Polizei führt verstärkte Kontrollen durch, 1192 Fahrzeuge zu schnell, 8 Fahrverbote verhängt
Verkehrskontrollen in Kiel und Plön

Kiel/ Kreis Plön (ost)
Zwischen dem 04.08.2025 und dem 10.08.2025 führten Beamte der Polizeidirektion Kiel verstärkt Verkehrskontrollen im Kieler Stadtgebiet und im Kreis Plön durch. Sowohl mobile als auch stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen wurden genutzt, ebenso wie Anhaltekontrollen.
In unregelmäßigen Abständen werden Roadpol Kontrollwochen mit verschiedenen Schwerpunkten abgehalten. Dieses Mal stand die europaweit abgestimmte „Roadpol-Speed“ im Fokus, mit Schwerpunkt auf Geschwindigkeitsüberwachung und Aggressionsdelikten im Straßenverkehr.
Über sieben Tage hinweg wurden Geschwindigkeitsmessungen in Kiel und verschiedenen Orten in Plön durchgeführt, sowohl manuell durch Polizeibeamte als auch automatisiert. Zudem gab es Anhaltekontrollen an fünf verschiedenen Stellen. Insgesamt wurden 12.573 Fahrzeuge kontrolliert.
Insgesamt wurden 1192 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit erfasst, wobei 8 ein Fahrverbot erhielten. Davon waren drei Fälle innerorts und vier außerorts. Unter den 1192 Fahrzeugen waren 32 Motorradfahrer, von denen einer ein Fahrverbot erhielt. Bei 97 Fahrzeugen wurde die Geschwindigkeit manuell kontrolliert, die übrigen automatisiert gemessen.
Weitere Verkehrskontrollen sind auch außerhalb der koordinierten Roadpol Kontrollwochen im Bereich der PD Kiel geplant.
Alina Kelbing
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon entfallen 3.356 auf Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 1.230 Fälle aus, was 3,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 292, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 27.916, was 85,13% aller Unfälle darstellt. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
| Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
| Ortslage – innerorts | 2.829 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
| Getötete | 34 |
| Schwerverletzte | 611 |
| Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








