Insgesamt sechs Verletzte. Am vergangenen Wochenende ereigneten sich in Escheburg zwei Verkehrsunfälle mit mehreren Leicht- und Schwerverletzten.
Zwei Unfälle am Wochenende in Escheburg

Ratzeburg (ost)
22.09.2025 | Herzogtum Lauenburg | 19./21.09.2025 – Escheburg
Letztes Wochenende gab es in Escheburg zwei Verkehrsunfälle mit mehreren Leicht- und Schwerverletzten.
Am 19.09.2025 um 15:20 Uhr fuhr ein 89-jähriger Deutscher aus dem Kreis Schleswig-Flensburg mit einem VW Golf auf der Straße Stubbenberg von der B207 kommend in Richtung Alte Landstraße. Der Golf-Fahrer wollte links auf die Alte Landstraße abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 38-jähriger Deutscher aus dem Kreis Stormarn mit einem Mercedes-Benz Sprinter die Alte Landstraße von Geesthacht kommend in Richtung Börnsen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es an der Kreuzung zum Zusammenstoß. Der 89-jährige Golf-Fahrer und seine 85-jährige Mitfahrerin aus dem Kreis Schleswig-Flensburg wurden schwer verletzt und mussten von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sprinter-Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz. Die Straße war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.
Am Sonntagnachmittag (21.09.2025) gegen 16:15 Uhr fuhr eine 18-jährige Deutsche aus dem Kreis Nordfriesland mit einem Opel Corsa die Alte Landstraße in Escheburg von Börnsen kommend in Richtung Geesthacht. Vor ihr fuhr ein 39-jähriger Hamburger mit einem Volvo. Aufgrund eines Bremsmanövers kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall. Der 39-jährige Volvo-Fahrer, die 18-jährige Opel-Fahrerin und ihre 17- und 18-jährigen Mitfahrerinnen aus dem Kreis Nordfriesland erlitten leichte Verletzungen. Die anderen beiden Insassen im Opel Corsa blieben unverletzt. Die Feuerwehr und ein RTW waren ebenfalls vor Ort.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
| Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
| Ortslage – innerorts | 2.829 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
| Getötete | 34 |
| Schwerverletzte | 611 |
| Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








