Millionen-Schock! Ein Vater übergibt Trickbetrügern eine Million Euro – weil er glaubt, seine Tochter müsse ins Gefängnis. Doch alles war nur perfide Täuschung!
Schock-Betrug: Vater verliert 1 Million an Trickbetrüger!

Ein unfassbarer Fall von Trickbetrug erschüttert Rheinland-Pfalz: Ein Vater übergab Betrügern Wertgegenstände im Wert von über einer Million Euro – weil er dachte, seine Tochter müsse ins Gefängnis! Fünf Stunden lang wurde er von angeblichen Polizisten, Staatsanwälten und anderen vermeintlichen Beamten am Telefon festgehalten. Am Ende blieb ihm nur noch die bittere Erkenntnis: Es war alles eine Lüge.
Tochter angeblich schuld an tödlichem Unfall
Die Täter setzten auf eine bekannte, aber perfide Methode: den sogenannten Schockanruf. Der Mann wurde darüber informiert, seine Tochter habe einen schweren, tödlichen Unfall verursacht – sie drohe in Untersuchungshaft zu kommen, könne aber mit einer hohen Kautionszahlung freikommen. Der Schock saß tief.
Zwei Übergaben – über eine Million Euro futsch
Zunächst brachte der Vater Wertgegenstände zu einem Übergabeort in Idar-Oberstein. Doch das reichte den Betrügern nicht: Am Telefon wurde behauptet, die Summe sei nicht ausreichend. Also folgte er den nächsten Anweisungen und übergab weitere Wertsachen in Mainz. Insgesamt wechselten so Gegenstände im Wert von mehr als einer Million Euro den Besitzer – in die Hände von zwei bislang unbekannten Frauen.
Erst danach die bittere Wahrheit
Erst als der Mann seine Tochter selbst kontaktierte, wurde ihm klar: Sie war nie in einen Unfall verwickelt – ihr ging es gut. Doch da war es bereits zu spät. Der Schock: real. Das Geld: weg.
Serie von Schockanrufen – bundesweite Betrugswelle
Der Fall ist kein Einzelfall. In nur einer Woche registrierte die Polizei bundesweit mindestens vier weitere Fälle mit ähnlich hohem Schaden:
- Regensburg (Bayern): Ein 82-Jähriger verlor Gold im Wert von 100.000 Euro. Ein angeblicher Arzt erzählte ihm, sein Sohn sei an Krebs erkrankt.
- Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt): Eine 81-Jährige gab 50.000 Euro an eine falsche Staatsanwältin.
- Strukdorf (Schleswig-Holstein): Eine ältere Dame übergab Gold und Schmuck für über 100.000 Euro.
- Essen (NRW): Eine 66-Jährige verlor Gold im Wert von rund 100.000 Euro. Zwei Männer gaben sich als Polizist und Staatsanwalt aus – angeblich habe ihr Sohn eine Frau überfahren.
Polizei warnt eindringlich
Die Polizei ruft zur Vorsicht auf: Wer solche Anrufe erhält, sollte sofort auflegen, keine Informationen preisgeben und im Zweifel die echte Polizei über den Notruf 110 informieren. „Echte Beamte fordern niemals Bargeld oder Wertgegenstände am Telefon“, so ein Sprecher der Polizei Trier.