Das Polizeibezirksrevier Heide führte Verkehrskontrollen in verschiedenen Orten durch. Es wurden 11 Anzeigen nach dem Pflichtversicherungsgesetz und weitere Verstöße festgestellt.
Verkehrskontrollen in Itzehoe: Diverse Verstöße festgestellt

Polizeidirektion Itzehoe (ost)
Am Montag führte die Polizeiabteilung Heide an verschiedenen Standorten im Bereich der Polizeidirektion Itzehoe, einschließlich Brunsbüttel, Kellinghusen, Glückstadt und im Stadtgebiet von Itzehoe, Verkehrskontrollen durch.
Der Fokus der Kontrollen lag zu Beginn des neuen Versicherungsjahres auf der Überprüfung von Fahrzeugen mit sogenannten Versicherungskennzeichen.
Zwischen 10 und 14 Uhr überprüfte die Polizeiabteilung Heide mehrere hundert Fahrzeuge und ihre Fahrer.
Nach den Kontrollen erstellte die Polizeiabteilung insgesamt 11 Anzeigen gemäß dem Pflichtversicherungsgesetz, 28 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 23 Kontrollberichte.
Ein Fahrer erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Alkohol- und Cannabisverbot für Fahranfänger. Gegen einen anderen Fahrer wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.
Björn Loop
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil, wobei im Jahr 2022 10944 Fälle und im Jahr 2023 10838 Fälle gemeldet wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 9931 im Jahr 2022 auf 9644 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 8645 auf 8326, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 7470 höher war als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen mit 1175. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1664 im Jahr 2022 auf 1795 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurde in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland verzeichnet, nämlich 73917 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt