Am Samstagnachmittag kollidierten zwei PKW frontal auf der Pinneberger Straße. Zwei Personen verloren vor Ort ihr Leben, fünf wurden teils lebensgefährlich verletzt.
Schwerer Verkehrsunfall in Wedel
Pinneberg (ost)
Samstag, 10.5.2025, 14.53 Uhr +++ Einsatzort: Wedel, Pinneberger Straße +++ Einsatz: TH G R5 (Technische Hilfe größer als Standard, 3-5 Verletzte an der Einsatzstelle)
Am Nachmittag des Samstags kollidierten zwei Autos auf der Pinneberger Straße am Ortsausgang frontal miteinander. Dabei wurden fünf Personen zum Teil lebensgefährlich verletzt. Trotz aller Rettungsmaßnahmen verstarben zwei von ihnen während des Einsatzes vor Ort.
Um 14.53 Uhr wurden die Rettungskräfte zur Pinneberger Straße gerufen. Kurz hinter dem Ortsausgang in Richtung Pinneberg stießen zwei Autos frontal zusammen. Ein Auto war mit drei Personen besetzt, das andere mit zwei Personen.
In dem erstgenannten Auto mussten zwei Personen wiederbelebt werden. Eine davon war schwer im Fahrzeug eingeklemmt. Leider kam für beide jede Hilfe zu spät, sie verstarben vor Ort. Die dritte Person in diesem Auto wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. In dem zweitgenannten Auto wurden zwei Personen teilweise schwer verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Um ausreichend Einsatzkräfte für die schwierige Rettung vor Ort zu haben, löste Einsatzleiter Jens Benölken Vollalarm für die Feuerwehr Wedel aus. In der Anfangsphase wurde noch von einem beteiligten Motorradfahrer ausgegangen. Daher führte die Feuerwehr eine Suche nach Personen im Nahbereich durch. Zum Glück stellte sich heraus, dass dies falsch war. Die Feuerwehr unterstützte auch bei der Betreuung der vielen Patienten. Der Rettungsdienst war ebenfalls mit einer großen Anzahl von Fahrzeugen vor Ort.
Die Maßnahmen der Feuerwehr waren um 16.40 Uhr abgeschlossen. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Das Team der psychosozialen Einsatznachsorge des Kreisfeuerwehrverbands Pinneberg traf sich nach dem Einsatz noch mit den Einsatzkräften auf der Feuerwache in Wedel, um ein Nachsorgegespräch zu führen.
Der stellvertretende Kreiswehrführer Christian Grundorf war ebenfalls am Einsatzort, um sich ein Bild von der Situation zu machen.
Zu den Unfallursachen und dem Schadensausmaß kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Wedel 20 mit 5 Fahrzeugen, Kreisfeuerwehrverband Pinneberg: 4 mit 4 Fahrzeugen, Rettungsdienst: 18 mit 9 Fahrzeugen, Polizei
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen gemeldet, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 27.916 Fällen, was 85,13% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)