Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Unfall in Neumünster, Verursacher meldet sich bei Polizei

Eine Fahrzeugführerin meldet sich nach einem Unfall bei der Polizei und gesteht, dass sie einen parkenden Pkw touchiert hat. Die Ermittler suchen nun den geschädigten Fahrzeughalter.

Foto: unsplash

Neumünster (ost)

Vor zwei Tagen gab es einen Unfall in der Wittorfer Straße in Neumünster. Die Fahrerin des verursachenden Fahrzeugs berührte einen geparkten Pkw und verließ zunächst die Unfallstelle. Kurz darauf erschien sie jedoch freiwillig beim 1. Polizeirevier Neumünster und meldete den Unfall. Die Ermittler suchen nun den oder die Halter/in des beschädigten Fahrzeugs.

Am 03. März 2025 um 14:40 Uhr erscheint eine Fahrerin auf dem Revier, um einen Unfall zu melden. Sie erklärt, dass sie gegen 12 Uhr in der Wittorfer Straße in Richtung Innenstadt an einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug vorbeigefahren sei. Dabei sei sie zu nah an einem der abgestellten Fahrzeuge herangefahren und habe es berührt. Sie habe sofort angehalten und den verursachten Schaden überprüft. Dabei habe sie einen Schaden am Heck festgestellt. Aus Unwissenheit sei sie dann nach Hause gefahren, um ihre Versicherungsunterlagen zu holen. Als sie 10 Minuten später zurückkehrte, war das Fahrzeug nicht mehr am Unfallort.

Die 70-jährige Frau gab den Einsatzkräften ein Kennzeichen an, das nicht vergeben ist. Sie sagte, dass es sich bei dem beschädigten Fahrzeug um einen schwarzen Kleinwagen mit Neumünster-Kennzeichen gehandelt habe.

Das 1. Polizeirevier Neumünster hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun den oder die geschädigte Fahrzeughalter/in, sich unter der Telefonnummer 04321-945 1336 bei der Polizei zu melden.

Stephanie Lage

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Übrige Sachschadensunfälle machten den Großteil aus mit 27.916 Fällen (85,13%). In der Ortslage innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24