Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wankendorf: Tödliche Verkehrsunfälle im Kreis Plön

Am Wochenende ereigneten sich zwei tödliche Verkehrsunfälle im Kreis Plön, bei denen ein Kleintransporter und ein Motorrad verunfallten.

Foto: Depositphotos

Dersau / Großharrie (ost)

Am letzten Wochenende gab es im Kreis Plön zwei tödliche Verkehrsunfälle. Zwischen den Ortschaften Ovendorf und Großharrie kam ein Lieferwagen von der Straße ab und kippte um. Ein Motorradfahrer verunglückte bei einem weiteren Unfall auf der Bundesstraße 430 im Bereich von Dersau. Beide Unfallstellen mussten während der Rettungsarbeiten gesperrt werden. Gutachter wurden hinzugezogen, um die Unfallursachen festzustellen.

Früh am Morgen des 27.09.2025 entdeckten Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle auf der Landesstraße 67 und alarmierten die Rettungskräfte. Nach den aktuellen Ermittlungen soll der Fahrer des Lieferwagens zwischen Ovendorf und Großharrie unterwegs gewesen sein, als er aus unbekannten Gründen von der Straße abkam und einen kleinen Baum berührte. Letztendlich kippte der Lieferwagen zur Seite und kam auf der Straße zum Stillstand. Für den 41-jährigen Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb an der Unfallstelle. Die Unfallstelle wurde mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Großharrie großräumig nach möglichen weiteren Verletzten abgesucht. Diese Suche war erfolglos. Die Polizeistation Wankendorf hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04326 / 6679880 zu melden.

Ein weiterer Unfall ereignete sich am Sonntag, den 28.09.2025, auf der Bundesstraße 430 in der Nähe von Dersau. Am Nachmittag gegen 14:30 Uhr kam es dort zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad. Laut Zeugenaussagen bildete sich hinter einem langsam fahrenden Wohnmobil in Richtung Neumünster eine Fahrzeugschlange. Ein Motorradfahrer setzte zum Überholen an und war bereits auf der Überholspur, als ein vorausfahrendes Auto ebenfalls ausscherte. Dabei stießen beide Fahrzeuge zusammen und der Motorradfahrer stürzte. Ein Abschnitt der B 430 wurde für die Landung des Rettungshubschraubers und die Rettungsmaßnahmen gesperrt. Der 54-jährige Motorradfahrer erlag seinen schweren Verletzungen. Der 60-jährige Autofahrer blieb unverletzt.

Mathias Stöwer, Polizeidirektion Kiel

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Unfälle aus, was 3,75% entspricht. 292 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,89% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916, was 85,13% entspricht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24