Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wahlstedt: Brand in Gartenhaus greift auf Wohngebäude über

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, wurde die Feuerwehr zu einem Brand in Weede gerufen. Das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen, aber konnte erfolgreich gelöscht werden.

03.05.2025 FEU 4_Weede
Foto: Presseportal.de

Weede (ost)

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, wurden die Freiwillige Feuerwehr Weede und die Freiwillige Feuerwehr Söhren gegen 17 Uhr von der Kooperativen Regionalleitstelle West mit dem Einsatzstichwort „FEU“ (Feuer, Standard) zu einem Brandeinsatz in der Gemeinde Weede alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde deutlich, dass das Feuer drohte, auf das Dach eines nahegelegenen Wohngebäudes überzugreifen. Daher wurde das Einsatzstichwort auf „FEU G“ (Feuer größer Standard) und dann auf „FEU2“ (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht, um zusätzliche Einsatzkräfte anzufordern. Aufgrund des zunehmenden Rauchs im gesamten Dachbereich des Hauses erhöhte der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf „FEU4“ (Feuer, vier Löschzüge).

Neben den Feuerwehren Weede und Söhren wurden auch Kräfte aus Kleingladebrügge, Stipsdorf, Geschendorf, Westerrade, Schieren, Neuengörs sowie technische Einheiten der Amtsfeuerwehr Trave-Land und die Feuerwehr Wahlstedt mit ihrer Drehleiter eingesetzt.

Die Bewohner hatten bereits versucht, das Feuer zu löschen, jedoch ohne Erfolg. Sie wurden sicherheitshalber vom Rettungsdienst vor Ort untersucht, ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.

Die Wasserversorgung wurde über einen Bohrbrunnen und einen nahegelegenen Unterflurhydranten sichergestellt. Zehn Atemschutzgeräteträger waren im Einsatz, weitere Einsatzkräfte standen bereit. Um Glutnester im Dachbereich zu bekämpfen, wurden mehrere Dachziegel entfernt. Trupps unter schwerem Atemschutz gingen auch im Inneren des Gebäudes zur Brandbekämpfung vor. Ein Ausbreiten des Feuers auf den Dachstuhl oder andere Etagen des Hauses konnte verhindert werden.

Besondere Aufmerksamkeit galt der auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage. Diese wurde frühzeitig abgeschaltet und stellte keine Gefahr mehr dar. Die Drehleiter der Feuerwehr Wahlstedt wurde genutzt, um den Dachbereich gezielt zu überwachen und zu kühlen.

Zur Brandbekämpfung wurden zwei C-Strahlrohre eingesetzt. Gegen 18:45 Uhr begannen die Nachlöscharbeiten, und die ersten Feuerwehren konnten nach und nach abrücken.

Um 19:18 Uhr konnte schließlich „Feuer aus“ gemeldet werden. Zur Schadenursache und Schadenhöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Weede Freiwillige Feuerwehr Söhren Freiwillige Feuerwehr Klein Gladebrügge Freiwillige Feuerwehr Stipsdorf Freiwillige Feuerwehr Geschendorf Freiwillige Feuerwehr Westerrade Freiwillige Feuerwehr Schieren Freiwillige Feuerwehr Neuengörs Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt Technische Einheiten der Amtsfeuerwehr Trave-Land Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit zwei Pressesprechern Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit zwei Rettungswagen Deutsches Rotes Kreuz mit Fachberater Energie- und Stromversorger Polizei Segeberg und Pinneberg

Quelle: Presseportal

nf24