Ein 18-jähriger Algerier wurde am Hamburger Flughafen festgenommen, nachdem er aus der Schweiz zurückkehrte. Der Mann wurde in Untersuchungshaft genommen.
Weiterer Täter festgenommen in Kiel
Kiel (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Kiel
Seit Juni 2025 ereigneten sich im Bereich der Innenstadt von Kiel und um den Hauptbahnhof herum zahlreiche Raub- und Antanzdelikte. Das Amtsgericht Kiel erließ Haftbefehle für die fünf identifizierten Tatverdächtigen. Drei der Tatverdächtigen befinden sich seitdem in Untersuchungshaft. Mittlerweile wurde ein weiterer Tatverdächtiger von Polizeikräften festgenommen, gegen den bereits ein Haftbefehl vorlag. Am 02.10.25 wurde der 18-jährige Algerier am Flughafen Hamburg von Einsatzkräften festgenommen. Der Tatverdächtige befand sich auf dem Rückflug aus der Schweiz und wurde bei seiner Landung von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den Mann vorlag. Daraufhin wurde der 18-Jährige festgenommen und den zuständigen Polizeikräften aus Kiel übergeben. Diese brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hatte sich der Tatverdächtige nach den Taten in die Schweiz abgesetzt und dort längere Zeit versteckt gehalten.
Michael Bimler, Staatsanwaltschaft Kiel
Mathias Stöwer, Polizeidirektion Kiel
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. 28 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt