Der 17-jährige Tatverdächtige stellte sich der Polizei und wurde in Untersuchungshaft genommen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.
Untersuchungshaft nach versuchtem Tötungsdelikt in Kiel
Kiel (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Kiel
Ein 17-jähriger Verdächtiger, der am 12. Mai in Neumühlen-Dietrichsdorf einen Gleichaltrigen angeblich schwer mit einem Messer verletzt hat, stellte sich aufgrund des Drucks der Fahndung am Mittwochmorgen in Begleitung eines Anwalts der Polizei. Er wurde in Gewahrsam genommen und am Nachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter vorgeführt. Der Richter folgte dem Antrag und erließ einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags.
Die Untersuchungen zu den Hintergründen der Tat sind noch im Gange. Weitere Informationen können derzeit nicht bekannt gegeben werden.
Michael Bimler / Staatsanwaltschaft Kiel
Matthias Arends / Polizeidirektion Kiel
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. 28 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt