Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall in Kiel-Wellsee

Ein PKW entzieht sich einer Polizeikontrolle, verunfallt und verletzt den Fahrer leicht. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Foto: Depositphotos

Kiel (ost)

Am Freitag, dem 18.04.2025, gegen 23:50 Uhr, hatte ein Auto in Kiel-Wellsee einen Unfall, nachdem der Fahrer zuvor einer Polizeikontrolle mit hoher Geschwindigkeit entkommen war. Der 25-jährige Fahrer, der keine gültige Fahrerlaubnis besaß, verletzte sich dabei leicht. Die Polizei sucht nach Personen, die die Fahrt oder den Unfall des Mannes beobachtet haben.

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23:45 Uhr, versuchte eine Streifenbesatzung des 4. Polizeireviers Kiel, den Fahrer eines Toyota-Autos einer Verkehrskontrolle auf dem Kieler Ostring zu unterziehen. Anstatt den Anweisungen der Beamten zu folgen, beschleunigte der 25-jährige Fahrer das Auto in Richtung Theodor-Heuss-Ring und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in die Segeberger Landstraße. Beim Überholen eines an der geschlossenen Schranke haltenden Autos an einem Bahnübergang passierte er die Gleisanlage, die zu diesem Zeitpunkt durch das Öffnen der Schranken freigegeben wurde. Kurz darauf kam das Auto im Bereich der Liselotte-Hermann-Straße von der Straße ab und kollidierte mit einem geparkten Auto. Der Toyota wurde auf die gegenüberliegende Seite geschleudert und kam an einer Grundstücksmauer zum Stehen. Der Fahrer verletzte sich dabei leicht. Es entstand Sachschaden an dem geparkten Auto und an der Mauer.

Aufgrund des großen Trümmerfeldes musste die Segeberger Landstraße vorübergehend auf Höhe der Unfallstelle vollständig gesperrt und von Mitarbeitern der Stadt Kiel gereinigt werden.

Nach den ersten Ermittlungen der Polizei war der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Polizeiarzt entnahm dem Beschuldigten eine Blutprobe. Der Beschuldigte muss sich in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens sowie des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Personen, die Informationen über die Fahrt oder den Unfall des Beschuldigten haben oder selbst vom Fahrverhalten betroffen waren, werden gebeten, sich beim Polizeibezirksrevier Kiel unter der 0431 1601503 zu melden.

Magnus Gille

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Unfälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden 292 Mal registriert, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% entspricht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24