Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall in St. Gertrud, Lübecker Pedelecfahrer kollidiert betrunken mit jugendlichem Fahrradfahrer – Mann leicht verletzt

Ein Pedelecfahrer kollidiert betrunken mit einem jugendlichen Fahrradfahrer, der Mann verletzt sich leicht und wird zur Blutprobe genommen.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

Am Dienstagnachmittag (01.04.2025) ereignete sich in St. Gertrud, einem Stadtteil von Lübeck, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pedelecfahrer und einem jugendlichen Fahrradfahrer. Der 47-jährige Fahrer des Pedelecs wurde bei der Kollision leicht verletzt. Aufgrund von Anzeichen für Alkoholkonsum vor Ort wurde ihm zusätzlich eine Blutprobe entnommen.

Um 17:40 Uhr entdeckten Beamte des 3. Polizeireviers Lübeck während einer Streifenfahrt zufällig einen Unfall zwischen einem Pedelecfahrer und einem Fahrradfahrer in der Kantstraße.

Der bisherigen Untersuchung zufolge wartete ein 14-jähriger Lübecker mit seinem Fahrrad an einer Grundstücksausfahrt, um die Straße zu überqueren. Der 47-jährige Pedelecfahrer sah den Wartenden zu spät und verlor kurz vor dem Zusammenstoß die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Er fiel hin und erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Das Rettungsteam behandelte ihn vor Ort ambulant. Der jugendliche Fahrradfahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrrad entstand nur geringer Schaden, der ersten Schätzungen zufolge im zweistelligen Bereich liegt.

Während der Unfallaufnahme ergab sich für die Polizeibeamten der Verdacht auf Alkoholkonsum bei dem 47-jährigen Lübecker. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,31 Promille am Unfallort.

Nachdem der jugendliche Unfallbeteiligte in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben wurde, begleiteten die Beamten den Mann zur Dienststelle und ordneten die Entnahme einer Blutprobe durch einen Arzt an. Die Weiterfahrt mit dem Pedelec wurde dem Lübecker zudem untersagt.

Das 3. Polizeirevier Lübeck ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Konsums von alkoholischen Getränken oder anderen berauschenden Mitteln.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 292 Fälle aus, was 0,89% der Gesamtzahl entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle, was 8,63% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle, was 3,06% entspricht, und auf Autobahnen 400 Unfälle, was 1,22% entspricht. Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24