In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in Stockelsdorf ein Einbruch in eine Lagerhalle. Unbekannte Tatverdächtige gelangten über ein aufgehebeltes Fenster ins Gebäude.
Stockelsdorf: Einbruch in Lagerhalle
Lübeck (ost)
In der Nacht vom Sonntag auf den Montag (20.07.-21.07.2025) wurde in Stockelsdorf in eine Lagerhalle eingebrochen. Ersten Informationen zufolge gelangten die unbekannten Täter über ein aufgebrochenes Fenster in das Gebäude. Es wird derzeit von einem Sachschaden in Höhe von etwa 80.000EUR ausgegangen.
Um 06:30 Uhr bemerkte der 39-jährige Besitzer einer Lagerhalle in der Rudolf-Diesel-Straße, dass in seinem Unternehmen eingebrochen worden war. Am Abend zuvor hatte er den Betrieb gegen 21:00 Uhr verlassen.
Nach bisherigen Erkenntnissen haben Unbekannte in der Nacht ein Fenster aufgebrochen und sich Zugang zum Gebäude verschafft. Von dort aus sollen die unbekannten Täter Werkzeuge und Metallwaren im Wert von etwa 80.000EUR gestohlen haben.
Die Kriminalpolizei in Bad Schwartau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf einen besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Vorkommnissen in dieser Nacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0451 220750 mit der Polizei in Bad Schwartau in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich, 45 weiblich und 191 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt