Unbekannte Täter drangen in ein Einfamilienhaus in Westensee ein. Polizei sucht Zeugen für den Vorfall Ende Mai.
Westensee: Zeugen nach Wohnungseinbruch gesucht
Westensee (ost)
Am Ende des Monats Mai gab es einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Westensee. Unbekannte Täter drangen in ein derzeit nicht bewohntes Haus ein. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Zwischen dem 28.05.2025 und dem 31.05.2025 wurde in ein derzeit unbewohntes Einfamilienhaus in der Schulweg in Westensee eingebrochen. Unbekannte Täter gelangten über die Haustür ins Innere des Hauses. Bisher wurde nur eine geringe Menge Bargeld gestohlen. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte, dass die Haustür des Einfamilienhauses am 31.05.2025 offen stand und informierte die Polizei.
Die weiteren Untersuchungen wurden von der Kriminalpolizeistelle Rendsburg übernommen. Anwohner oder andere Personen, die im Zeitraum von Mittwoch, 28.05. bis Samstag, 31.05. verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Rendsburg unter der 04331-208-0 oder per E-Mail über Rendsburg.KPST@polizei.landsh.de zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Fynn Ballke
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, wovon 400 gelöst wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 335 Männer und 45 Frauen. 158 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 3271, wobei 520 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 427, davon waren 382 Männer und 45 Frauen. 191 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche registriert, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, wo im Jahr 2023 470 Fälle registriert wurden, deutlich niedriger. Im Jahr 2022 wurden in Schleswig-Holstein 70 Fälle erfasst, wovon 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen, von denen 29 nicht-deutsche Staatsbürger waren. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Fälle auf 74, von denen 66 aufgeklärt wurden. Es gab 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen, von denen 28 nicht-deutsche Staatsbürger waren.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt