Ein betrunkener Kapitän steuert einen Kutter im Hafenbecken, Polizei misst 1,91 Promille und ordnet Blutprobe an.
Trunkenheitsfahrt mit Fischkutter in Büsum
Büsum (ost)
In den Abendstunden des 27.10.2024 kam es zu einer Trunkenheitsfahrt mit einem Fischkutter im Büsumer Hafen. Zeugen alarmierten die Polizei nachdem der Schiffseigner und Kapitän und sein begleitender „Maat“ diese vor Fahrtantritt anpöbelten. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme stellten die Beamten Atemalkohol beim 32-jährigen Schiffsführer fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Daraufhin ordneten die Einsatzkräfte die Entnahme einer Blutprobe beim Beschuldigten an. Die Schlüssel zum Boot nahmen die Schutzleute dem Bootsführer ab. Dieser wird sich wegen der Trunkenheitsfahrt in einem Verfahren verantworten müssen. Jochen Zimmermann
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2021/2022
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 11693 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 10944 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 10509 auf 9931. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 9190 im Jahr 2021 auf 8645 im Jahr 2022 zurück. Von den Verdächtigen waren 7938 männlich, 1252 weiblich und 1576 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.693 | 10.944 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 10.509 | 9.931 |
Anzahl der Verdächtigen | 9.190 | 8.645 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.938 | 7.470 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.252 | 1.175 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.576 | 1.664 |
Quelle: Bundeskriminalamt