Polizei stoppt betrunkenen Fahrer auf der A23 Richtung Hamburg nach gefährlicher Fahrweise und hoher Promillezahl.
Tornesch: Polizei beendet Trunkenheitsfahrt
Pinneberg (ost)
Am Mittwoch (03.09.2025) wurde auf der Autobahn A 23 zwischen den Anschlussstellen Lägerdorf und Pinneberg Nord eine Trunkenheitsfahrt von der Polizei beendet.
Um 14:15 Uhr erhielt die Polizei von aufmerksamen Zeugen Kenntnis über einen schwarzen VW Caddy, der auf der A 23 in der Nähe der Anschlussstelle Elmshorn in Richtung Hamburg auffällig fuhr. Der Fahrer des schwarzen Autos überquerte mehrmals die Fahrbahnmarkierungen und brachte wiederholt andere Verkehrsteilnehmer in gefährliche Situationen. Einige mussten bremsen und ihre Geschwindigkeit reduzieren.
Die Polizeikräfte konnten das Fahrzeug schließlich in der Nähe der Anschlussstelle Pinneberg Nord finden.
Ein Atemalkoholtest ergab um 14:30 Uhr bei dem Fahrer einen vorläufigen Atemalkoholwert von über 2,7 Promille. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutprobenentnahme an und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Der 59-jährige Schenefelder, ein deutscher Staatsbürger, muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Mögliche Zeugen oder Betroffene der Verkehrssituation auf der A 23 zwischen den Anschlussstellen Lägerdorf und Tornesch werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04121-409210 beim Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle registriert, wovon 9931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8645, wobei 7470 männlich und 1175 weiblich waren. 1664 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 10838 Fälle gemeldet, von denen 9644 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8326, wobei 7225 männlich und 1101 weiblich waren. 1795 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 292, was 0,89% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)