl eines hochwertigen Fahrrads und den Versuch, zwei weitere Räder aufzubrechen. Hinweise werden erbeten unter 04307 / 82 360.

Quelle: Polizeidirektion Kiel
Foto: Presseportal.de

Schwentinental (ost)

Anfang Juni wurde ein teures Fahrrad auf dem Fahrradstellplatz der Uttoxeter-Halle in Schwentinental gestohlen. Gleichzeitig wurden die Schlösser von zwei anderen Fahrrädern versucht aufzubrechen.

Laut drei deutschen Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren haben sie ihre Fahrräder am Donnerstag, den 05. Juni, gegen 11 Uhr auf dem Fahrradstellplatz der Halle abgestellt. Etwa eine halbe Stunde später bemerkte einer der 13-Jährigen, dass sein hochwertiges kupferfarbenes Cube-Fahrrad, Modell Stereo One 22, gestohlen wurde. Die Fahrräder seiner Freunde waren beschädigt, was darauf hindeutet, dass auch sie gestohlen werden sollten.

Die Polizeistation Schwentinental führt die Untersuchungen durch und bittet Zeugen, die nach der Tat ein solches Fahrrad gesehen haben oder die verdächtige Personen in der Nähe der Halle am genannten Tag beobachtet haben. Möglicherweise wurden die Täter bei der Tat gestört. Hinweise nimmt die Polizei unter 04307 / 82 360 entgegen.

Matthias Arends

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.989 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 10.044 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 901 im Jahr 2022 auf 991 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 717 im Jahr 2022 auf 785 im Jahr 2023, wobei männliche Verdächtige mit 642 die Mehrheit ausmachten. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.989 10.044
Anzahl der aufgeklärten Fälle 901 991
Anzahl der Verdächtigen 717 785
Anzahl der männlichen Verdächtigen 642 707
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 75 78
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 226 331

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wovon 66 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. 28 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24