Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tangstedt: Einbruch in Einfamilienhaus, Polizei sucht Zeugen

Während eine Seniorin im Haus schlief, drangen Unbekannte gewaltsam ein und flüchteten nach Sichtkontakt mit der Bewohnerin.

Foto: Depositphotos

Tangstedt (ost)

Früh am Sonntagmorgen (13.04.2025) ereignete sich im Jacob-Behrmann-Weg ein Einbruch in ein Einfamilienhaus, während die Bewohnerin im Schlafzimmer schlief.

Ein unbekannter Täter drang gegen 03:00 Uhr gewaltsam über den Keller ins Haus ein. Im Schlafzimmer trafen die zwei Unbekannten auf die 84-jährige, schlafende Bewohnerin. Nachdem sie sich gegenseitig erblickten, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Es ist bis jetzt unklar, ob die Täter auch Gegenstände gestohlen haben.

Die Kriminalpolizei Pinneberg -zuständig für Sachgebiet 4- hat die Ermittlungen zu dem Einbruch aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in Tangstedt gesehen haben, sich zu melden.

Hinweise werden unter der Telefonnummer 04101-202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Deutschland, insbesondere in der Region Schleswig-Holstein, stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen konstant bei 45 blieb. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 158 im Jahr 2022 auf 191 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 auf 66. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männliche Verdächtige und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24