Die Polizei führte an verschiedenen Orten im Kreis Pinneberg Geschwindigkeitskontrollen durch, um Verstöße festzustellen. Die gefahrene Geschwindigkeit entscheidet über die Schwere von Verletzungen und Sachschäden.
Uetersen: Geschwindigkeitskontrollen zum Schulbeginn
Haseldorf/Tornesch/Uetersen (ost)
Am Dienstag (09.09.2025) hat die Polizei im Rahmen des neuen Schuljahres Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Standorten im Kreis Pinneberg durchgeführt und Verstöße festgestellt.
Im Falle eines Unfalls bestimmt die gefahrene Geschwindigkeit die Schwere der Verletzungen und die Höhe des Sachschadens – in Grenzfällen auch über Leben und Tod. Jede Überschreitung der Geschwindigkeit stellt eine unnötige Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr dar. Insbesondere vor Schulen und Kindergärten sollte langsamer gefahren werden. Bei Kindern ist immer mit plötzlichem, unüberlegtem Verhalten zu rechnen. Die Kleinen können Entfernungen und Geschwindigkeiten oft noch nicht richtig einschätzen. Aufgrund ihrer geringen Körpergröße sind sie hinter parkenden Autos auch schwer zu sehen. Autofahrer sollten daher bremsbereit sein!
Die Polizei Uetersen überprüfte die Fahrzeuggeschwindigkeit mit einem Lasermessgerät einmal in Tornesch und zweimal in Uetersen. Vor der Grundschule in Tornesch stellten die Beamten morgens in der Esinger Straße innerhalb von zwei Stunden zwei Geschwindigkeitsverstöße fest.
In der Tornescher Weg/Esinger Weg in Uetersen wurden hingegen insgesamt 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen von 7:15 Uhr bis 08:45 Uhr und 11:30 Uhr bis 13:15 Uhr protokolliert. Ein Sprinter-Fahrer fiel mittags besonders negativ auf, als er mit 64 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h unterwegs war. Der Mann muss mit einem Regelbußgeld von 260 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn überprüfte den Verkehr in Haseldorf an der Hauptstraße/L 261 vor der örtlichen Grundschule. In einem Zeitraum von 10:20 Uhr bis 12:00 Uhr stellten die Beamten in der 30er-Zone insgesamt elf Geschwindigkeitsverstöße fest. Der höchste negative Wert lag bei einem Seat-Pkw mit 52 km/h (vorwerfbar 49 km/h). Die Ordnungswidrigkeit wird mit einem Regelbußgeld von 180 Euro und einem Punkt geahndet.
Zusätzlich hielt ein Transporter-Fahrer unmittelbar an der Kontrollstelle in Haseldorf an, um ein Paket an einer dortigen Wohnadresse abzugeben. Dem 34-jährigen Elmshorner, einem syrischen Staatsbürger, wurde in diesem Jahr die Fahrerlaubnis aufgrund eines Gerichtsurteils entzogen. Die Einsatzkräfte untersagten die Weiterfahrt und leiteten das entsprechende Strafverfahren ein.
In den kommenden Tagen werden weitere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. 292 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916, was 85,13% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)