Ein 33-Jähriger wurde festgenommen und in Untersuchungshaft genommen, wegen mutmaßlicher Beteiligung an einem Tötungsdelikt.
Untersuchungshaft für zweiten Tatverdächtigen in Kiel

Kiel (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel
Am Freitagnachmittag ereignete sich in Gaarden ein Gewaltverbrechen, bei dem ein 26-jähriger Mann tödlich verletzt wurde. Die ermittelnden Polizeibeamten und die Staatsanwaltschaft konnten am Samstagmorgen einen Verdächtigen identifizieren und vorübergehend festnehmen. Der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Kiel erließ einen Haftbefehl gegen den 42-Jährigen, so dass er inhaftiert wurde.
Gestern wurde ein weiterer Verdächtiger von Einsatzkräften festgenommen. Nach ausführlichen Ermittlungen konnte der 33-Jährige als mutmaßlicher Beteiligter an dem Tötungsdelikt identifiziert und an seiner Wohnadresse vorläufig festgenommen werden.
Heute Mittag hat das Amtsgericht Kiel auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einen Haftbefehl gegen den 33-Jährigen wegen Totschlags erlassen. Er wurde inhaftiert.
Michael Bimler / Staatsanwaltschaft Kiel
Stephanie Lage / Polizeidirektion Kiel
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 74, wobei 66 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, davon 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 nahezu konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt