Ein PKW-Fahrer entzieht sich einer Polizeikontrolle, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und wird festgenommen. Der 32-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss, fuhr mit gestohlenem Auto und ohne Fahrerlaubnis.
Verfolgungsfahrt endet in Bad Schwartau
Lübeck (ost)
Am Montagabend (14.07.2025) entkam ein Auto zwischen Pansdorf und Bad Schwartau einer polizeilichen Überprüfung. In Bad Schwartau hielt das Fahrzeug an, nachdem es zu gefährlichen Situationen für andere Verkehrsteilnehmer gekommen war. Während der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Um 19:40 Uhr informierte eine Anruferin, dass sie in Pansdorf einen Streit zwischen zwei Personen an einem Audi beobachtet habe. Der Audi sei nun jedoch losgefahren.
Polizeibeamte des Reviers Bad Schwartau bemerkten das Auto auf der Gegenfahrbahn während der Anfahrt und konnten ihm nach einer Wende folgen. Der Fahrer ignorierte die verschiedenen Anhaltesignale des Einsatzfahrzeugs. In der Riesebusch-Straße musste das Auto aufgrund des Verkehrs anhalten. Als die Polizisten sich dem Audi zur Kontrolle näherten, fuhr dieser plötzlich los und raste mit überhöhter Geschwindigkeit durch Bad Schwartau. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und beobachteten, wie der Audi-Fahrer auf gefährliche Weise an anderen Fahrzeugen und Radfahrern vorbeifuhr. Schließlich hielt der Fahrer in der Pariner Straße an und stellte sich.
Der Fahrer ist ein 32-jähriger deutscher Staatsbürger aus dem Münsterland. Als er ausstieg, bemerkten die Polizisten seine Alkoholisierung. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,2 o/oo. Während der Kontrolle stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Audi gestohlen war. Außerdem konnte der Münsterländer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen und war aufgrund früherer Straftaten zur Festnahme ausgeschrieben.
Die Polizei sicherte den Audi und ließ eine Blutprobe zur Bestimmung des Alkoholgehalts entnehmen. Anschließend brachten die Beamten den 32-Jährigen in die Justizvollzugsanstalt Lübeck. Der Beifahrer, mit dem der Fahrer zuvor gestritten hatte, tritt als Zeuge in das nun eingeleitete Ermittlungsverfahren ein.
Die Polizei in Bad Schwartau hat ein Verfahren gegen den Fahrer wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkohol- und Drogenkonsum, des illegalen Autorennens und des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. 292 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)