Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsinsel-Unfall in Itzehoe

Eine betrunkene Opel-Fahrerin verunfallt auf Verkehrsinsel und flüchtet möglicherweise nach vorherigem Parkschaden in Landrecht.

Foto: Depositphotos

Itzehoe (ost)

Früh am Montagmorgen kollidierte eine 31-jährige Opel-Fahrerin mit einem Baum auf der Verkehrsinsel eines Kreisverkehrs der Bundesstraße 5 in Itzehoe. Einsatzkräfte stellten fest, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Erste Ermittlungen deuteten zudem auf eine mögliche Verkehrsunfallflucht in der Gemeinde Landrecht hin.

Um 04:00 Uhr traf eine Streife des Polizeireviers Itzehoe am Kreisverkehr Lindenstraße Ecke Blomestraße ein. Ein beschädigter Opel befand sich auf der Verkehrsinsel. Die 31-jährige Fahrerin zeigte deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum; ein Atemalkoholtest ergab 1,69 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und zogen den Führerschein ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Betrag.

Später geriet die 31-jährige Steinburgerin auch unter Verdacht, etwa ein bis zwei Stunden zuvor in Landrecht einen geparkten Pkw beschädigt und sich dann vom Unfallort entfernt zu haben.

Die Frau wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort zur Verantwortung gezogen. Die Polizei Itzehoe leitet die Ermittlungen.

Tom Albrink

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10.838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 9.931 im Jahr 2022 auf 9.644 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8.645 im Jahr 2022 auf 8.326 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 7.470 Männer und 1.175 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 7.225 Männer und 1.101 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.664 im Jahr 2022 auf 1.795 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 292 Fällen oder 0,89% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle oder 85,13%. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24