Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall in Stockelsdorf

Motorradfahrer leicht verletzt nach Zusammenstoß mit Pkw. Polizei: Alkohol- und Drogen-Einfluss, fehlende Fahrerlaubnis und Zulassung.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 29.03.2025 auf Samstag ereignete sich in Stockelsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Einwohner von Ostholstein leicht verletzt wurde. Ein Auto und ein Motorrad kollidierten während eines Abbiegemanövers miteinander. Nach bisherigen Untersuchungen war der Motorradfahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen.

Der Unfall ereignete sich gegen 00:20 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 62-jährige Autofahrer die Segeberger Straße in Richtung Lübeck entlang und bog mit seinem BMW in die Marienburgstraße ab. Zur gleichen Zeit näherte sich der 23-jährige Motorradfahrer mit seiner Suzuki aus entgegengesetzter Richtung. Beim Abbiegen kollidierten das Auto und das Motorrad.

Der 23-jährige Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 62-jährige Ostholsteiner blieb unverletzt.

Das Motorrad wies umfassende Schäden am gesamten Fahrzeug auf und war nicht mehr fahrbereit. Am Auto befanden sich Beschädigungen am Heck und an der rechten Seite. Der BMW war jedoch weiterhin fahrtüchtig. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 10000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme erhielten die Beamten der Polizeistation Stockelsdorf Hinweise darauf, dass der Motorradfahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,9 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an.

Vor Ort stellten die Beamten außerdem fest, dass der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem war die Suzuki nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Der Motorradfahrer muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Inbetriebnahme des Motorrads ohne gültige Zulassung verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon entfallen 3.356 Unfälle auf Personenschäden, was 10,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (85,13%) waren übrige Sachschadensunfälle. In der Ortslage innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24