Drei Unfälle, vier Verletzte: Autofahrerin, Motorradfahrer und Fußgängerin betroffen. Polizei stellt Alkohol bei Unfallverursacher fest.
Schwentinental: Verkehrsunfälle am Samstag mit vier Verletzten

Kiel/ Schwentinental (ost)
Früh am Samstagmorgen sowie am Nachmittag gab es drei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt vier Personen verletzt wurden. Ein Motorrad und ein Rettungswagen waren an den Unfällen beteiligt.
Um 00:10 Uhr fuhr eine 59-jährige Autofahrerin die Schönkirchener Straße in Richtung Ostring entlang. An der Kreuzung hielt sie an der roten Ampel an. Der 35-jährige Deutsche, der hinter ihr fuhr, übersah laut aktuellen Ermittlungen sowohl die rote Ampel als auch den vor ihm haltenden Skoda und fuhr auf das Auto auf. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Unfallverursacher Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,09 Promille. Der Führerschein des 35-jährigen BMW-Fahrers wurde von den Polizisten eingezogen. Die 59-jährige Fahrerin und ihr 59-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und vor Ort von einem Rettungswagen behandelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
In Schwentinental bog ein 18-Jähriger gegen 14 Uhr mit seinem Skoda von der Bahnhofsstraße kommend auf die B202 in Richtung Lütjenburg ab. An der Kreuzung Dütschfeldredder/B202 bog er nach links auf die Auffahrt zur B76 ab. Ein 36-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der B202 in Richtung Schwentinental und übersah vermutlich den abbiegenden PKW. Es kam zur Kollision, bei der der Motorradfahrer mehrere Meter durch die Luft flog. Der 36-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Kieler Krankenhaus gebracht.
In Höhe des Einkaufszentrums in der Prinz-Heinrich-Straße kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen der Kieler Berufsfeuerwehr und einer Fußgängerin. Der Rettungswagen fuhr unter Verwendung von Sonder- und Wegerechten auf der Prinz-Heinrich-Straße von der B503 kommend in Richtung Feldstraße. Laut aktuellen Ermittlungen überquerte eine 26-jährige Fußgängerin auf Höhe des Einkaufszentrums die für sie grün zeigende Fußgängerampel, ohne den Rettungswagen zu bemerken. Es kam zur Kollision. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt und zur Behandlung in ein Kieler Krankenhaus gebracht.
Alina Kelbing
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
| Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
| Ortslage – innerorts | 2.829 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
| Getötete | 34 |
| Schwerverletzte | 611 |
| Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








