Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Warnung vor Schockanrufen in Kiel und Plön

Unbekannte Täter täuschen Notlagen vor, fordern Geld und Wertgegenstände. Polizei warnt Bürger und gibt Hinweise.

Foto: Depositphotos

Kiel / Plön (ost)

Seit dem Wochenende davor gibt es viele Schockanrufe im Bereich der Polizeidirektion Kiel und im Kreis Plön. Die Täter haben sich bis jetzt oft als Polizisten am Telefon ausgegeben und behauptet, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Dabei wurden die Bürger nach ihren Wertgegenständen gefragt und versucht, sie zur Herausgabe dieser Dinge zu überreden.

Es gibt immer noch viele dieser Schockanrufe. Die unbekannten Täter haben jetzt ihre Vorgehensweise geändert und stellen verschiedene Notsituationen vor.

Zum Beispiel wird ein Verkehrsunfall vorgetäuscht. Der Täter ruft an und weint am Telefon. Er gibt sich als Familienmitglied aus und behauptet, einen Unfall verursacht zu haben. Es müssen nun dringend die entstandenen Unfallkosten oder sogar erfundene Geldstrafen bis hin zu erdachten Kautionen bezahlt werden. Manchmal wird das Gespräch später an einen vermeintlichen Polizisten übergeben.

Ein weiteres Vorgehen besteht darin, sich als Familienmitglied auszugeben und eine schwere Krankheit vorzutäuschen. Für die weitere Behandlung benötigen sie dringend ein teures Medikament. Die Täter geben sich auch als Arzt aus, um dem Angerufenen eine gewisse Seriosität vorzutäuschen.

In allen Fällen haben die Täter finanzielle Absichten und wollen die Angerufenen zur Zahlung oder Herausgabe von Wertgegenständen bewegen. Bisher waren die Täter nicht erfolgreich und es blieb bei Versuchen. Alle Angerufenen reagierten richtig, beendeten die Anrufe und informierten die Polizei.

Wir geben erneut Hinweise in dieser Angelegenheit:

Mathias Stöwer, Polizeidirektion Kiel

Quelle: Presseportal

nf24