Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall in Tornesch, Feuerwehr rettet Verletzte aus PKW

Am Samstagmorgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit fünf lebensgefährlich verletzten Personen. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst und befreite die Verletzten aus den Fahrzeugen.

Foto: Depositphotos

Pinneberg (ost)

Tornesch – Am Samstagmorgen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen drei PKW. Fünf Personen wurden teilweise lebensgefährlich verletzt. Die Feuerwehr Tornesch rettete eine Person aus einem PKW und unterstützte den Rettungsdienst. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt.

Um 9.15 Uhr wurde die Feuerwehr Tornesch mit einem Vollalarm in die Ahrenloher Straße gerufen. Dort waren ein PKW BMW mit Anhänger und ein PKW Skoda frontal zusammengestoßen. Ein weiterer PKW VW war in die Unfallstelle gefahren.

Die ersten beiden PKW waren jeweils mit zwei Personen besetzt, im letzten PKW saß eine Person. Somit musste der Rettungsdienst, der mit vielen Einsatzkräften vor Ort war, insgesamt fünf Patienten versorgen.

Der BMW mit Anhänger kam auf der Straße zum Stehen, der Skoda wurde in eine Hecke neben der Straße geschleudert. Im BMW wurde eine Person leicht und die andere schwer verletzt. Lebensgefahr konnte nicht ausgeschlossen werden.

In dem PKW Skoda wurden beide Insassen schwer verletzt, wobei eine Person nach der Befreiung aus dem PKW erfolgreich wiederbelebt wurde. Im VW wurde eine Person leicht verletzt.

Da sich der Unfall direkt vor der Feuerwache Ahrenlohe ereignete, waren die Einsatzkräfte unter der Leitung von Florian Jungclaus schnell vor Ort und konnten mit ihren Maßnahmen beginnen. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch vier Personen in den beiden frontal zusammengestoßenen PKW. Die Feuerwehr half dem Rettungsdienst bei der schonenden Rettung aller Betroffenen. Für den Skoda wurde auch hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt.

Knapp 50 Minuten nach dem Alarm waren alle Betroffenen aus den PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Danach beseitigte die Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe.

Um 11.30 Uhr konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Alle Betroffenen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Unfallursache, zur Schadenhöhe und zu den genauen Verletzungen machen.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Tornesch: 32 Einsatzkräfte mit 4 Fahrzeugen, Rettungsdienst RKiSH: 11 Einsatzkräfte mit 6 Fahrzeugen, Rettungshubschrauber, KFV Pinneberg: 1 Einsatzkraft mit 1 Fahrzeug

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 292 Fällen (0,89%) vergleichsweise selten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 27.916 (85,13%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24