Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Einbruchdiebstahl in Oldenhütten. Täter drangen über das Küchenfenster ein und entwendeten hauptsächlich Schmuck.
Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruchdiebstahl in Oldenhütten
Oldenhütten/Kreis RD-ECK (ost)
Zwischen dem 07.06.2025 und dem 08.06.2025 ereignete sich ein Einbruchdiebstahl in einen Resthof in Oldenhütten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Am 08.06.2025 bemerkten die Bewohner gegen 20.30 Uhr, dass in ihr Wohnhaus in der Fährstraße eingebrochen wurde.
Nachdem die Einbrecher anscheinend erfolglos versucht hatten, das Gebäude über ein Badezimmerfenster zu betreten, gelang es ihnen, durch das Küchenfenster einzusteigen.
In dem Haus wurden verschiedene Zimmer durchsucht und hauptsächlich Schmuck gestohlen.
Die Kriminalpolizei Rendsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat zwischen dem 07.06.2025 und 08.06.2025 verdächtige Aktivitäten in der Fährstraße in Oldenhütten beobachtet, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen an die Kriminalpolizei Rendsburg unter 04331-2080.
Constanze Becker
Constanze Becker
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich und 45 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 382 männliche und 45 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 158 im Jahr 2022 auf 191 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche registriert, was die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, wobei 67 Männer und 10 Frauen beteiligt waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt