Ein Unbekannter mit Messer forderte Bargeld und flüchtete zu Fuß. Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen.
Schwerer Raub auf Tankstelle in Quickborn
Quickborn (ost)
Am Donnerstagabend (13.03.2025) ereignete sich um 21:18 Uhr im Harksheider Weg ein schwerer Raubüberfall auf einen Angestellten einer Tankstelle.
Nach den aktuellen Ermittlungen betrat ein Unbekannter den Verkaufsraum der Tankstelle und forderte den Mitarbeiter unter Vorhalt eines Messers auf, das Bargeld aus der Kasse herauszugeben.
Nachdem der Kassierer das Geld ausgehändigt hatte, flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Waldstück/Autobahn.
Der flüchtige Täter wird als männlich beschrieben, mit einer geschätzten Größe von 170 cm und schlanker Statur.
Er trug zum Zeitpunkt des Überfalls eine Kopfbedeckung, ähnlich einem „Niqab,“ und war dunkel gekleidet.
Bisher verlief die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter erfolglos.
Die eingesetzten Einsatzkräfte wurden von Diensthunden der Diensthundestaffel der Polizeidirektion Bad Segeberg sowie einem Aufklärungs- und Beobachtungshubschrauber des Typs ET 135 der Bundespolizeifliegerstaffel aus Fuhlendorf unterstützt, der die Luftabsuche des Waldstücks übernahm.
Zur Höhe der geraubten Summe liegen keine Informationen vor.
Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen zur Aufklärung des Verbrechens unter der Rufnummer 04101 – 202 – 0.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1194 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1403 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 749 auf 956. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 894 auf 1101, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.194 | 1.403 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 749 | 956 |
Anzahl der Verdächtigen | 894 | 1.101 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 793 | 1.013 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 101 | 88 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 310 | 427 |
Quelle: Bundeskriminalamt