Die Polizei sucht dringend Zeugen für den Unfall mit sechs Verletzten Personen. Eine Ersthelferin wird gebeten, sich zu melden.
Verkehrsunfall in Lütjenburg
Lütjenburg (ost)
Am Samstag ereignete sich in Lütjenburg ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt sechs Personen verletzt wurden. Die lokale Polizeistation führt die Untersuchungen durch und sucht speziell eine Zeugin.
Laut aktuellen Ermittlungen missachtete ein 62-jähriger BMW-Fahrer gegen 22 Uhr die Vorfahrt eines 50-jährigen Opel-Fahrers auf der Kieler Straße, was zu einer Kollision an der Einmündung zur Ferdinand-von-Schill-Straße führte. Sowohl die beiden Fahrer als auch vier weitere Insassen des Opel im Alter von 19 bis 46 Jahren wurden verletzt. Insgesamt vier Personen, darunter beide Fahrer, wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge mussten aufgrund der Schäden abgeschleppt werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Es gibt keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum der Fahrer.
Die Ermittlungen werden von der Polizeistation Lütjenburg durchgeführt. Die Beamten suchen weitere Zeugen des Unfalls. Insbesondere eine Ersthelferin, die den Betroffenen Getränke gereicht hat, wird gebeten, sich unter 04381 / 906 331 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Matthias Arends
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, während es 2023 10838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 9931 auf 9644 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8645 auf 8326, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7470 auf 7225 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1175 auf 1101 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1664 auf 1795 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% entspricht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)