Feuerwehr bekämpft Brand im Keller, Rauch breitet sich in Gebäude aus. Personen nicht verletzt, Aufräumarbeiten bis 17.30 Uhr.
Wedel: Kellerbrand in Wohn- und Geschäftshaus
Pinneberg (ost)
Wedel: Feuer im Keller führt zu starker Rauchentwicklung in Wohn- und Geschäftshaus Datum: Freitag, 1. August 2025, 14.33 Uhr +++ Ort des Geschehens: Wedel, Bahnhofstraße +++ Einsatz: FEU G (Feuer größer Standard)
Wedel – Ungefähr 60 Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehren Wedel und Holm haben am Freitagnachmittag (1. August) ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Bahnhofstraße in Wedel bekämpft. Sie löschten einen brennenden E-Verteilerkasten im Keller des vierstöckigen Gebäudes. Der Rauch, der sich im gesamten Keller ausbreitete, sowie in die Wohnungen, stellte ein Problem dar. Nach aktuellen Informationen wurden keine Personen verletzt (16.30 Uhr). Die Feuerwehr Wedel erhielt um 14.33 Uhr den Alarm. Ein Mitarbeiter der Bank, die sich ebenfalls in dem Gebäude befindet, bemerkte den Brandgeruch und die Rauchentwicklung und setzte den Notruf ab. Der stellvertretende Wehrführer Arne Augustin bemerkte bei der Erkundung des rückwärtigen Bereichs des Komplexes, dass sich der Qualm schnell ausbreitete. Daraufhin wurden zusätzliche Kräfte alarmiert. Ein erster Trupp, der unter Atemschutz vorging, entdeckte letztendlich einen brennenden Schaltschrank für die Elektroverteilung im Keller. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Der Brandrauch hatte sich jedoch mittlerweile nicht nur in alle Kellerräume ausgebreitet, sondern war auch in die oberen Etagen mit Geschäften, Wohnungen und einer Arztpraxis gelangt. Dies geschah vermutlich über Versorgungsschächte im Gebäude. Zur Belüftung wurden mehrere Druckbelüfter eingesetzt. Im Keller wurde zudem ein Entlüftungsgerät verwendet, um den Rauch quasi abzusaugen. Aufgrund der verwinkelten Bauweise war dies jedoch eine zeitaufwändige Angelegenheit. Der Einsatzort befindet sich in der Haupteinkaufsstraße von Wedel. Daher zog der Einsatz viel Aufmerksamkeit auf sich. Passanten passierten immer wieder die eigentlich abgesperrte Einsatzstelle. Die Polizei musste einschreiten, um Ordnung zu schaffen. Das Ordnungsamt von Wedel kümmerte sich, falls erforderlich, um die Unterbringung der Bewohner, da das Gebäude vom Strom abgeschaltet werden musste. Bürgermeisterin Julia Fisauli-Aalto informierte sich vor Ort über die Arbeiten. Die Aufräumarbeiten werden voraussichtlich bis etwa 17.30 Uhr dauern.
Quelle: Presseportal