In Sievershütten wurde ein Wohnhaus angegriffen. Unbekannte versuchten gewaltsam einzudringen, jedoch wurde das Vorhaben abgebrochen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Sievershütten: Polizei sucht Hinweise nach versuchtem Einbruch
Sievershütten (ost)
Am Mittwoch, den 03.09.2025, ereignete sich in der Kirchstraße ein versuchter Einbruch in ein Wohnhaus.
Zwischen etwa 18:30 Uhr und 19:00 Uhr versuchten unbekannte Täter gewaltsam durch die Haustür in das Haus einzudringen. Die Sicherungskette an der Tür hielt dem Einbruchsversuch stand und das Vorhaben wurde abgebrochen.
Die Hausbewohnerin war nicht Zeugin der Tat. Allerdings bemerkte sie in diesem Zeitraum ein dunkles, eher neues Auto, das im Bereich des Tatortes geparkt war und von zwei männlichen Personen besetzt war. Nach ihren Angaben trug das Kennzeichen vermutlich das Länderkürzel „H“ für Ungarn. Weitere Details waren nicht bekannt.
Ob die genannten Personen in Verbindung mit dem versuchten Einbruch stehen, ist bisher unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei Pinneberg durchgeführt werden.
Wer kann zusätzliche Informationen zu dem Fahrzeug oder verdächtigen Personen in der Nähe des Tatortes machen? Hinweise werden von der Polizei unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männliche und 45 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 158 auf 191. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. Von den Verdächtigen waren 29 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wovon 66 gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. Von den Verdächtigen waren 28 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt