Am 17.05.2025 ereignete sich in der Herrenstraße ein Raubüberfall, bei dem der Geschädigte von drei Tätern angegriffen wurde und sein Handy gestohlen wurde.
Zeugen nach Raub in Rendsburg gesucht

Rendsburg (ost)
Am 17. Mai 2025 gegen 18:00 Uhr ereignete sich in der Herrenstraße in Rendsburg ein Raubüberfall. Der Geschädigte wurde von drei Angreifern festgehalten, körperlich angegriffen und sein Mobiltelefon wurde gestohlen.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, befand sich der 42-jährige Geschädigte in der Herrenstraße, als er plötzlich von drei unbekannten Personen attackiert wurde. Während ein Angreifer den Geschädigten festhielt, schlugen die anderen beiden Personen ihn mehrfach. Anschließend raubten die Täter das Handy des Geschädigten, einen kleinen Geldbetrag in Höhe von drei Ziffern und persönliche Dokumente. Die Täter entkamen in unbekannte Richtung.
Die Beschreibung der Täter lautet wie folgt:
1. Individuum
2. Person
3. Täter
Die Kriminalpolizei in Rendsburg hat die Untersuchungen zu diesem Vorfall aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen, die Informationen über die Tat oder die Verdächtigen liefern können. Insbesondere wird eine Frau mit blonden kurzen Haaren gesucht, die den Überfall beobachtet und kurz danach mit dem Geschädigten gesprochen hat. Hinweise sind an die Kriminalpolizei in Rendsburg unter 04331-2080 zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
Constanze Becker
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1194 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1403 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 749 auf 956. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 894 auf 1101, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.194 | 1.403 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 749 | 956 |
Anzahl der Verdächtigen | 894 | 1.101 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 793 | 1.013 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 101 | 88 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 310 | 427 |
Quelle: Bundeskriminalamt